Der Polterabend ist ein alter Brauch, der noch heute von vielen Hochzeitspaaren gerne gefeiert wird. Er bietet die perfekte Gelegenheit, Freunde und Familie in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen und gemeinsam den Übergang ins Eheleben zu feiern. Damit die Stimmung ausgelassen und die Gäste bestens unterhalten sind, dürfen lustige und kreative Polterabend-Spiele nicht fehlen. Hier findest du einige Ideen für Spiele, die jede Feier unvergesslich machen.
Der Polterabend ist eine jahrhundertealte Tradition, die vor allem im deutschsprachigen Raum tief verwurzelt ist. Im Unterschied zum Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschied sind beim Polterabend beide Brautleute anwesend. Die Gäste bringen zum Polterabend altes Porzellan, Keramik, Steingut oder auch Blumentöpfe mit, die auf einem großen Haufen zerschmettert werden. Dieser Brauch diente ursprünglich dazu, das Brautpaar mit lautem Klirren und Poltern vor bösen Geistern zu schützen und ihnen Glück für die Ehe zu bringen, wobei die Scherben Glück symbolisieren. Glas und insbesondere Spiegelglas sind allerdings tabu!
Heute ist der Polterabend nicht nur ein ritueller Brauch, sondern vor allem ein fröhliches Fest, bei dem Freunde und Familie zusammenkommen, um das Brautpaar zu feiern. Spiele sind dabei ein unverzichtbarer Bestandteil des Polterabends, denn sie lockern die Atmosphäre auf, sorgen für Unterhaltung und bringen die Gäste miteinander ins Gespräch. Sie bieten die perfekte Gelegenheit, lustige Erinnerungen zu schaffen und die Gemeinschaft zu stärken.
Von Quizfragen über das Brautpaar bis hin zu kreativen Geschicklichkeitsspielen – gut gewählte Spiele machen den Polterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier findest du eine Auswahl an Ideen für Polterabend-Spiele, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Unsere Top 10 Polterabend-Spiele (+ 1 Bonus)
Polterabend-Spiele sind inzwischen ein essenzieller Bestandteil dieser festlichen Tradition, denn sie schaffen unvergessliche Momente, bringen die Gäste zusammen und machen den Abend für alle Beteiligten zu einem Highlight. Ob lustig, kreativ oder emotional – die richtigen Spiele sorgen dafür, dass dieser besondere Anlass noch lange in Erinnerung bleibt. Mit diesen Ideen wird dein Polterabend garantiert ein voller Erfolg!
1. Das Brautpaar-Quiz: Wie gut kennt ihr euch wirklich?
Dieses Spiel ist ein Klassiker der Hochzeits- und Polterabend-Spiele und sorgt garantiert für Lacher. Das Brautpaar sitzt dabei Rücken and Rücken und beide haben Papierblätter und dicke Filzschreiber. Nun werden ihnen von den Gästen Fragen zu ihrer Beziehung gestellt, zum Beispiel:
- “Wer hat den ersten Schritt gemacht?”
- “Wer ist unordentlicher?”
- “Was war euer erster gemeinsamer Urlaub?”
- “Was ist die beste Eigenschaft der / des anderen?”
Die Fragen sollten so gestellt sein, dass man sie möglichst mit einem Wort beantworten kann. Beide Brautleute schreiben ihre Antwort auf einen Zettel und halten diesen nun in Richtung Publikum. Dieses liest laut die Antworten vor. Für jede gleiche oder ähnliche Antwort bekommen die Brautleute einen Punkt in Form eines Gegenstands, der beim Polterabend zerdeppert werden darf. Aber auch besonders witzige oder besonders romantische Antworten können von den Gästen mit einem Stück Polter-Geschirr belohnt werden.
Dieses Spiel eignet sich hervorragend, um das Paar besser kennenzulernen und alle zum Lachen zu bringen, denn es kann auch die ein oder andere Überraschung zu Tage bringen.
2. Teller-Zielwerfen: Poltern mit Geschick
Diese kreative Erweiterung des traditionellen Tellerwerfens sorgt für jede Menge Spaß. Es werden verschiedene Zielbereiche markiert, die unterschiedliche Punktzahlen haben. Die Aufgabe der Gäste ist es, ihre Teller so zu werfen, dass sie möglichst viele Punkte sammeln. Als Zielscheibe können zum Beispiel große Plakate, Kreidekreise auf dem Boden oder sogar Eimer verwendet werden.
Optional können kleine Preise für die besten Werfer vergeben werden, etwa eine Flasche Wein oder eine lustige Urkunde. Das Spiel verbindet den traditionellen Brauch des Scherbensammelns mit einem unterhaltsamen Wettkampf, bei dem sich die Gäste messen können.
