Mach deine Faschingsparty zum legendären Event! Mit diesen Tipps kommt die richtige Stimmung auf und deine Freunde oder deine Familie werden begeistert sein.
Fasnacht, Karneval, Fasching – der berühmte 13. Monat hat viele Namen. In dieser verrückten Zeit steht alles unter dem Motto: Liebe, Lachen, Heiterkeit. Endlich können wir unsere Träume aus Kindertagen ausleben und in die Rollen von Cowgirls und Cowboys, knallharten Cops und unseren persönlichen Superheld(inn)en schlüpfen. Was zählt ist grenzenloser Spaß und Irrsinn und mit einer witzigen Faschingsparty holst du den Karneval zu dir nachhause.
10 geniale Tipps – so wird deine Faschingsparty legendär
Ob ihr Alaaf oder Helau ruft – mit diesen Tipps machst du deine Faschingsparty ganz einfach legendär!
1. Sorg’ für Reserve-Accessoires und -Kostüme
Bei jeder Party gibt es den Gast, der das Wichtigste vergisst. Bei einer Faschingsparty bedeutet das, er kommt unverkleidet, ungeschminkt im Alltagsoutfit. Klar – wer sich nicht verkleiden möchte, muss das auch nicht. Aber mit steigender Stimmung und vielen genial verkleideten und geschminkten Freunden freut sich irgendwann jeder darüber, wenn du Accessoires hervor zauberst. Wenn du noch Kostüme aus den Vorjahren besitzt, leg sie auf jeden Fall bereit. Sie sind übrigens auch eine tolle Deko!
Super Accessoires, die gut ankommen sind anklebbare Bärte, verrückte Brillen und Perrücken.
Keine Produkte gefunden.
*2. Leg Make Up und gute Schminke bereit
An Fasching ist es oft noch kalt und regnerisch. Da lohnt es sich, aufwändigere Masken erst auf der Party aufzutragen. Außerdem macht gemeinsam Schminken einfach Spaß. Sei darauf vorbereitet, dass Gäste ihre Schminke vergessen oder gar keine besitzen – wie die meisten Männer. Leg einfach die wichtigsten Schminkutensilien und gutes Make Up bereit: meist dauert es nicht lange, bis jemand zur Schminke greift.
Es lohnt sich gute Schminke zu kaufen für schöne Ergebnisse. Und auch beim Abwaschen zahlt es sich aus – professionelle Schminke lässt sich problemlos entfernen, ist hautfreundlich und juckt nicht.
3. Gib deiner Faschingsparty ein Motto
Deine Freunde lieben es sich zu verkleiden und besitzen einen Fundus an Kostümen und Accessoires? Sporne sie dazu an, ihre Kreativität zu zeigen, indem du deine Faschingsparty unter ein Motto stellst. Am besten wählst du ein Thema, dass viel Raum für Fantasie lässt: wie See (hier passt Karibik, Piraten, Seebewohner, Meeresungeheuer, Meeresgötter, Matrose etc.) oder Neonparty, Märchen, Fantasy. Wenn du dich für eine Mottoparty entscheidest, dann solltest du deinen Freunden frühzeitig Bescheid sagen, damit sie sich darauf vorbereiten können!
4. Küre als Party-Highlight einen Gewinner
Ob mit Motto oder ohne – wenn du einen Sieger für die gelungenste Verkleidung kürst, ist das ein gut planbares Party-Highlight. Preise sind für jeden ein besonderer Anreiz, sein Bestes zu geben. Auch wenn der Preis nur ein Gag ist und du deinem Partykönig – oder der Königin symbolisch eine Krone aufsetzt. Bei einer größeren Feier kannst du das Ganze noch großartiger aufziehen: du lässt alle Gäste abstimmen, wer der Sieger ist.
5. Bereite Partyspiele vor, die das Eis brechen
Bei einer Faschingsparty geht es feucht-fröhlich zu. Vor allem, wenn sich nicht alle Partygäste kennen, bilden sich gerne Grüppchen und du solltest ein paar Tricks auf Lager haben, um das Eis zu brechen. Ideal sind einfache Kennenlern- und Trinkspiele mit Karten oder Würfeln, die man auch in großen Gruppen spielen kann. Wenn die Faschingsparty abendfüllend ist, bringt auch der Spieleklassiker Activity die Party ins Rollen.
