Sexy wie Aphrodite, herrscherlich wie Zeus und Hera oder frech und flink wie Hermes – auf einer Party im Olymp sieht garantiert jeder göttlich aus! Unsere Tipps für deine Mottoparty Griechische Götter…
Das willst eine richtig geile Mottoparty schmeißen, an die sich jeder erinnert? Warum nicht gleich feiern wie die Götter? Ruf das Motto Olymp – Festmahl der griechischen Götter aus und deine Party wird ein Mythos, den die Dichter noch in Jahrtausenden besingen! 😉
Eine perfekte Mottoparty Griechische Götter vereint coole Götter-Kostüme, ein wahrhaft olympisches Gelage mit Nektar und Ambrosia (oder deren Äquivalenten) und eine unvergessliche Atmosphäre. Diese schaffst du am Besten mit stimmigem Dekor und ganz nach Lust und Laune dem ein oder anderen olympischen Partyspiel.
Aber der Reihe nach…
Bei Greatime findest du viele Ideen zum Mottoparty zusammen feiern!
Mottoparty Griechische Götter – Die besten Tipps
Das dreckige Dutzend – Die 12 olympischen Götter
Am wichtigsten für eine Party im Olymp ist die göttliche Partygesellschaft. Die griechische Götter- und Sagenwelt ist fast unüberschaubar groß, so dass schon die alten Griechen das Bedürfnis hatten, ein bisschen Ordnung da rein zubringen.
So wurden 12 Hauptgötter festgelegt, auch Zwölfgötter oder die 12 Olympischen genannt. Diese hatten einen festen Platz an der Tafel und ganz progressiv war die Zahl der Sitze gleichmäßig auf männliche und weibliche Götter verteilt (wobei mit Zeus allerdings trotzdem ein männlicher Gott der Oberboss war).
Normalerweise finde ich ja, man sollte sich bei einer Mottoparty überraschen lassen, als wer welcher Gast kommt. Im Fall der Mottoparty Griechische Götter ist aber zu überlegen, ob du dir als Gastgeber von jedem Gast sagen lässt, als welche/r Göttin/Gott sie/er gedenkt zu kommen und eventuell einen Gegenvorschlag machst, z.B. wenn schon der 5. als Zeus kommen möchte oder es schon 3 Aphrodites gibt.
Hier findest du eine übersichtliche Auflistung der 12 olympischen Götter mit ihrer Bedeutung, dahinter in Klammern die römischen Namen der Götter, die manchen geläufiger sind.
Zeus (Jupiter)
- Funktion: Herrscher des Olymp, Gott von Blitz & Donner
- Darstellung: Bärtiger Mann mit Donnerkeilen/Blitzen in der Hand und einem Adler auf der Schulter
- Tiere / Attribute: Adler, Blitze, Zepter
- Charakter: Notorisch untreuer Schwerenöter, nutzt seine Chefposition ständig aus, um seinem unersättlichen sexuellen Appetit nachzugehen.
Hera (Juno)
- Funktion: Herrscherin, Muttergöttin, Göttin der Familie, der Geburt und aller starken Frauen, Zeus’ Frau (und Schwester… jaja so läuft’s im Olymp!)
- Darstellung: Königliche Dame mit Krone & Zepter
- Tiere / Attribute: Pfau, Kuckuck, Kuh, Granatapfel, Goldenes Stirnband oder Diadem
- Charakter: Stark, energisch, listenreich oft eifersüchtig und angepisst, da ihr Gatte Zeus sie dauernd betrügt, die Alice Schwarzer des Olymp.
Poseidon (Neptun)
- Funktion: Gott des Meeres, der Stürme und Erdbeben
- Darstellung: Bärtiger Mann mit Dreizack, blaugrüne Haare
- Tiere / Attribute: Pferde, Fische, Delfine
- Charakter: Mit ihm ist meist nicht gut Kirschen essen, hat ein ziemlich aufbrausendes Temperament, zum runterkommen treibt er es manchmal mit seiner Schwester Demeter in Gestalt eines Pferdes… äh ja…
Demeter (Ceres)
- Funktion: Fruchtbarkeits- und Muttergöttin, Göttin der fruchtbaren Erde, der Ernte, des Getreides (Cerealien!) und der Jahreszeiten
- Darstellung: attraktive MILF vom Land, die immer mit einem Bündel Ähren herum läuft
- Tiere / Attribute: Stute, Ährenkranz auf dem Kopf, Getreidebündel, Pfirsiche, Blumen
- Charakter: Ziemliche Nymphomanin und Inzest scheint total ihr Ding zu sein, treibt es on/off mit ihren Brüdern: Zeus, Poseidon und Hades!
Ares (Mars)
- Funktion: Gott des Krieges, der Grausamkeit und der öhem… Männlichkeit
- Darstellung: attraktiver Muskelprotz mit Helm, Speer und Schild, manchmal auch Schwert oder Pfeil und Bogen
- Tiere / weitere Attribute: Hunde, Geier, Fackel
- Charakter: Ist meist ziemlich aggro drauf, unverbesserlicher Waffennarr, totaler Macho, sucht Streit oder harten Sex.