3. Das Hochzeits-ABC
Dieses Spiel fordert die Kreativität und das Wissen der Gäste heraus. Die Gäste bilden Teams und bekommen eine vorgefertigte Liste mit allen Buchstaben des Alphabets. Ziel ist es, zu jedem Buchstaben einen Begriff zu finden, der mit Hochzeit zu tun hat. Beispiele könnten sein:
- A: Anzug
- B: Brautstrauß
- C: Champagner
- D: Dekoration
- E: Ehering
Die Zeit ist begrenzt, zum Beispiel auf 5 Minuten. Das Team, das die meisten Begriffe notiert oder besonders originelle Ideen hat, gewinnt. Dieses Spiel eignet sich perfekt, um die Gäste ins Gespräch zu bringen und eine lockere Atmosphäre zu schaffen.
4. Die Ehetauglichkeitsprüfung
Bei diesem Spiel wird getestet, wie gut das Brautpaar als Team funktioniert. Verschiedene Aufgaben stellen ihre Zusammenarbeit auf die Probe, hier einige Vorschläge:
- Die Brautleute stellen sich dicht voreinander auf und ein aufgeblasener Luftballon wird zwischen ihnen auf Brusthöhe eingeklemmt, sie dürfen diesen aber nicht mit ihren Händen berühren. Nun müssen sie eine gewisse Strecke zurücklegen, ohne dass der Luftballon herunter fällt oder platzt.
- Sie Müssen ein Kleidungsstück (zum Beispiel eine Schürze oder einen weiten Mantel) gemeinsam anziehen, ohne die Arme zu benutzen.
- Falls ein Kind geplant oder unterwegs ist, könnte eine Aufgabe auch sein, eine Babypuppe zu wickeln und dabei Windel, Kleidung und Decke korrekt anlegen.
Die Gäste bewerten das Brautpaar dabei nach Kriterien wie Teamarbeit, Kreativität und Schnelligkeit. Dieses Spiel sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern zeigt auf humorvolle Weise, wie das Paar im Alltag miteinander harmoniert.
5. Kussmund erkennen
Dass sich ein Brautpaar das erste mal am Hochzeitsaltar küsst, ist heute wohl eher die Ausnahme. Deshalb ist es wahrscheinlich, das beide die Lippen der oder des jeweils anderen ganz gut kennen. Aber können sie auch den Kussmund-Abdruck ihres Schatzes von anderen unterscheiden?
Die traditionelle Version dieses Spiels geht so: Die Braut und alle weiblichen Gäste gehen in einen Nebenraum, schminken sich mit Lippenstift den Mund und hinterlassen auf einer großen Leinwand einen Kussmund. Daneben schreibt jemand eine kleine Zahl und gibt der Person einen Zettel mit der gleichen Zahl. Dann wird der Bräutigam hereingeführt und muss nun den richtigen Kussmund seiner Braut unter all den anderen erkennen.
Natürlich funktioniert das Spiel genauso gut für gleichgeschlechtliche Paare und bei einem Heteropaar könnt ihr “der Gerechtigkeit halber” auch zwei Leinwände mit Kussmündern der Frauen und der Männer machen. Eine weitere witzige Variation ist, dass nicht nur die weiblichen oder nur die männlichen Gäste, sondern alle Gäste ihren Kussmund auf die Leinwand abgeben.
6. Der Scherbenhaufen-Schatz
Dies ist eins der Polterabend-Spiele im engeren Sinne, da ihr dafür wie der Name schon sagt einen Scherbenhaufen braucht. Unter den zerschlagenen Scherben wird ein kleiner Schatz versteckt, das kann ein Glücksbringer, ein Gutschein oder ein lustiger Preis sein. Die Brautleute müssen sich nun auf die Suche machen um den Schatz zu entdecken.
Für dieses Spiel sollten die Brautleute festes Schuhwerk haben und zum Wühlen in den Scherben Hilfsmittel wie einen Greifarm oder im Zweifelsfall einen alten Kochlöffel nehmen, um sich nicht an den Scherben zu schneiden. Alternativ können sie auch dicke Wollhandschuhe tragen.
Dieses Spiel kombiniert den traditionellen Brauch mit einer spielerischen Herausforderung und sorgt für Spannung und Begeisterung. Zusätzlich können Hinweise oder kleine Rätsel gegeben werden, um die Suche noch spannender zu gestalten.
7. Ehe-Vorhersagen: Was bringt die Zukunft?
In diesem Spiel werden witzige oder ernst gemeinte Vorhersagen für das Paar gesammelt. Die Gäste schreiben ihre Vermutungen, Wünsche und Prophezeiungen auf kleine Zettel, zum Beispiel:
- „Ihr werdet in zwei Jahren eine Weltreise machen.“
- „Ihr habt bald ein neues Haustier.“
- „Euer erstes gemeinsames Hobby wird Tanzen.“
Diese Zettel werden in einer Box gesammelt und am Abend vorgelesen. Das sorgt für viele Lacher und manchmal auch für berührende Momente. Später kann das Brautpaar die Vorhersagen als Erinnerung aufbewahren.