6. Bühne frei für das Karnevalslieder-Karaoke
“Echte Fründe ston zesamme, ston zesamme su wie eine Jott un Pott.”
Karnevalslieder gehören zu jeder echten Faschingsparty. Schmettert zusammen eure Lieblingslieder bei einem Karnevalslieder-Karaoke. Im Internet gibt es kostenlose Programme, mit der du Karaoke-Versionen von Liedern selbst erstellen kannst. Oder du nutzt Youtube oder eine App.
7. Veranstalte deinen Büttenreden-Poetry-Slam
Für echte Karnevalsfans gehören Büttenreden einfach dazu. Hast du dich selbst schon daran probiert oder einige deiner Freunde oder Familienmitglieder sind reimende Jecken? Mit einem Büttenreden-Poetry-Slam wird deine Faschingsparty mit Sicherheit legendär. Denn ein echtes Programm mit Darbietungen ist einfach genial.
Es gibt im Internet kostenlos fertige Büttenreden zum Einstudieren – auch wenn selbst geschriebene Bütten diese natürlich immer schlagen.
8. Sorge für Party-Atmosphäre durch Faschings-Deko
Deko ist für gute Party-Atmosphäre enorm wichtig: nicht nur bei Mottopartys. Mit Girlanden, witzigen Schnickschnack, Konfetti, Luftballons, Discokugel oder Deko passend zum Motto verwandelst du einen Raum in eine Partylocation.
An Fasching ist alles erlaubt! Und bunte, üppige Deko beeinflusst auch unsre Stimmung und sorgt für gute Laune. Schrill, bunt und mehr ist mehr: das ist Karneval! Denke an Deko für Tische, Decken, Wände und Lampen mit Lampions, Girlanden, Luftballons, Konfettibomben, Luftschlangen und Kerzen.
Hänge deine alten Kostüme als Deko an die Wand und auch Accessoires wie venezianische Masken sind eine perfekte Deko für deine legendäre Faschingsparty!
9. Veranstalte ein buntes Buffet für durstige und hungrige Jecken
Zu Fasching gehören Krapfen, Amerikaner und Mutzen. Das leckere Gebäck sollte auf deiner Faschingsparty nicht fehlen. Auch Chips und Knabbereien, Süßigkeiten und herzhafte Partysnacks solltest du organisieren. Um dir die Arbeit zu erleichtern und viele leckere Köstlichkeiten anzubieten, bitte deine Freunde einfach etwas zum Buffet beizusteuern. Bei einer Mottofeier natürlich passend zum Motto!
An Fasching fließt der Alkohol! Sorge für einen großen Vorrat an Fassbier, Sekt, Zutaten für witzige Cocktails und antialkoholische Getränke. Mit besonderen Bowlen und fantasievollen Cocktails passend zum Motto verpasst du deiner Faschingsparty das besondere alkoholische i-Tüpfelchen.
10. Denk auch an die Kids
An Karneval dürfen Eltern ausgelassen feiern anstatt sich nur um ihre Kids zu kümmern. Damit der Spaß bei den Kleinen nicht zu kurz kommt, achte darauf, dass mehrere Kinder ähnlichen Alters dabei sind. Am besten dekorierst du eine Ecke des Zimmers oder den angrenzenden Raum kindgerecht. Lege Malbücher, Mandalas, Luftballons und Faschingsaccessoires wie Plastikpistolen und Zauberstäbe bereit. Dann wechseln sich die Erwachsenen mit der Kinderaufsicht ab. Ideal ist, wenn einer der Erwachsenen mit den Kindern ein paar Faschingsspiele veranstaltet.
Viele Kinder lieben es, sich zu verkleiden und können Stunden damit verbringen. Wenn du mehrere Familien mit Kindern erwartest, bitte die Eltern ihre alten Kinderkostüme mitzubringen. Verstaue alle in einer Truhe. Die kleinen, fantasievollen Entdecker werden begeistert sein.
Suchst du noch ein gutes Kostüm? Wirf doch mal einen Blick auf unsere Tipps für Partnerkostüme, Gruppenkostüme und Familienkostüme. Oder du stöberst in unseren sonstigen Party-Ideen. Und auch wenn gerade keine ansteht, findest du auf Greatime Freizeit-Tipps für Aktivitäten mit Freunden, mit dem Partner oder der Familie.
Keine Tipps und Ideen von Greatime mehr verpassen? Dann folge uns auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! 😉
*Affiliate Links: Bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich preislich etwas ändert.