Das Fest der Geister und Gespenster wird seit jeher auch in Hogwarts gefeiert und spielt in der Harry Potter-Saga eine wichtige Rolle. Für Potter-Fans jeden Alters daher hier einige Tipps, wie ihr Halloween mit Harry Potter verbringt!
Vielsaft-Trank, Fast Kopfloser Nick und Aragog klingen vertraut in deinen Ohren? “Flohpulver” verbindest du instinktiv mit Kaminen, du weißt was dein Patronus ist und im Alltag fallen dir in gewissen Situationen spontan Wörter wie “Alohomora”, “Expelliarmus” oder “Wingardium Leviosa” ein, die du am liebsten sofort aussprechen würdest?
Ja, dann bist du auch ein*e Potterianer*in und lebst zwar wie ein Muggel unter Muggeln, aber wir wissen beide ganz genau: im Herzen bist du eine Hexe oder ein Zauberer, ganz wie die Schülerschaft von Hogwarts.
Und damit ist die Chance auch groß, dass du zu jenen Menschen gehörst, die Halloween lieben und zelebrieren. Denn davon mal abgesehen, dass Geister und Gespenster, Hexen und sprechende Kürbisse extrem magisch sind, und dass das Halloween-Fest eine gute Gelegenheit bietet, sich mal wieder ordentlich zu kleiden – in Zauberer- und Hexengewänder natürlich – ohne, dass die ignorante Muggelwelt gleich komisch guckt, spielt dieses Fest eine ganz schön wichtige Rolle in der Saga rund um Harry, Ron und Hermine.
Denn Halloween ist nicht nur der denkwürdige Tag, an dem die drei Freundschaft schließen, nachdem Harry und Ron Hermine vor dem außer Rand und Band geratenen Troll retten. Auch eine ganze Menge anderer schicksalhafter Ereignisse der Erzählung finden just an diesem Tag statt, tragische wie erfreuliche: angefangen bei der Ermordung von Harrys Eltern durch Lord Vol… (Du-weißt-schon-wen), wobei dieser Tag natürlich zugleich auch Harrys mysteriöser erster Sieg über selbigen ist.
Aber auch die Kammer des Schreckes öffnet sich (zum zweiten Male) an Halloween, Sirius Black bricht in Hogwarts ein und Harry Potter wird vom Feuerkelch als Champion für das Trimagische Turnier auserkoren…
Bei Merlins Bart! Wenn das mal nicht genug Gründe sind, dieses Halloween mit Harry Potter und seinen Freunden zu feiern…?
Genau dafür haben wir 7 Tipps (jede andere Zahl hätte sich falsch angefühlt)!
Halloween mit Harry Potter – 7 Ideen für ein magisches Geisterfest
Zu Halloween gehören fantasievolle Verkleidungen, ebenso wie schmackhafte Naschereien, halloweenmäßige Deko und vielleicht auch das ein oder andere Halloween-Spiel. Für waschechte Hexen und Zauberer ist es natürlich ein Kinderspiel, all das mal eben mit einem lässigen Zauberstabschlenker aus dem Handgelenk herbeizuzaubern: “Accio Kürbispastete! Accio Skelettgirlande! Accio…”
Wie, deine Aufrufe-Zauber sind noch etwas holprig? Na gut, dann geben wir eben auch ein paar Tipps, wie du alles Nötige auf Muggel-Art herbeischaffst.
1. Vielsaft-Trank & Co – Wie du dich zu Halloween verwandelst
Vielleicht sind unter euch ja einige, die das Glück haben ein Animagus zu sein und ihr könnt jederzeit Tiergestalt annehmen. In diesem Fall: herzlichen Glückwunsch, euer Halloweenkostüm steht fest!
Alle anderen sollten rechtzeitig daran denken, Vielsaft-Trank aufzusetzen (zur Erinnerung: der braucht einen Monat!) oder bei Professor Mc Gonagall Nachhilfestunden in Transfiguration belegen. Oder aber auf schnöde Muggelart Kostüme beschaffen. 😉
Wie gut, dass man da in diesem merkwürdigen Internet fündig werden kann, z.B. gibt es bei Amazon* so allerlei Harry Potter & Co Verkleidungskram:
Geheim-Tipp zur Verkleidung: Hülle dich in einen übergroßen schwarzen Kapuzenmantel oder ein nachtfarbenes Leintuch und geh als Dementor.
