Hurra, endlich erwachsen! Doch um die neue Freiheit auskosten zu können, brauchen frisch gebackene 18.-Jährige die ein oder andere Finanzspritze. Wie man ein Geldgeschenk zum 18. kreativ aufpeppt, erfahrt ihr hier!
Der 18. Geburtstag ist ein Tag wie kein anderer! Endlich volljährig werden, das heißt für viele Jugendliche: endlich tun und lassen können, was man will und – endlich Auto fahren dürfen. Doch nicht nur der Führerschein kostet Geld. Viele junger Erwachsene haben auch Reisepläne oder wollen in ihre erste eigene Wohnung ziehen.
Ein Geldgeschenk zum 18. Geburtstag ist den meisten Geburtstagskindern daher mehr als willkommen. Und die Freude ist umso größer, wenn es in kreativer Aufmachung daher kommt und man sieht, dass sich der Schenkende Gedanken gemacht hat!
Vor kurzem erst ergab sich für mich die Gelegenheit, für eine Nichte so ein Geldgeschenk zum 18. zu basteln – das Ergebnis seht ihr auf den Fotos. Hier die Anleitung zum Nachbasteln!
Geldgeschenk zum 18. – Bastelanleitung
Als Motiv für das Geldgeschenk zum 18. haben wir eine Straße gewählt, die durch eine grüne Landschaft führt. Auf der Straße fährt ein Auto aus Geldscheinen, dessen Räder aus 2-Euro-Stücken bestehen. Es gibt auch ein Stoppschild am Rand, das ebenfalls aus einem 2-Euros-Stück besteht. Auf der grünen “Wiese” neben der Straße sind außerdem weitere aus Geldscheinen gefaltete symbolische Gegenstände aufgeklebt : ein Herz, ein kleines Schiffchen, eine Blüte und ein Fächer.
Neben dem Bezug zum Führerschein repräsentiert die gewundene Straße auch ganz allgemein, das nun vor dem Geburtstagskind liegende Leben als Erwachsene(r), sozusagen die “Lebensreise”.
Das brauchst du zum Basteln
Folgende Materialen werden zum Basteln benötigt:
- Grünes Tonpapier* als Unterlage (DIN A4)
- Graues Tonpapier als Straße
- Weißes Papier für den Mittelstreifen
- 3 leere Streichholzschachteln für das Auto
- Papierkleber
- Alleskleber
- Leicht ablösbares doppelseitiges Klebeband
- Evtl. Tesafilm
- Basteldraht (für die Blüte)
- Geldscheine*
*In dem in den Bildern zu sehenden Geldgeschenk sind genau 100 Euro verbastelt:
- 1 x 20-Euro-Schein
- 6 x 10 Euro-Scheine
- 2 x 5 Euro-Scheine
- 5 x 2-Euro-Münzen
Benötigte Bastelzeit für’s Geldgeschenk zum 18. Geburtstag: ca. 60 bis 90 Minuten
Untergrund und Straße
Als Untergrund nimmst du einfach das grüne Tonpapier. Aus dem grauen Tonpapier schneidest du eine Straße in gewünschter Form und Größe aus. Um sicher zu gehen, kannst du sie auch vorher mit Bleistift aufzeichnen.
Die fertige Straße klebst du nun auf den grünen Untergrund. Fehlen nur noch die Mittelstreifen, die du einfach aus normalem weißem Schreibpapier zurechtschneiden und aufkleben kannst.
Das Auto aus Geld
Leere die 3 Streichholzschachteln aus. Klebe dann zunächst 2 Schachteln “der Länge nach”, also mit der kleinsten Fläche aneinander. Für mehr Stabilität haben wir dafür sowohl Alleskleber verwendet, als auch Tesafilm, mit dem wir die “Karosserie” umwickelt haben. Nun wird das Ganze mit einem 20-Euroschein umwickelt und dieser mit leicht wieder ablösbarem doppelseitigem Klebeband befestigt.
