Patchwork Doodle ist eine schnelle und gut portable Variante des Brettspiels Patchwork für 1 bis 6 Spieler und fühlt sich ein bisschen wie Tetris mit Buntstiften an.
Wer hätte gedacht, dass Flickenteppiche zu zeichnen so viel Spaß machen kann? Während das originale Spiel Patchwork und ebenso die vereinfachte Variante Patchwork Express Brettspiele für genau 2 Spieler sind, handelt es sich hier um ein Zeichenspiel, das man theoretisch ganz alleine, aber auch mit bis zu 6 Spielern spielen kann.
Wie funktioniert es? Was sind Vorzüge und Nachteile? Und für wen ist Patchwork Doodle besonders empfehlenswert?
Das und mehr in unserer ausführlichen Rezension…
Hinweis: Der Verlag ASS Altenburger hat uns freundlicherweise ein kostenloses Rezensionsexemplar des Spiels Patchwork Doodle zugesandt. Diese Besprechung ist jedoch nicht vergütet und gibt unsere eigene, unabhängige Meinung wieder.
Patchwork Doodle im Überblick
- Spieltyp: Zeichenpiel, Familienspiel
- Alter: ab 8 Jahren
- Spieler: 1 – 6 Spieler
- Dauer: ca. 20 min.
- Verlag: Lookout Spiele (Vertrieb über ASS Altenburger)
- Spielautor: Uwe Rosenberg
- Erscheinungsjahr: 2019
- Spielziel: Durch kluge Taktik den eigenen Zettel so mit Flicken füllen, dass man die meisten Punkte macht.
So wird Patchwork Doodle gespielt
Das Spielmaterial von Patchwork Doodle besteht aus einem Zeichenblock mit vorgedruckter Patchwork-Fläche (9 x 9 Felder) und weiteren Wertungsfeldern am Rand, sowie Karten im Spielkartenformat, einer Spielfigur, einem Würfel und 6 kleinen Buntstiften. Die Karten unterteilen sich in 10 gelbe Startkarten und 30 rote Flickenkarten. Der Würfel ist kein herkömmlicher, sondern zeigt die Zahlen 1, 2, 3 jeweils zweimal.
Die Grundidee des Spiels besteht darin, ein möglichst lückenloses Patchwork aus vorgegebenen Flicken zu kreieren, die jeweils aus kleinen Quadraten in verschiedenen Formationen bestehen. Insofern erinnert das Spiel vage an Tetris, nur dass es beim Flickenteppich kein oben und unten gibt und macht auch nicht auf Zeit spielt.
Vorbereitung
Zunächst erhält jeder Spieler einen Zettel, einen Stift zum Einzeichnen der Flicken und eine zufällig ausgewählte Startkarte (gelb). Diese zeigt unterschiedliche Flicken, die aber immer aus 7 Feldern bestehen. Jeder Spieler muss seinen Startflicken einzeichnen.
Die Flickenkarten (rot) werden gemischt und dann ein Kreis von 8 gelegt, der Stapel kommt in die Mitte. Die kleine Holzfigur wird zwischen 2 der 8 ausliegenden Karten gestellt und der Würfel bereit gelegt.
Spielablauf
Jede Partie Patchwork Doodle besteht aus 3 Runden mit jeweils 6 Spielzügen, die alle Spieler gleichzeitig ausführen. Nach jeder Runde gibt es eine Zwischenwertung und ganz am Ende die Schlusswertung.
Ein Spielzug verläuft folgendermaßen: einer der Spieler würfelt (wer, ist bei diesem Spiel egal) und setzt die Spielfigur im Uhrzeigersinn auf die entsprechende Flickenkarte. Alle Spieler dürfen jetzt diesen Flicken auf ihrem Zettel einzeichnen. Dabei gilt es folgende Regeln zu beachten:
- Man darf, muss aber nicht einzeichnen.
- Der abgebildete Flicken darf beliebig rotiert und auch gespiegelt werden.
- Der Flecken muss immer schraffiert oder ausgemalt werden.
- Flicken dürfen einander nicht überlappen oder über den Rand des vorgezeichneten Feldes hinausragen.
- Flicken müssen nicht aneinander angrenzen. Allerdings ist es für das Spielziel sinnvoll, dass sie das tun.
Nach jedem Zug wird die entsprechende Flickenkarte aus dem Spiel genommen und der nächste Spielzug beginnt. Die ersten beiden Runden enden also, wenn nur noch 2 Flickenkarten ausliegen. Dann wird der Kreis wieder auf 8 Karten aufgefüllt und die nächste Runde beginnt.
In der dritten Runde gilt beim allerletzten Spielzug eine Sonderregel: hier wir nicht mehr gewürfelt, sondern jeder Spieler darf sich einen der 3 verbliebenen Flicken zum Einzeichnen aussuchen.
Sonderaktionen
Während des gesamten Spiels stehen jedem Spieler 4 Sonderaktionen zur Verfügung, die man jederzeit verwenden darf und dann auf seinem Zettel als verbraucht abkreuzt.