Und wenn du richtig dabei Eindruck machen willst, befolgst du dazu noch dieses Schmink-Tutorial:
Kleine Warnung am Rande: Wir raten allen, die zu Halloween als Du-weißt-schon-wer gehen wollen dringend von Versuchen ab, sich die Nase wegzuhexen!
2. Bertie Botts Bohnen jeden Geschmacks und andere Leckereien
Neben Verkleidungen spielen Süßigkeiten wohl die zweite Hauptrolle an Halloween. Passenderweise wimmelt es in der Wizarding World des Potterversums nur so von magischem Naschwerk und besonderen Speisen. Da wären etwas Bertie Botts Bohnen jeden(!) Geschmacks, bei denen man immer etwas Bammel haben muss, nicht gerade eine Jelly Bean mit Lebertrangeschmack oder noch schlimmerem zu erwischen.
Dann natürlich die munter umherhüpfenden Schokoladenfrösche, Lakritz-Zauberstäbe, Druhbels bester Blaskaugummi und viele weitere Leckereien.
Praktischerweise gibt es auch Muggel-Editionen dieser Süßigkeiten, z.B. hier:
Keine Produkte gefunden.
Für andere Köstlichkeiten aus dem Potterversum finden sich auch Rezepte von Fans im Netz, etwa Kürbispasteten (passen gleich doppelt gut zu Halloween mit Harry Potter), Butterbier (alkoholfreies, kindergeeignetes Rezept) oder Kesselkuchen.
3. Kleines Trimagisches Turnier

Die Auswahl der Champions für das Trimagische Turnier durch den Feuerkelch findet wie so viele andere Hauptereignisse der Buch- und Filmreihe an keinem anderen Tag als dem 31. Oktober statt: Halloween!
Ein idealer Anlass also bei deinem “Halloween mit Harry Potter” auch ein selbiges abzuhalten. Von langwierigen Unterwasserrettungen, Drachenkämpfen und dem tagelangen Aufbau eines Labyrinths voller Fallen solltest du allerdings besser absehen. (Ganz zu schweigen von ungeplanten Portschlüssel-Transporten zu Tom Riddles Grab… Nein, nein, nein!)
Stattdessen wählst Du als Disziplinen lieber passende Halloween-Spiele aus. Je nachdem mit wem du gemeinsam Halloween mit Harry Potter feierst, kannst du dir dazu auf Greatime Inspiration und Ideen holen für Halloween-Spiele für Kinder, Halloween-Spiele für Teenager oder Halloween-Spiele für Erwachsene.
Als Alternative dazu kannst du natürlich auch eigene magische Turnierdisziplinen erfinden, oder auf Harry Potter-Spiele zurückgreifen.
4. Kürbissaft und andere (Zauber-)Tränke
In den Harry Potter-Romanen trinken die Schüler von Hogwarts ziemlich oft Kürbissaft (und das nicht nur zu Halloween), aber auch das sogenannte Butterbier ist ein beliebtes Getränk, wobei nie so recht klar wird, ob es nun eine berauschende Wirkung hat oder nicht. Darum hier zwei Rezeptempfehlungen: Butterbier für Kinder und Butterbier für Erwachsene.
Davon abgesehen spielen selbstverständlich Zaubertränke eine große Rolle und zwar nicht nur als Schulfach von Professor Snape und Professor Slughorn, sondern auch für die Handlung.
Mehrfach setzen Harry, Ron und Hermine den bereits genannten Vielsaft-Trank ein, um gezielt das Aussehen bestimmter Personen anzunehmen und sich so zu tarnen. Davon abgesehen, dass die Zubereitung kompliziert sein soll und 1 Monat dauert gibt es noch ein kleines eher unappetitliches Detail: der Trank muss mit einem Stück der Person in die man sich verwandeln will versetzt werden, z.B. Haare. Sonstige Zutaten sind laut Buch übrigens unter anderem Florfliegen und Blutegel. Für gewöhnliche Halloween-Gäste ist daher eher eine abgewandelte Version geeignet…
Davon mal abgesehen klingen andere Zaubertränke aus dem Potterversum sowieso viel verlockender und erst recht partygeeigneter: etwa der Plappertrank, das Euphorie-Elixier und die Funkenlösung. Vorsicht und Verantwortung sind bei allen Zaubertränken geboten, ganz besonders aber beim ultrastarken Liebestrank Amortentia und dem goldenen Gebräu Felix Felicis, dem “Glück in flüssiger Form”.
