War es Mord? Was geschah an jenem schicksalhaften Tag in den 1920ern in einem verregneten schottischen Landhaus? Im Audio Mystery Spiel “echoes Die Tänzerin” machen wir eine Zeitreise und tauchen in einen packenden historischen Kriminalfall ein und hören, rätseln und lösen eine mysteriöse Geschichte.
Schottland in den 1920ern. Esther, eine junge aufstrebende Tänzerin, verschwindet. Das Rätsel um ihren Tod wird nie gelöst. Bis heute. Wir sind Ermittler mit einer besonderen Fähigkeit: wir hören Geräusche und Stimmen, die an Gegenständen haften. Das Spielziel – wir tauchen ein in die Ereignisse rund um das Verschwinden der Tänzerin Esther auf einem schottischen Landhaus und entlocken Gegenständen ihre Geheimnisse um das Geheimnis zu Lüften, was mit Esther geschah. Echoes Die Tänzerin steht in der Tradition der Escape Games für zuhause, die es mittlerweile von vielen Spielerherstellern in verschiedenen Varianten gibt.
Trotzdem ist dieses kooperative Rätselspiel innovativ und etwas ganz Neues, denn der Hörsinn steht im Mittelpunkt. Die Qualität und der Spielspaß bei diesem neuen Escape Game Konzept steht und fällt damit, wie gut die Geschichte gestrickt und vertont ist. Und dazu nur so viel vorweg: hier hat Ravensburger einen großartigen Job gemacht, denn schon recht schnell tauchen wir ein in die atmosphärische Geschichte und mit jedem neuen Echo aus der Vergangenheit nimmt das Kombinieren und Knobeln an Fahrt auf und gipfelt in einem logischen und zu Beginn nicht vorhersehbaren Finale.
Echoes Die Tänzerin ist das erste Audio Mystery Spiel der neuen Spielereihe von Ravensburger. Bislang sind bereits drei weitere Audio Mystery Spiele im Handel erhältlich, die uns als Ermittler in unterschiedliche Zeitalter entführen. Die Audio Mystery Spiele überzeugten mit ihrem zeitgemäßen Konzept in der Podcast-Ära auch die Jury der Toy Awards 2021, die in der Kategorie Teenager und Erwachsene gewannen.
Hinweis: Ravensburger hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar des Audio Mystery Spiels echoes Die Tänzerin zugeschickt. Diese Rezension ist jedoch unbezahlt und gibt unsere ehrliche Meinung wieder.
Echoes Die Tänzerin im Überblick
- Spieltyp: Audio Mystery Spiel, Rätselspiel, Escape Game für zuhause
- Spieler: 1-6 Spieler
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Verlag: Ravensburger Spieleverlag
- Spielautor: Dave Neale & Matthew Dunstan
- Erscheinungsjahr: 2021
- Spielziel: Sprachfetzen und Geräuschen aus der Vergangenheit lauschen und mit ihrer Hilfe die Ereignisse um das Verschwinden der Tänzerin Esther enträtseln, die Ereignisse in die richtige Reihenfolge bringen und den Fall lösen.
Das Audio Mytery Spiel echoes Die Tänzerin – Ein Fall für den Hörsinn

Spielmaterial
In der kleinen Spieleschachtel befinden sich Spielkarten und die Spielanleitung. Zum Spielen benötigt man allerdings unbedingt ein Smartphone oder Tablet, denn das Herz dieses Spiels ist die echoes App, die uns mit einer spannenden Story durch das Spiel führt. Diese lädt man herunter, startet sie und benötigt sie während des gesamten Spiels.
Die Story und Mission
Ein Ehepaar erfüllt sich einen Traum und kauft ein schottisches Landhaus, in dem noch viele alte Gegenstände der Vorbesitzer herum liegen. Schon bald hört das Ehepaar seltsame Geräusche und der Geist einer jungen Tänzerin spukt rastlos im Haus. Wir werden gerufen, um den alten Geräuschen ihre Geschichten zu entlocken und aufzuklären, was in diesem Haus mit der Tänzerin in den 1920ern geschehen ist.
So wird echoes Die Tänzerin gespielt
Wir scannen also Objekte, hören uns ihre Echos an und ordnen die Karten in der Reihenfolge, in denen die Geschehnisse statt gefunden haben. Die Echos können dabei Gesprächsfetzen sein, Stimmen, Geräusche oder Musik. Beim Ordnen entstehen Diskussionen, es wird kombiniert, gemutmaßt und geordnet und die Karten herum geschoben, bis alle mit der Reihenfolge des Handlungsablaufs in einem Kapitel einverstanden sind. Wenn wir meinen, wir liegen richtig, schalten wir in der App in den Lösen-Modus um und scannen beginnend mit der Kapitelkarte die zugeordneten Objektkarten in der richtigen Reihenfolge und bekommen, wenn die Lösung stimmt, das gesamte Kapitel vorgespielt mit weiteren akustischen Echos aus der Vergangenheit, die die Story und uns voran bringen. Liegen wir falsch, bietet die App sofort verschiedene Möglichkeiten der Hilfestellung, damit man nicht zu lange festhängt.