- Statt den Flicken zu zeichnen, auf dem die Figur steht, darf man den Flicken links oder rechts davon zeichnen.
- Man darf genau 1 Einzelfeld ausmalen.
- Gedanklich darf man beim ausgewählten Flicken einen Schnitt setzen (aber nur einen) und eins der Teile einzeichnen.
- Wiederholung von Aktion 1, 2 oder 3
Tipp: es ist sinnvoll, sich die Sonderaktionen gut einzuteilen bzw. bis zur 3. Runde aufzusparen.
Zwischenwertung und Schlusswertung
Wozu aber sollte man die Sonderaktionen einsetzen? Und wie die Flicken am Besten zusammensetzen? Das wird klarer, wenn man weiß, was Punkte bringt!
Nach jeder der 3 Runden wählt jeder Spieler ein komplett ausgefülltes Rechteck auf seinem Flickenteppich aus. Von diesem Rechteck zählt das größte darin enthaltene Quadrat mit jedem Feld als Punkt. Jede weitere Reihe bzw. Spalte des Rechtecks zählt 1 Punkt dazu.
Klingt kompliziert? Hier ein Beispiel: Sandra kann nach der ersten Runde ein vollständig gefülltes Rechteck von 5 x 7 Feldern einkasteln. Darin enthalten ist ein Quadrat mit 5 x 5 Feldern, gibt 25 Punkte. Dann gibt es noch 2 Zeilen/Spalten von jeweils 5 Feldern, macht 2 weiter Punkte, also insgesamt 27.
Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten zu werten, von denen man sich die beste aussucht.
Ganz am Schluss werden die 3 Werte aus den Runden addiert und davon die Zahl der leer gebliebenen Felder abgezogen. Wer dann am meisten Punkte hat, trägt den Sieg davon. Bei Gleichstand teilen sich Spieler den Sieg. Als Solospieler kann man versuchen, seinen eigenen Rekord zu brechen.
Bewertung und Fazit
Mit Patchwork Doodle hat Spielautor Uwe Rosenberg nach Patchwork Express eine weitere Variante seines Erfolgsspiels Patchwork geschaffen. Diese zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie nicht nur von 2 Spielern gespielt werden kann, aber auch, dass sie kein Spielbrett mehr benötigt, sondern jeder auf einem Zettel zeichnet.
[review id=”67811″]
Pro und Contra
Aus einer an sich super simplen Idee wird hier ein kurzweiliges Zeichenspiel. Gerade für Kinder ist Patchwork Doodle sicherlich eine gute Möglichkeit, räumliches Denken und sogar ihr Geometrieverständnis zu trainieren. Sowohl die Spielanleitung als auch die Karten sind so gemacht, dass es Kindern erleichtert wird, alles zu verstehen. Beispielsweise ist auf den Karten mit asymmetrischen Flicken auch immer klein das Spiegelbild mit abgedruckt. Außerdem gibt eine Zahl auf der Karte an, aus wie vielen Feldern der Flicken besteht.
Dadurch dass es ein Zeichenspiel ist, können Kinder hier auch gleichzeitig kreativ werden und zum Beispiel jeden Flicken mit einem anderen Muster ausmalen. Auch wenn 1 Stift pro Spieler ausreicht, kann man auch die Buntstifte in die Mitte legen, denn so kann man bei den Farben durchwechseln.
Patchwork Doodle ist außerdem ideal als Spiel zum mitnehmen für unterwegs oder auf Reisen, weil man dafür kein Spielbrett mit großem Aufbau braucht und das Spiel platzsparend verstaubar ist.
Kritisch könnte man einzig anmerken, dass das Spiel für Vielspieler auf Dauer nicht genug taktisches Potenzial bietet. Aber das ist eher eine Frage der Zielgruppe.
Für wen lohnt sich Patchwork Doodle?
In allererster Linie ist Patchwork Doodle daher ein Spiel für Kinder und Familien. Insbesondere Kinder, die gerne zeichnen, gerne Puzzeln oder die Spaß an Geometrie haben, werden sicherlich viel Spaß damit haben.
Fazit
Patchwork Doodle ist ein schönes Zeichenspiel für Kinder und Familien, das räumliches Denken fördert und zugleich kreativ ist. Perfekt auch als Reisespiel!
Wo du schon mal hier bist, stöbere doch noch ein bisschen in unseren Familienspielen oder allgemeinen Spiele-Tipps.Darüber hinaus findest du auf unserer Website noch zahlreiche Ideen für Aktivitäten mit Kindern, mit Freunden oder mit dem Partner.
Und solltest du ab jetzt keine unserer Ideen mehr verpassen wollen – kein Problem! Folge uns doch auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! 🙂
*Es handelt sich um sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn man darüber ein Produkt bestellt, bekommen wir eine kleine Verkaufsprovision, am Preis ändert sich aber nichts.