Stelle für Dein Halloween mit Harry Potter auf jeden Fall einige dieser Zaubertränke kalt (oder warm). Entweder du wirst selbst kreativ beim Anmixen oder Umetikettieren, oder du orientierst dich an Rezepten anderer Potter-Fans, z.B. denen von Yum Tam Tam für Vielsaft-Trank und Felix Felicis:
Zum Abfüllen kannst du nach unserer Anleitung passende Halloween-Flaschen mit Etiketten basteln.
5. “Melodia samhainii commence!”
Diesen Zauberspruch habe ich übrigens selbst entwickelt! Er lässt augenblicklich in einem Raum auf magische Weise Klänge ertönen, die zu Halloween passen. Du musst allerdings eine ganze Weile üben, damit es klappt. Solange kannst du auch auf Muggelart Musik oder einfach atmosphärische Klänge abspielen, etwas diese hier:
Auf YouTube findet man dazu noch weitere Alternativen, etwa den folgenden Mix, der ganze 7 (!) Stunden für Halloween-Harry-Potter-Atmosphäre sorgt!
Wem das auf Dauer zu eintönig ist, ist gut damit beraten, zwischendrin auch richtige Musik zu spielen. Dabei darf das Leitmotiv der Harry Potter-Film-Soundtracks selbstredend nicht fehlen. Hier daher noch ein Best Off der Filmmusik:
6.Der Fast Kopflose Nick und andere Geister
Halloween ist nicht zuletzt auch ein Fest der Geister und Gespenster und so dürfen bei einem Halloween mit Harry Potter auch die Hausgeister von Hogwarts nicht fehlen: der Fast Kopflose Nick für Gryffindor, Ravenclaws Graue Dame, der Fette Mönch von Hufflepuff und nicht zuletzt Slytherins furchteinflößender Blutiger Baron.
Daneben gibt es selbstredend noch andere Geister in Hogwarts, etwa den etwas tatterigen Geisterlehrer Cuthbert Binns, bei dem sich die Schüler nicht so ganz sicher sind, ob er überhaupt weiß, dass er tot ist, die schrecklich jaulende Maulende Myrtle und zuletzt der Poltergeist Peeves, der Inbegriff des Schabernack treibenden Unruhestifters!
Wenn dieses Who is who? der Geister von Hogwarts nicht sowieso auf der Gästeliste steht, kannst du auch auf andere Weise für ihre Anwesenheit sorgen z.B. durch Geister-Deko die die Geister darstellt. Werde entweder selbst kreativ oder verändere fertige Geisterdeko so, dass sie zu Harry Potter passt. Einige Geister aus dem Potterversum wie den Blutigen Baron gibt es sogar als Figuren zu kaufen:
7. Die Heiligtümer des Todes oder auch “Deathly Hallows”

Ist Dir jemals aufgefallen, dass der englische Originaltitel des finalen siebten Bandes irgendwie nach Halloween klingt? Das liegt daran, dass auch Halloween auf das ziemlich alte englische Wort “hallow” zurückgeht. Die Bezeichnung “Deathly Hallows”, im Deutschen übersetzt als “Heiligtümer der Todes” ist auch im Englischen ziemlich ungewöhnlich.
Wollte J. K. Rowling damit möglicherweise einen Hinweis auf die zentrale Bedeutung von Halloween, dem All Hallows’ Eve, also dem Abend vor Allerheiligen geben? In Anbetracht dessen, wie oft in den Büchern zentrale Ereignisse genau an diesem Datum stattfinden, spricht einiges dafür.
Darum mein Vorschlag: bringe beim Dekorieren für dein Halloween in Hogwarts auch an der ein oder anderen Stelle das Symbol der Heiligtümer des Todes an. Platziere außerdem als Deko Gegenstände, die die Heiligtümer repräsentieren: den Duell-Zauberstab, den Stein, der Tote wieder zum Leben erweckt und den Unsichtbarkeitsmantel.
Horroriamus! Wir wünschen euch ein herrlich heimgesuchtes Halloween mit Harry Potter!!! ?
Auf Greatime findet ihr nicht nur zu Halloween gute Ideen. Rund ums Jahr könnt ihr hier nach Freizeittipps für Freunde, für Paare und für Familien stöbern.
Wenn euch die Website gefällt und ihr zuküftnig keine unserer Ideen mehr verpassen wollt, folgt uns doch auf Facebook, Pinterest und Instagram!
*Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks. Das heißt, wenn Du über einen dieser Links etwas bestellst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis dadurch aber nichts, du zahlst keinen Cent mehr. Es ist fast wie Magie! 😉