Ostern ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit Familie und Freunden Zeit im Freien zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben. Neben der klassischen Ostereiersuche gibt es viele weitere Bewegungsspiele zu Ostern, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Bewegungsspiele fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Kreativität, das soziale Miteinander und den Teamgeist. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Bewegungsspiele zu Ostern vor, die perfekt für den Garten, den Park oder sogar für drinnen geeignet sind.
Ostern ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch eine Zeit voller Freude und gemeinsamer Aktivitäten. Besonders für Familien mit Kindern bietet das Osterfest eine tolle Gelegenheit, spielerisch in Bewegung zu kommen. Egal, ob in der Natur, im eigenen Garten oder sogar im Wohnzimmer – mit den richtigen Spielen wird Ostern zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bewegungsspiele bringen Abwechslung in die Feierlichkeiten und sorgen dafür, dass alle – ob Groß oder Klein – aktiv mitmachen können.
Dabei müssen Bewegungsspiele zu Ostern keineswegs kompliziert sein. Oft genügen einfache Hilfsmittel wie Eier, Löffel oder Körbchen, um spaßige Wettbewerbe oder spannende Parcours zu gestalten. Manche Spiele lassen sich sogar mit traditionellen Osterbräuchen verbinden, sodass sie nicht nur unterhaltsam sind, sondern auch die festliche Stimmung unterstreichen. Ob Geschicklichkeit, Schnelligkeit oder Teamarbeit gefragt ist – es gibt für jede Altersgruppe passende Bewegungsspiele, die das Osterfest bereichern.
Ein weiterer Vorteil von Bewegungsspielen zu Ostern ist, dass sie nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch das gemeinsame Erleben in den Vordergrund stellen. Während Kinder sich austoben, können Erwachsene mitmachen oder anfeuern, sodass sich alle in die Feierlichkeiten eingebunden fühlen. Zudem sind Bewegungsspiele eine schöne Möglichkeit, die Natur zu genießen, frische Luft zu schnappen und die ersten warmen Frühlingstage aktiv zu verbringen. In den folgenden Abschnitten stellen wir dir kreative Ideen für lustige Bewegungsspiele zu Ostern vor, die sich leicht umsetzen lassen.
10 Bewegungsspiele zu Ostern, die Kinder und Erwachsene begeistern
Bewegungsspiele zu Ostern sind eine großartige Möglichkeit, die Feiertage aktiv und spaßig zu gestalten. Egal ob klassische Spiele wie der Eierlauf, kreative Varianten der Ostereiersuche oder lustige Fangspiele – für jedes Alter und jede Gruppengröße gibt es die passende Spielidee. Mit diesen Bewegungsspielen bleibt Ostern nicht nur eine besinnliche, sondern auch eine fröhlich-aktive Zeit für die ganze Familie.
Probiert einige dieser Spiele aus und genießt ein bewegungsreiches Osterfest mit euren Liebsten!
1. Die klassische Ostereiersuche mit Bewegung erweitern
Die Ostereiersuche ist wohl das bekannteste und beliebteste Osterspiel für Kinder. Doch anstatt nur gemütlich durch den Garten oder das Haus zu schlendern, lässt sich die Suche mit einigen kreativen Ideen zu einem echten Bewegungsspiel machen! Hier sind einige spannende Varianten, die für noch mehr Action und Spaß sorgen:
- Eierlauf-Suche 🏃♀️🥚👀: Die gefundenen Eier müssen nicht einfach nur eingesammelt werden – sie müssen mit einem Löffel balanciert und vorsichtig zum Sammelpunkt transportiert werden. Wer sein Ei fallen lässt, muss zurück zum Fundort und es erneut aufnehmen. Diese Variante trainiert Geschicklichkeit und Konzentration und sorgt für viele lustige Momente.
- Hoppelnde Suche 🐰🔎🥚: Hier dürfen sich die Kinder nur hüpfend fortbewegen – ganz wie ein echter Osterhase! Ob mit geschlossenen Beinen als Kängurusprung oder auf allen Vieren mit großen Hasenhüpfern, bleibt den kleinen Teilnehmern überlassen. Das bringt nicht nur viel Bewegung, sondern fördert auch Koordination und Ausdauer.