Aphrodite (Venus)
- Funktion: Göttin der Liebe, der (weiblichen) Schönheit und der Sexualität, Leidenschaft und Verführung
- Darstellung: bildschöne, leicht bekleidete Frau mit einem Handspiegel
- Tiere / weitere Attribute: Taube, Schwan, Schwalbe, Jakobsmuscheln, Rosen, Äpfel
- Charakter: Diese Frau ist purer Sex! Ansonsten ist sie etwas eingebildet mit Supermodelallüren und sie kann eine Bitch sein, wenn ihr danach ist, von Treue hält sie z.B. nicht so viel, Exfrau von Hephaistos, On/Off-Sexbeziehung mit Ares.
Hephaistos (Vulcanus)
- Funktion: Gott der Schmiedekunst, des Feuers und der Vulkane
- Darstellung: Bärtiger, muskulöser Neohipstertyp mit cooler Mütze, hinkt auf einem Bein, trägt immer seinen Hammer bei sich
- Tiere / Attribute: Hammer & Amboss, Schmiedeschürze, Lava
- Charakter: Verdammt geschickter Typ, der beste Schmied und (Kunst-)Handwerker ever, an sich nett, aber auf bestimmte Götter sehr schlecht zu sprechen. Seine Eltern Zeus und Hera sind an seiner Verkrüppelung schuld und haben ihn dann auch noch verstoßen, weil Mama Hera ihn als Baby zu hässlich fand und später hat ihn seine Ex Aphrodite auch noch mit Ares betrogen. Armer Hephaistos…
Hestia (Vesta)
- Funktion: Göttin des Herd- & Opferfeuers, der Jungfräulichkeit und des Friedens
- Darstellung: keusch verhüllte Frau, manchmal trägt sie gern große Flügel
- Tiere / Attribute: sie ist so bescheiden, dass sie keine braucht
- Charakter: Extrem gechillte Dame, vermutlich vom ständigen Einatmen der Dämpfe der vielen Opferfeuer für sie und dank ihres Leitspruchs: no sex, no problems.
Apollon (Apollo)
- Funktion: Gott des Lichts, der Sonne, der Künste (besonders der Musik), des Frühlings, männlicher Schönheit, der Heilkunst, der Weissagung und der Mäßigung
- Darstellung: schlanker, schöner, leuchtender Jüngling mit Lyra (griechische Leier) unterm Arm
- Tiere / weitere Attribute: Schwan, Wolf, Falke, Geier, Lorbeerkranz oder leuchtende Krone, Lyra, Kithara oder Flöte, Pfeil, Bogen und Köcher
- Charakter: Immer strahlender, gut gelaunter, bisexueller Showman und Tausendsassa. Everybody’s darling, sehr nett und hilfsbereit, auch medizinisch versiert, kann aber auch mal ganz schön eitel und arrogant werden, vor allem wenn jemand seine musikalischen Talente anzweifelt oder herausfordert.
Artemis (Diana)
- Funktion: Göttin des Waldes, der Jagd und des Mondes, Zwillingsschwester von Apollon
- Darstellung: Junge schöne Jägerin mit Pfeil und Bogen, die Catniss Averdeen unter den griechischen Göttern
- Tiere / weitere Attribute: Hirschkuh, Bär und Eber, Jagdhunde Köcher mit goldenen Pfeilen und ein silberner Bogen (Mondsichel), Wermutkraut, Zypresse, Kirschbaum
- Charakter: Sie ist wild und unzähmbar. Obwohl sie oft auf Jagd ist, liebt sie Tiere und vor allem deren Junge stehen unter ihrem Schutz. Ihr Verhältnis zu Männern ist angespannt und sie ist wie Hestia überzeugte Jungfrau, wenn sie will kann sie gefährlich und zerstörerisch wirken…
Hermes (Mercur)
- Funktion: Gott der Reisen und der Kommunikation, daher auch Götterbote, außerdem Gott der Hirten, Diebe und Händler, der Redekunst, Gymnastik und der Magie
- Darstellung: junger Typ mit Hirtenhut oder geflügeltem Helm, kleinen Flügeln an den Fesseln, und einem Stab um den sich zwei Schlangen winden (Kerykeion / Caduceus)
- Tiere / weitere Attribute: Widder, Schildkröten, Hirtenstab, Geldsack
- Charakter: Ziemlich frecher und durchtriebener Kerl, der Klassenclown des Olymp, schlagfertig und schlau, mit Aphrodite hat er das erste intersexuelle Kind gezeugt.
Athene (Minerva)
- Funktion: Göttin der Weisheit, der Handwerkskunst, der Kriegslist und der Strategie
- Darstellung: toughe Kämpferin mit Helm, Speer und Schild (mit Gorgonenhaupt darauf)
- Tiere / weitere Attribute: Eule, Schlange
- Charakter: Kluge, manchmal etwas nerdige Frau mit schier unendlichem Wissen, gute Kriegerin, die aber im Gegensatz zu Ares weniger durch rohe Gewalt als durch ausgeklügelte Strategie auffällt.