8. Handtasche auskippen
Dies ist eines der lustigsten Polterabend-Spiele und kann sowohl vom Brautpaar selbst gespielt werden, als auch von zwei Teams von Gästen. Zur Vorbereitung wird für jeden der Brautleute eine Handtasche (oder eine Aktentasche etc.) mit allen möglichen Gegenständen gefüllt. Dies können und sollen gerade auch untypische Gegenstände sein, die die beiden sonst möglicherweise nicht dabei haben. Von einem Quietscheentchen über Strickzeug, bis hin zu einem Flummi, einer Trillerpfeife oder einer Packung Kondome könnt ihr hier eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Die Aufgabe der Brautleute (oder der für sie spielenden Teams) ist es dann beim Ausleeren ihrer Handtasche möglichst plausible und witzige Erklärungen abzugeben, wie dieser oder jener Gegenstand seinen Weg in die eigene Handtasche gefunden hat. Für jede gute Erklärung gibt es einen Punkt, wer am Ende die meisten gesammelt hat, gewinnt.
9. Luftballon-Orakel
In jedem Luftballon steckt eine kleine Botschaft oder Aufgabe, die für das Brautpaar bestimmt ist. Die Gäste müssen die Ballons nacheinander zerplatzen lassen, um die Nachrichten zu enthüllen. Beispiele für Aufgaben oder Wünsche sind:
- “Lade das Brautpaar auf einen Cocktailabend ein.”
- “Organisiere für die Brautleute ein Picknick im Park.”
- “Schenke dem Paar einen Kinogutschein.”
Das Spiel sorgt nicht nur für Spaß am Abend, sondern bietet dem Brautpaar noch viele spannende Überraschungen und kleine Freuden nach der Hochzeit. Es verbindet Unterhaltung mit einer persönlichen Note und regt die Gäste dazu an, sich aktiv an den zukünftigen Erlebnissen des Brautpaars zu beteiligen.
10. Hochzeitspuzzle
Zur Vorbereitung dieses Spiels fertigt man ein personalisiertes Puzzle mit einem Bild des Brautpaars an. Dieses sollte nicht allzu viele Teile haben, 24 ist eine gute Zahl.
Das Brautpaar muss das Puzzle unter erschwerten Bedingungen zusammensetzen, zum Beispiel mit verbundenen Augen, während die Gäste Anweisungen geben. Eine andere Variante ist, dass von dem Paar eine Person die Augen verbunden hat und die Puzzleteile zusammensetzen muss, während die oder der jeweils andere sie dirigiert.
Dieses Spiel erfordert Teamarbeit und sorgt für viele Lacher, wenn das Puzzle sich Stück für Stück zusammensetzt.
11. Bonus-Spiel: Kennenlern-Bingo
Wenn der Polterabend in größerem Kreis gefeiert wird, kennen sich viele Gäste oft nicht untereinander. Für diesen Fall ist ein Kennenlern-Bingo der perfekte Eisbrecher um spielerisch die Stimmung aufzulockern und die Gäste miteinander ins Gespräch zu bringen.
Das Spielprinzip ist denkbar einfach: jeder Gast erhält eine Bingokarte, auf der verschiedene Eigenschaften stehen. Ziel des Spiels ist es nun, unter den Gästen jemanden zu finden der diese Eigenschaften erfüllt, zum Beispiel…
- …jemand der vegan lebt
- …ein Haustier hat
- …ein Musikinstrument spielt
- Etc.
Ganz wie beim klassischen Bingo gilt: gewonnen hat, wer als erstes eine Reihe auf seiner Karte vollständig ausgefüllt hat. In unserem Shop findest du passende Bingokarten.
Kennenlern-Bingo eignet sich übrigens nicht nur als Polterabendspiel, sondern auch für die eigentliche Hochzeit. Dafür findest du in unserem Shop auch eine eigene Version, das Hochzeitsbingo!
Und nun: viel Vergnügen mit diesen Polterabendspielen!
Hier auf Greatime findest du noch viele weitere Hochzeitsideen, sowie Ideen für einen gelungenen JGA. Darüber hinaus ist unsere Website ist eine Fundgrube für Freizeitideen und Aktivitäten mit Freunden, für Paare und für Familien. Von Spieletipps über Bastelanleitungen bis hin zu Ausflügen und Party-Ideen findest du hier Inspiration für besondere Anlässe oder auch einfach zur kreativen Freizeitgestaltung.
Wenn dir unsere Website gefällt und über unsere neuesten Ideen auf dem Laufenden bleiben willst, folge uns doch einfach bei Facebook, Instagram und Pinterest.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du ein Produkt über einen dieser Links bestellst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich wird das Produkt dadurch allerdings keinen Cent teurer.