- Eierstaffel 🥚🏃♂️🔄: Die Kinder werden in Teams eingeteilt und müssen ihre gefundenen Eier so schnell wie möglich zum Zielpunkt bringen. Dabei gibt es eine zusätzliche Herausforderung: Sie dürfen nur auf einem Bein hüpfen, seitwärts laufen oder sich in einer vorgegebenen Weise fortbewegen (z. B. rückwärts, krabbelnd oder im Entengang). Die Mannschaft, die zuerst alle Eier sicher ins Ziel bringt, gewinnt. Diese Variante eignet sich besonders für größere Gruppen und sorgt für extra viel Bewegung.
Mit diesen spielerischen Abwandlungen wird die klassische Ostereiersuche noch spannender und fördert neben dem Spaß auch Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamgeist!
2. Eierlauf – Das traditionelle Geschicklichkeitsspiel
Der Eierlauf ist ein Klassiker unter den Bewegungsspielen und sorgt seit Generationen für viel Spaß. Ziel des Spiels ist es, ein Ei auf einem Löffel zu balancieren und ins Ziel zu bringen, ohne dass es herunterfällt. Was auf den ersten Blick einfach klingt, erfordert viel Konzentration, Geschicklichkeit und eine ruhige Hand. Um das Spiel noch herausfordernder und abwechslungsreicher zu gestalten, gibt es verschiedene spannende Varianten:
- Hindernis-Eierlauf 🏃♂️🥚:
Statt nur geradewegs ins Ziel zu laufen, wird der Weg mit kleinen Hindernissen erschwert. Die Spieler müssen unter gespannten Seilen hindurchkriechen, um Hütchen herumlaufen oder über kleine Hindernisse steigen – natürlich alles, während das Ei auf dem Löffel balanciert wird. Fällt das Ei herunter, muss der Spieler zurück an den Start oder eine kleine Zusatzaufgabe erledigen, bevor es weitergeht. - Partner-Eierlauf 🤝🥚:
Hier treten die Spieler in Zweierteams an. Beide Partner halten gemeinsam einen einzigen Löffel mit einem Ei und müssen es sicher ins Ziel bringen – ohne ihre Hände zu benutzen! Dabei ist gute Koordination gefragt, denn die Spieler müssen sich synchron bewegen und aufeinander achten. Noch lustiger wird es, wenn sie sich dabei an den Händen halten müssen oder mit den Füßen aneinandergebunden werden (ähnlich wie beim Drei-Bein-Lauf). - Rückwärts-Eierlauf 🔄🥚:
Wer das normale Balancieren schon gut beherrscht, kann sich an dieser kniffligen Variante versuchen: Die Teilnehmer müssen die gesamte Strecke rückwärts laufen, während sie das Ei auf dem Löffel halten. Das erschwert die Orientierung und erfordert volle Konzentration, um nicht gegen Mitspieler oder Hindernisse zu laufen.
Diese Varianten machen den klassischen Eierlauf noch spannender und bringen eine Extraportion Spaß in die Osterfeier. Besonders schön ist, dass dieses Spiel für alle Altersgruppen geeignet ist – von kleinen Kindern bis hin zu Erwachsenen, die sich gern einer lustigen Herausforderung stellen möchten.
3. Hasenhüpfen – Ein lustiges Wettspiel
Dieses Spiel ist perfekt für jüngere Kinder, die voller Energie stecken und sich gerne bewegen. Dabei schlüpfen die kleinen Teilnehmer in die Rolle von Osterhasen und hüpfen mit viel Freude um die Wette. Neben dem Spaß fördert dieses Spiel auch die Koordination und die Beinmuskulatur. So funktioniert es:
Grundregeln:
- Alle Spieler stellen sich an einer Startlinie auf.
- Auf das Kommando „Los!“ hüpfen sie wie ein Osterhase Richtung Ziellinie.
- Die Kinder dürfen sich dabei nur hüpfend fortbewegen – wer doch läuft, muss eine kleine Zusatzaufgabe machen (z. B. eine Ehrenrunde drehen).
- Der Spieler, der als Erster ins Ziel kommt, gewinnt das Rennen.
Varianten für mehr Spaß und Abwechslung:
- Hindernis-Hüpfen 🎯🐰: Kleine Hindernisse wie Kissen, Hütchen oder Seile werden auf der Strecke verteilt. Die Kinder müssen darüber hüpfen oder sich darunter hindurchducken, ohne ihre Hasensprünge zu unterbrechen.
- Slalom-Hüpfen 🌀🐰: Statt einer geraden Strecke müssen die Kinder im Zickzack-Kurs um Hindernisse herumspringen. Das macht das Rennen spannender und fördert zusätzlich die Koordination.
