Eine Rose mit einem DIY Gutschein passt als Geschenk zu so gut wie jedem Anlass. Ein besonders kreatives Geschenk, von dem die Beschenkte noch lange was hat, ist eine Gutschein-Rose, die niemals verblüht.
Hast du schon einmal eine Rose getrocknet oder in einem Buch gepresst, damit sie nicht verblüht? Den dazugehörigen DIY-Gutschein aufzubewahren ist zum Glück meist einfacher, aber von der Blume bleibt meist nur die Erinnerung. Ganz anders sieht es aus, wenn du den DIY Gutschein als Teil einer Krepppapier-Rose gestaltest. Diese Rosen kommen vom Aussehen nah heran an ihre duftenden Pendants und machen auch als Deko noch etwas her. Win win :-).
Möchtest du einen DIY-Gutschein mit der Rose verschenken, kannst du diesen auch einfach auf ein Etikett schreiben und mit einem Band an die Rose binden. Wer wie ich aber nicht nur einen, sondern mehrere DIY-Gutscheine verschenken möchte, kann jedes Blatt als Gutschein gestalten. Was der Beschenkten besonders gut gefiel: die Rose macht sich gut als Deko und die Gutscheine geraten nicht in Vergessenheit!
DIY Gutschein als Papier-Rose basteln – so geht’s

Materialliste*
- Krepppapier in gewünschter Blüten-Farbe und grün für den Stiel
- Dunkelgrünes Tonpapier
- Ausgedruckter Gutschein, hier findest du die Vorlage für 3 Gutscheine
- Wickeldraht (0,6 mm Durchmesser)
- Schaschlikspieß
- Dünner Basteldraht (0,3 mm Durchmesser)
- Bastelkleber, transparent trocknend
- Pinsel zum Auftragen des Kleisters
- Klebestift
- Schere
- Bastelunterlage oder Zeitung
1. DIY-Gutscheine und Blätter basteln

Zu meiner Rose gehören drei Gutscheine: Die Vorlage mit jedem DIY-Gutschein kannst du einfach ausdrucken, zum Beispiel wie ich auf hellgrünes Druckerpapier.
Anschließend malst du die Rosenblätter auf dunkelgrünen Tonkarton, schneidest sie aus und klebst die Gutscheine an den Längsseiten mit einem Streifen Kleber fest.
Solltest du eigene Gutscheine gestalten, achte darauf, dass sie vom Format exakt auf die Blätter passen.
2. Krepppapier zuschneiden und die Rosenblätter vorformen

Für die Rosenblüte benötigst du ein Stück Krepp-Papier in der Breite von ca. 7 cm und der Länge von ca. 150 cm. An einer Längsseite dehnt man nun das Krepppapier.
Jeweils etwa 3 – 4 cm der vorgedehnten Längsseite schlägt man nun um einen Schaschlikspieß und rollt die Kante ein kleines Stück auf. Am besten lässt man zwischen dazwischen Ecken stehen, denn diese sorgen am Schluss dafür, dass der Krepp aussieht als bestünde er aus einzelnen Rosenblättern.
3. Rosenblüte basteln

Nun wickelt man das Kreppband zur Blüte auf. Dafür weist die bearbeitete (gedehnte und eingerollte) Längskante nach oben und man drückt das Kreppband unten zusammen, bestreicht es unten mit Kleber und wickelt es nach und nach auf bis die Blüte entsteht.
Am Schluss vorsichtig in Form drücken und zupfen und am bekleistern Ende unten mit dünnen Basteldraht umwickeln, um die Blüte zu fixieren.
4. Die Rosenblüte am Stiel befestigen und den Stiel mit den Blattstielen für die DIY-Gutscheine basteln

Schneide ein großzügiges Stück vom Blumendraht ab und schiebe ein Ende vorsichtig in die Mitte der Blume, bis er feststeckt. Damit dies gut klappt, ist es wichtig, diesen Schritt unbedingt auszuführen solange der Kleb noch nicht getrocknet ist und die Blüte sich noch leicht anpasst!
Nun schneide noch 3 etwa 14 cm lange Stücke vom Blumendraht für die Stiele der Blätter ab. Schneide einen etwa 2 cm breiten Streifen vom Krepppapier und umwickle damit spiralförmig die 3 Draht-Stiele für die Blätter mit den DIY-Gutscheinen.
Auch den Stiel ummantelt man mit einem 2 cm breiten Streifen Krepppapier. Dafür bestreicht man den Krepp sparsam Stückweise mit Bastelkleber und wickelt ihn zuerst oben um den Blütenkelch. Dann arbeitet man sich spiralförmig den Stiel weiter nach unten. Die Blattstiele biegt man nach außen und bringt sie in gewünschter Position an, indem man etwa 2 – 4 cm parallel am Blumenstiel verlaufen lässt und ihn sorgfältig mit Krepppapier umwickelt.
Nun lässt man die Rose etwa einen Tag trocknen.
5. Die Blätter mit den DIY Gutscheinen befestigen

Auf jeden Blattstiel steckt man eines der Blätter mit einem DIY-Gutschein. Anschließend klebt man die Blätter noch vorsichtig fest.
Für welchen Anlass eignet sich dieser DIY Gutschein?
Muttertag, Valentinstag oder Geburtstag – wer geliebten Mädels, der Mutter oder einer lieben Freundin Blumen schenkt, liegt damit nie verkehrt. Am liebsten verschenken wir die Rose, die “Königin der Blumen”, die schon in der Antike der griechischen Göttin Aphrodite symbolisch zugeordnet wurde. Heute steht die Rose symbolisch für Anmut und reine Schönheit, für Unschuld aber auch für Leidenschaft, für Liebe und Glück. Viele Bedeutungen – viele Anlässe, zu denen die Rose wunderbar passt.
Wichtig für dich zu wissen ist noch, dass auch die Farbe der Rose unterschiedliche Bedeutungen transportiert. Bei der Wahl des Krepppapiers solltest du also zum Beispiel deiner Mutter zum Muttertag eher weniger eine weiße Rose schenken, die für Abschied, Neubeginn, Unschuld, Treue, Sehnsucht und Bewunderung steht. 🙂
Die Rosenfarbe und ihre Bedeutung
- Rote Rose: Leidenschaft, Liebe, Romantik
- Orange Rose: Glück, Hoffnung, Bewunderung, Erfüllung in der Beziehung,
- Gelbe Rose: Freundschaft, platonische Liebe, Beziehungsprobleme, Versöhnung
- Rosa Rose: junge Liebe, Respekt, Dankbarkeit, Schönheit, Jugend
- Weiße Rose: Treue, Bewunderung, Neubeginn, Abschied, Sehnsucht, Unschuld, Reinheit
- Blaue Rose: Unmöglichkeit, Unerreichbarkeit, Treue, Beständigkeit
Das sind nur die wichtigsten symbolischen Bedeutungen der Rose in ihren verschiedenen Farben.
Und nun viel Spaß beim basteln der Rose mit DIY Gutscheinen! 🙂
Eine weitere Anleitung zum Krepppapier-Rosen basteln mit biegbaren Blättern findest du ebenfalls auf Greatime. Außerdem gibt es noch viele weitere Bastelideen zu entdecken, sowie jede Menge Ideen für Aktivitäten zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie.
Dir gefällt das und du möchtest über unsere neuesten Ideen auf dem Laufenden bleiben? Dann schenke uns doch einen Like auf Facebook und Instagram!
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, beim Kauf eines Produkts über einen solchen Link erhält Greatime ggf. eine geringe Provision, ohne dass das Produkt dadurch teurer wird.