Spielende und Finale
Sobald alle 6 Kapitel in der richtigen Reihenfolge gelöst sind, gilt es noch, sie in die richtige Reihenfolge zu bringen und so das Gesamträtsel der Geschichte zu aufzulösen. Wenn dies geschafft ist, ist das Spiel gewonnen. Das Finale des Falls ist der Epilog, der uns erzählt wie die Geschichte der Tänzerin endet.
Bewertung und Fazit
[review id=”77524″]
Pro und Contra
Das Spielmaterial in der Spielschachtel ist schön illustriert – das eigentliche Herzstück von echoes Die Tänzerin ist aber die echoes App. So spielt man zwar mit den Karten und nutzt sie um die Geschehnisse in einem Kapitel in die richtige Reihenfolge zu bringen und diese anschließend in der exakten Reihenfolge anzuordnen, die ganze Zeit hat man das Smartphone oder Tablet in der Hand und scannt die Karten um den Objekten ihre Geheimnisse zu entlocken. Es ertönen Geräusche, Dialogfetzen, Musik. Und das Smartphone wandert von einer Hand zur nächsten, um nochmal etwas anzuhören, Karten zu verschieben, es wird diskutiert und kombiniert und gemeinsam bekommt die Geschichte mehr und mehr Sinn. Während die meisten Rätselspiele für zuhause (wie zum Beispiel bei den EXIT Spielen von Kosmos oder den BREAK IN-Spielen von Schmidt Spiele hauptsächlich aus kniffeligen Rätseln bestehen, die es gilt meist alleine oder in Zweierteams parallel zu lösen, arbeiten alle Spieler bei echoes Die Tänzerin von Beginn an zusammen. Das Spiel lebt vom Diskutieren, Zuhören und laut Denken und so entwickelt sich schnell eine tolle Spieldynamik, die uns in die Story hinein zieht.
Bei diesem Rätselspiel steht die Story im Mittelpunkt, es ist ein Hörspiel zum Mitmachen, ohne Zeitdruck. Es gibt keine Punkte, die das schnelle Durchhecheln bis zum Finale belohnen, sondern das Spielen und Rekonstruieren der atmosphärischen Geschichte im eigenen Tempo sorgen für rund 2 Stunden Spielspaß. Je nach Kartenreihenfolge startet man unterschiedlich in die Geschichte und es ist unterschiedlich schwierig, die Reihenfolge der Kapitel anzuordnen. Während die einzelnen Storybruchstücke anfangs keinen Sinn ergeben, ist die gesamte Geschichte logisch aufgebaut und die Vorkommnisse entfaltet sich mit jedem Verifizieren des Handlungshergangs eines Kapitels mehr und mehr zu einer tragischen Geschichte mit befriedigendem Finale. Der Spielspaß lebt vom Kombinieren, Diskutieren und Herausfinden was sich zugetragen hat. Das dies so viel Spaß macht und rundum gut gelungen ist, liegt an der durchdachten und stimmigen Geschichte, sehr guten Sprechern und atmosphärischer Geräuschkulisse in der Qualität eines Top-Hörspiels.
Es ist möglich das Audio Mystery Spiel in zwei Schwierigkeitsstufen zu spielen. Wir haben die einfache Variante als Einstieg gewählt und sie war sehr gut lösbar. Es ist möglich, sich stufenweise Hinweise über die App zu holen, das ist sehr gut gelöst und der Spielgenuss wird nicht durch ein schnelles Auflösen getrübt. Das Spielmaterial wird nicht verbraucht und so kann man echoes Die Tänzerin weiter geben oder nach einigen Jahren erneut spielen, (wenn man die Story vergessen hat).
Für wen lohnt sich echoes Die Tänzerin?
Das atmosphärische, spannende Mitmach-Hörspiel eignet sich super für einen Spieleabend zu zweit, mit Freunden oder für Familien mit Teenagern. Anders als bei bisherigen Rätselspielen stehen nicht unterschiedliche Rätseltypen im Vordergrund sondern ein Fall, der gemeinsam wunderbar zu lösen ist. Wer gerne kombiniert und Kriminalfälle löst, hat bestimmt großen Spaß an diesem Spiel.
Fazit
Ein spannender Fall als Mitmach-Hörspiel, der uns durch eine gelungene Handlung mit viel Atmosphäre in eine packende Story hinein zieht. Super Idee, die dank Top Hörspiel und packender, logischer Story Spielspaß in zwei Schwierigkeits-Modi bietet. Sehr empfehlenswert!
Du suchst immer wieder nach grandiosen Spiele-Entdeckungen? Dann lohnt sich der Blick in unsere Spiele-Tipps! Auf Greatime findest du außerdem viele besondere Ideen für Aktivitäten mit der Familie, zu Zweit und mit Freunden.
Nie wieder eine gute Ideen versäumen? Folge uns auf Facebook und Instagram!
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn darüber ein Produkt (z.B. bei amazon) bestellt wird, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich für den Käufer etwas am Preis ändert.