Gute Götter, schlechte Götter – Die älteste Soap aller Zeiten
Spätestens nach der Lektüre meiner Kurzbeschreibung der 12 Olympischen Götter sollte jedem klar sein, dass die griechischen Götter und ihre Taten so ziemlich die krasseste Soap darstellen, die man sich vorstellen kann…
Die beste Voraussetzung also für eine fetzende Party!!!
Falls du zu deiner Mottoparty Griechische Götter mehr als 12 eingeladen hast und keine Gottheit doppelt anwesend sein soll – gar kein Grund zur Sorge: Es gibt genug davon!
Noch mehr Vorschläge für weiteren göttlichen oder halbgöttlichen Besuch auf dem Olymp: Uranus (Caelus), Gaia (Tellus), Kronos (Saturn), Rhea (Ops), Eris (Discordia), Herakles (Hercules), Dionysos (Bacchus), Hebe (Iuventas), Ganymed, Pan, Hekate, Eos (Aurora), Hades (Pluto), Persephone (Proserpina), Priapos… 😉
Nektar und Ambrosia – Göttliche Speisen
Der Sage nach ernährte man sich auf dem Olymp von Nektar und Ambrosia. Unter beidem stellte man sich eine Art göttlichen Honig vor, der wie Tau vom Himmel fällt, wobei später Nektar als die flüssige und Ambrosia als die feste Form davon betrachtet wurde.
Wie du Nektar & Ambrosia für deine Mottoparty Griechische Götter interpretierst, ist natürlich ganz dir überlassen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel diese leckere Nachspeise. Oder du bäckst einen leckeren Honigkuchen oder kaufst Baklava.
Ansonsten gilt für das Essen ganz klar: griechische Küche! Gefüllte Weinblätter, Oliven, Weintrauben, Fetakäse, Souvlaki-Spieße, Gyros etc. Das erfreut den Gaumen der Götter!
Und natürlich Wein, jede Menge Wein. Es muss aber nicht nur griechischer Retsina (mit Harz versetzter Wein) sein, der ist nämlich nicht jedermanns Geschmack (ich mag ihn z.B. überhaupt nicht)… 🙂
Olympischer Styleguide – So geht göttliche Deko
Zu einer guten Mottoparty gehört auch, dass die Party Location entsprechend dekoriert ist.
Ideen für wahrhaft olympisches Dekor:
- griechische Säulen aus Pappe (2D oder sogar 3D)
- künstliche Weinranken als Girlanden
- Wolken aus Watte
- große weiße Tücher (z.B. Tischdecken) schön mit klassischem Faltenwurf drapieren
- Antik anmutendes Geschirr und Besteck
- Obstschalen & -körbe
- Möbel mit antikem bzw. klassizistischem Dekor
- kleine Götterstatuetten (wenn man so etwas besitzt oder zufällig auf dem Flohmarkt findet)
- Lorbeerkränze
- Fackeln
- Schwerter
Let’s Dance – Olympische Klänge
Nichts hören die Götter lieber als Lieder, die von ihnen handeln! Oder wenigstens von ihren Freunden, Feinden und Bekannten. Hier eine kleine Auswahl von olympisch-göttlichen Songs für die Playlist deiner Mottoparty Griechische Götter.
- Stupid Cupid – Connie Francis
- Cupid – Sam Cooke
- Venus – Bananarama
- Chariots of Fire – Vangelis
- Achilles Last Stand – Led Zeppelin
- Aphrodite – Kylie Minogue
- Ares – Bloc Party
- Minerva – Deftones
- Persephone – Wishbone Ash
- Tales of Brave Ulysses – Cream
- Flight of Icarus – Iron Maiden
- Hyacinth House – Doors
- It’s Never Over (Oh Orpheus) – Arcade Fire
- Orestes – A Perfect Circle
- Pandora’s Aquarium – Tori Amos
- Jupiter (Swallow the Moon) – Jewel
Fallen euch noch mehr Songs mit Bezug zur griechischen Mythologie ein? Ansonsten kannst du zwischendrin auch mal bisschen griechische Folklore spielen – kommt besonders gut, wenn schon ordentlich Götterwein geflossen ist… 😉
Was braucht man noch für eine gigantische Mottoparty Griechische Götter? Weitere Ideen für Mottopartys findest du übrigens auf unserer Mottoparty Themen-Liste mit sagenhaften 111 Mottoparty-Themen! Stöber in unserer Suchmaske nach Ideen für Anlässe, Jahreszeiten oder suche gezielt nach Aktivitäten mit Freunden, der Familie und als Paar!
Bleibe auf dem Laufenden und folge Greatime auf Facebook und Instagram!
Bildquelle Titelbild: Greek Gods von The Lowry unter CC BY SA-2.0
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei amazon bestellst, bekommt Greatime eine kleine Provision ohne dass das Produkt für dich teurer wird.