- Hasen-Staffellauf 🏆🐰: Die Kinder werden in Teams eingeteilt. Jedes Kind muss hüpfend eine bestimmte Strecke zurücklegen und dann an den nächsten Spieler übergeben. Das Team, das zuerst alle Spieler durchs Ziel gebracht hat, gewinnt.
Hasenhüpfen ist nicht nur ein lustiges Osterspiel, sondern auch eine tolle Möglichkeit, überschüssige Energie abzubauen. Besonders für kleinere Kinder sorgt das Spiel für riesige Freude – und die Erwachsenen können sich beim Zuschauen amüsieren!
4. Osternest-Rennen
Spielablauf:
- Es werden mehrere „Osternester“ (kleine Körbchen oder Eimer) an verschiedenen Punkten aufgestellt.
- Die Spieler starten auf ein Kommando und müssen so viele Eier oder kleine Gegenstände wie möglich in ihr Nest bringen.
- Wer nach einer festgelegten Zeit die meisten Gegenstände gesammelt hat, gewinnt.
Spannende Varianten für noch mehr Action:
- Lauf- und Bring-Variante 🏃♂️🐣: Die Eier sind über das Spielfeld verstreut, und die Spieler müssen sie einzeln einsammeln und in ihr Nest bringen. Dabei darf immer nur ein Ei auf einmal transportiert werden, was für zusätzliche Bewegung sorgt.
- Löffeltransport 🥄🐣: Statt die Eier mit den Händen zu tragen, müssen sie auf einem Löffel balanciert werden – ähnlich wie beim Eierlauf. Hier ist besonders viel Geschicklichkeit gefragt!
- Osterhasen-Modus 🐰🐣: Die Spieler dürfen sich nur hüpfend fortbewegen oder auf allen Vieren wie ein Osterhase hoppeln. Das macht die Challenge noch lustiger und bringt garantiert viele Lacher.
- Team-Modus 👥🐣: Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe muss gemeinsam so viele Eier wie möglich sammeln, wobei sich die Teammitglieder untereinander absprechen können, wer welche Eier holt.
Dieses Spiel bringt jede Menge Spaß für Groß und Klein und sorgt für eine spannende Herausforderung. Besonders toll ist, dass es sich sowohl draußen im Garten als auch drinnen in größeren Räumen spielen lässt – perfekt für jede Osterfeier!
5. Osterhasen-Staffellauf – Teamwork mit Tempo
Der Osterhasen-Staffellauf kombiniert Bewegung mit Teamgeist und sorgt für ausgelassenen Spaß bei Kindern und Erwachsenen. Von allen Bewegungsspielen zu Ostern, ist dieses am besten geeignet, um eine Gruppe von Teilnehmern spielerisch herauszufordern und sie gemeinsam für ein Ziel kämpfen zu lassen.
So funktioniert das Spiel:
- Die Spieler werden in zwei oder mehr Teams aufgeteilt. Jedes Team stellt sich in einer Reihe hinter der Startlinie auf.
- Der erste Spieler jedes Teams bekommt ein Osterei (echtes oder ein Plastik-Ei) und muss es auf eine bestimmte Weise zur anderen Seite des Spielfeldes transportieren.
- Am Wendepunkt gibt er das Ei an den nächsten Mitspieler weiter, der auf dem gleichen Weg zurückläuft.
- Das Team, das als Erstes alle Spieler ins Ziel gebracht hat, gewinnt.
Spannende Varianten für zusätzlichen Spaß:
- Hasen-Hüpfen-Staffel 🐰🏆: Statt zu rennen, müssen die Spieler hüpfend zum Wendepunkt und zurück.
- Löffel-Staffellauf 🥄🐰: Das Ei muss auf einem Löffel balanciert werden, ohne herunterzufallen – bei einem Missgeschick geht es zurück an den Start!
- Verkleidungs-Staffellauf 🎭🐰: Jedes Kind muss vor dem Start schnell ein Osterhasenkostüm (z. B. Ohren, eine Nase oder eine Weste) anziehen, bevor es losrennen darf.
- Hindernis-Staffel 🏃♂️🐣: Auf dem Weg gibt es kleine Hindernisse, die umgangen oder übersprungen werden müssen.
Dieses Spiel macht nicht nur riesigen Spaß, sondern fördert auch den Teamgeist und sorgt für spannende Wettkämpfe. Perfekt für eine lebhafte Osterfeier!
6. Häschen versteck dich! – Bewegungsspiel mit Überraschung
„Häschen versteck dich!“ ist eine lustige Mischung aus Fangen und Verstecken, die besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Dabei geht es darum, sich vor dem „Jäger“ in Sicherheit zu bringen und dabei flink und kreativ zu sein.