Die dritte Streichholzschachtel haben wir trapezförmig zurecht geschnitten, so dass sie dem oberen Teil eines Autos mit Windschutzscheibe und Rückscheibe gleicht. Dann dieses Teil ebenfalls mit Geld umwickeln, dafür reicht von der Größe her ein 10-Euroschein.
Etwas tricky ist es nun, beide Teile des Geldautos so aufeinander zu befestigen, dass sie zwar halten, aber sich auch wieder ohne Reißen der Geldscheine auseinanderbauen lassen, aber mit gutem doppelseitigem Klebeband funktioniert es. Zur Not kann man auch ein Gummiband um beide Teile machen, was allerdings nicht ganz so schön aussieht.
Als Räder haben wir dann noch mit Tesafilm vier 2-Euro-Stücke angeklebt und das fertige Geldauto wieder mit doppelseitigem Klebepapier auf der Straße festgeklebt.
Das Stoppschild
Für die Stange des Stoppschilds haben wir einfach 4 Streichhölzer mit Tesafilm umwickelt. Aber gerade noch so locker, dass man zwischen je 2 und 2 Streichhölzer ein 2-Eurostück einklemmen kann, das eigentliche Stoppschild. Mit ein, zwei Tropfen Alleskleber hält es dann auch. Als Sockel für das Stoppschild haben wir aus weißem Papier eine kleine Minibox gefaltet. Eine Alternative dazu ist, ein kleines bisschen Knetmasse zu verwenden.
Das Schiffchen
Als Symbol für die Reisepläne des Geburstagskindes haben wir aus einem Zehner auch ein Schiffchen gefaltet. Wie das geht beherrschen wohl die meisten seit der Grundschule; für alle, die sich nicht so genau erinnern, gibt es hier einen Reminder:
Der Fächer
Der Fächer oder Strauch geht ebenfalls ganz einfach zu falten: für einen 180°-Fächer braucht man zunächst 2 Geldschein gleicher Größe, in unserem Fall zwei Zehner. Jeden dieser Geldscheine faltet man nun der länge nach immer abwechselnd nach vorne und nach hinten, so dass ein feines Riffelmuster entsteht. Dann knickt man die Geldscheine jeweils genau in der Mitte und klebt nun von hinten vorsichtig mit doppelseitigem Klebeband die Kanten aufeinander. Ebenso geht man auch beim Zuammenkleben der 2 Geldscheine vor.
Das Herz
Auch das Herz geht sehr einfach zu falten, hier eine weitere Anleitung auf YouTube:
Die Blüte
Die Blüte ist minimal komplexer und man braucht dazu den Basteldraht. Doch auch hierzu findet sich praktischerweise eine Videoanleitung:
Das Geldgeschenk finalisieren
Zu guter Letzt befestigst du alle Elemente auf dem Untergrund, wozu wir wieder das doppelseitige Klebeband genutzt haben. An zentraler Stelle kann man nun noch einen Wunsch wie “Happy Birthday” oder “Alles Gute” mit Edding aufmalen. Fertig ist das Geldgeschenk zum 18. Geburtstag!
Viel Spaß beim Basteln und viel Freude beim Schenken!
Du liebst es zu Basteln und wenn du etwas verschenkst, dann ist es entweder ganz und gar DIY oder wenn gekauft dann zumindest mit einer selbst gemachten originellen Verpackung aufgepeppt? Auf Greatime findest du sowohl zu Anlässen wie Ostern, Halloween und Weihnachten viele Bastelideen, als auch etliche Tipps für DIY-Geschenke, von selbstgemachten Schoko-Crossies bis zur eigens gegossenen Betonschale in Handform.
Auf Greatime findest du außerdem Menge Ideen für Freizeitaktivitäten mit Freunden, dem Partner und der Familie! Um immer auf dem laufenden über unsere neuesten Ideen zu bleiben, folge uns am Besten auf Facebook!
*In diesem Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks. Das bedeutet, beim Kauf eines Produktes über einen solchen Link bekommt Greatime eine geringe Provision. Du zahlst für das Produkt allerdings keinen müden Cent mehr! 😉