So funktioniert es:
- Ein Spieler wird zum „Jäger“ bestimmt, während die anderen die „Häschen“ sind.
- Die Häschen haben einige Sekunden Zeit, sich in einem vorher festgelegten Bereich zu verstecken.
- Der Jäger darf dann die Häschen suchen – aber er muss dabei immer hüpfend oder auf allen Vieren laufen!
- Ein gefangenes Häschen wird zum neuen Jäger oder scheidet aus, bis nur noch ein Spieler übrig ist.
Lustige Varianten für noch mehr Spannung:
- Zeitlimit-Fangspiel ⏳🐰: Die Häschen dürfen nach einer bestimmten Zeit aus ihren Verstecken huschen und versuchen, den Jäger zu umgehen.
- Osterei-Rettung 🥚🐰: Die Häschen haben Ostereier in ihren Verstecken. Wer gefangen wird, muss sein Ei abgeben. Das Spiel endet, wenn der Jäger alle Eier gesammelt hat.
- Team-Fangspiel 🤝🐰: Es gibt zwei Jäger, die sich absprechen können, um die Häschen effektiver zu fangen.
Das Spiel fördert Schnelligkeit, Geschicklichkeit und macht vor allem in großen Gruppen riesigen Spaß.
7. Osterhasen-Sprungparcours – Hüpfen wie die Profis
Ein Parcours voller lustiger Herausforderungen bringt die Spieler in Bewegung und sorgt für ein fröhliches Osterabenteuer. Hier schlüpfen alle in die Rolle eines Osterhasen und müssen verschiedene Stationen bewältigen.
Vorbereitung:
- Im Garten oder im Park wird ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen aufgebaut (z. B. kleine Hürden zum Überspringen, Tunnel aus Decken, Slalom mit Stühlen).
- Jeder Spieler muss den Parcours hüpfend oder auf allen Vieren bewältigen.
Lustige Hindernisse für den Parcours:
- Hasenhügel 🏔🐰: Die Spieler müssen über niedrige Hindernisse springen.
- Tunnelsprung 🕳🐰: Unter einer Decke oder einem Tisch durchkriechen, ohne das „Nest“ zu stören.
- Möhrenslalom 🥕🐰: Ein Slalomkurs zwischen aufgestellten Flaschen oder Kegeln.
- Hasen-Highjump 🏆🐰: Ein Hochsprung mit einer Gummischnur, die immer höher gelegt wird.
Wer schafft den Parcours am schnellsten? Oder wer macht die elegantesten Hasensprünge? Hier ist viel Raum für Kreativität und Spaß!
8. Ostereier-Zielwurf – Geschicklichkeit gefragt!
Hier kommt ein lustiges Osterspiel, das Konzentration und eine ruhige Hand erfordert. Die Teilnehmer müssen kleine Eier oder bunte Bälle in verschiedene Ziele werfen und dabei möglichst viele Punkte sammeln.
Spielablauf:
- Es werden mehrere Eimer, Körbe oder Ringe in unterschiedlicher Entfernung aufgestellt.
- Jeder Teilnehmer bekommt eine Anzahl an Wurfobjekten (z. B. kleine Ostereier oder weiche Bälle).
- Wer die meisten Eier in die Ziele trifft, gewinnt!
Varianten für zusätzlichen Spaß:
- Punkte-System 🎯🐰: Je weiter das Ziel entfernt ist, desto mehr Punkte gibt es.
- Hasen-Modus 🐰🥚: Die Spieler müssen beim Werfen auf einem Bein hüpfen oder mit einer Hasenmaske blind werfen.
- Teamspiel 👥🐰: Die Spieler werfen nacheinander und sammeln gemeinsam Punkte.
Ein perfektes Spiel für kleine und große Teilnehmer – und ideal für drinnen und draußen!
9. Das große Osterhasen-Wettrennen
Hier geht es um Geschwindigkeit und Koordination! Bei diesem Wettlauf müssen die Spieler nicht nur schnell sein, sondern auch eine besondere Herausforderung meistern.
Spielablauf:
- Alle Teilnehmer stellen sich an der Startlinie auf.
- Auf das Signal hin müssen sie auf verschiedene Arten ins Ziel gelangen.
Mögliche Rennvarianten:
- Hasenhüpfen 🐰🏃♂️: Die Spieler dürfen nur hüpfend vorankommen.
- Löffelrennen 🥄🐰: Jeder Teilnehmer muss ein Ei auf einem Löffel balancieren, während er rennt.
- Rückwärtsrennen 🔄🐰: Die Spieler laufen rückwärts und müssen dabei darauf achten, nicht aus der Bahn zu geraten.
- Eierrollen 🥚🏆: Mit einem Holzlöffel wird ein Osterei über die Strecke gerollt – ohne es mit den Händen zu berühren!
Dieses Bewegungsspiel sorgt für große Begeisterung und jede Menge Lacher. Perfekt, um Energie abzubauen und in den Wettkampfmodus zu gehen!
10. Osterhasen-Yoga – Entspannung nach dem Toben
Nach dem ihr einige actionreiche Bewegungsspiele zu Ostern gespielt habt, bringt Osterhasen-Yoga Körper und Geist wieder zur Ruhe. Die Übungen dehnen sanft die Muskeln, fördern die Entspannung und machen gleichzeitig Spaß. 🧘♂️🐰
So funktioniert es:
Alle setzen sich in einen Kreis oder auf eine Matte. Ein Erwachsener oder ein älteres Kind zeigt die Übungen vor, die sich an Osterfiguren orientieren:
- 🐰 Hasenhüpfer (Hocke mit Sprung): Gehe in eine tiefe Hocke, die Arme nach vorne wie Hasenpfötchen und mache kleine oder große Sprünge nach vorne wie ein Osterhase.
- 🥚 Ei-Position (gerollte Rückenlage): Lege dich auf den Rücken, ziehe die Knie zur Brust und umfasse sie. Rolle nun sanft von links nach rechts, wie ein Ei im Nest.
- 🌿 Osternest (Schneidersitz mit Vorbeuge): Setze dich im Schneidersitz, lege die Hände auf die Knie und schließe die Augen. Beuge dich nun leicht nach vorne, als würdest du dich ins Nest kuscheln.
- 🥕 Möhrenziehen (Vorwärtsbeuge im Sitzen): Strecke die Beine aus und beuge dich nach vorne, als würdest du Möhren aus der Erde ziehen.
- ⚖️ Osterhasen-Balance (Baumhaltung): Stehe auf einem Bein, das andere an der Innenseite des stehenden Beins platziert. Dabei formst du Hasenohren mit den Händen.
Spielerische Varianten:
- ✨ Partner-Yoga: Kinder führen die Übungen paarweise aus.
- 🎶 Mit Musik: Ruhige Klänge sorgen für Entspannung.
- 🐰 Hasengeschichte: Eine kleine Geschichte begleitet die Bewegungen.
Diese sanften Übungen bieten eine perfekte Pause zwischen den aufregenden Osterspielen und helfen, neue Energie zu tanken! 🌸🐣
Greatime – Deine Quelle für kreative Ideen zu besonderen Anlässen
Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Bleib doch noch ein bisschen und stöbere durch unsere zahlreichen Inspirationen. Denn wir haben noch viel mehr zu bieten als Bewegungsspiele zu Ostern! Bei Greatime dreht sich alles um unvergessliche Momente – sei es ein runder Geburtstag, ein Kindergeburtstag, eine Hochzeit oder ein Junggesellenabschied. Auch für Taufen sowie saisonale Feierlichkeiten wie Ostern, Halloween, Weihnachten oder Silvester findest du hier zahlreiche Tipps und kreative Anregungen.
Darüber hinaus bieten wir speziell entwickelte Spiele als digitale Produkte in unserem Shop an – perfekt für Geburtstagspartys, Hochzeiten und mehr. Schau doch einfach mal vorbei und entdecke unsere abwechslungsreichen Ideen!
Freizeitspaß für jeden Anlass
Greatime ist nicht nur eine Inspirationsquelle für Feste, sondern auch für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Egal, ob du mit Freunden, deinem Partner oder der Familie Zeit verbringst – wir haben die passenden Ideen für euch. Von Bastelprojekten über lustige Spiele und Party-Tipps bis hin zu Indoor- und Outdoor-Aktivitäten. Und natürlich dürfen auch romantische Erlebnisse nicht fehlen!
Gemeinsame Erlebnisse sind das Wertvollste, was wir haben. Mit unseren Tipps sorgst du für unvergessliche Momente, die zu bleibenden Erinnerungen werden!
Bleib mit uns in Kontakt
Dir gefällt Greatime? Dann folge uns doch auf Instagram, Facebook oder Pinterest, um keine neuen Beiträge zu verpassen.
*Hinweis: Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate-Links. Falls du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis jedoch unverändert – eine echte Win-Win-Situation!