Wenn das Jahr dem Ende entgegengeht, feiern Menschen auf der ganzen Welt den Jahreswechsel mit faszinierenden Traditionen und festlichen Bräuchen. In diesem Blogartikel nehmen wir dich mit auf eine Reise rund um den Globus und entdecken gemeinsam faszinierende Silvesterbräuche weltweit.
Silvester ist so gut überall auf der Welt eine Zeit voller Traditionen und Rituale, die Glück, Wohlstand und gute Wünsche für das kommende Jahr symbolisieren. Von spektakulären Feuerwerken bis hin zu symbolischen Handlungen – im Folgenden erkunden wir gemeinsam die Vielfalt dieser Neujahrsfeiern aus verschiedenen Ländern.
Und vielleicht werden die ein oder anderen Neujahrsbräuche oder Silvestertraditionen dich ja sogar dazu inspirieren, sie in deine Silvesterparty einzubauen und den Jahreswechsel mit außergewöhnlichen Bräuchen noch aufregender zu gestalten.
Silvesterbräuche weltweit: 25 Neujahrstraditionen aus allen Ecke der Erde
Auch wenn das neue Jahr nicht überall am gleichen Datum beginnt – Silvesterbräuche weltweit haben eine Menge gemeinsam! Meist geht es darum, böse Geister zu vertreiben, gute Mächte zu beschwören und ganz allgemein gesprochen für einen positiven Neubeginn und ein glückliches neues Jahr zu sorgen.
Silvester ist eine Zeit, in der Menschen weltweit ihre einzigartigen Bräuche und Traditionen zelebrieren, um das kommende Jahr willkommen zu heißen. Von Küssen und Glücksbringern über Feuerwerke bis hin zu symbolischen Brandopfern – diese unterschiedlichen Silvesterbräuche zeigen die Vielfalt der Kulturen und die gemeinsame Freude am Neuanfang.
Wenn wir das neue Jahr begrüßen, sollten wir uns bewusst machen, wie unterschiedlich, aber doch verbunden wir alle in unseren Wünschen für ein glückliches und erfolgreiches Jahr sind. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt der Silvesterbräuche weltweit feiern und einander inspirieren, während wir auf das kommende Jahr anstoßen.
1. Das “Dinner for One” in Deutschland
Wir starten unsere Silvesterreise um die Welt in heimischen Gefilden. In Deutschland ist es eine generationenübergreifende Tradition, am Silvesterabend den Fernsehsketch “Dinner for One” anzuschauen. Dieser Sketch, der in den 1960er Jahren in England entstand, ist in Deutschland äußerst beliebt geworden und wird jedes Jahr in vielen Haushalten an Silvester regelrecht zelebriert.
Dialogzeilen wie “Same procedure as every year, James!” können viele Deutsche schon auswendig mitsprechen, andere spielen den Sketch zuhause nach und manche machen daraus ein Trinkspiel. Eins steht jedenfalls fest: das “Dinner for One” ist hierzulande längst ins kulturelle Gedächtnis übergegangen und ikonisch mit Silvester verbunden.
Fun Fact: In Großbritannien ist der Sketch nahezu unbekannt.
2. Neujahrsküsse in den USA
In den Vereinigten Staaten ist es Tradition, sich um Mitternacht zum Jahreswechsel zu küssen. Es wird gesagt, dass der erste Kuss im neuen Jahr Glück und Liebe bringt. Paare und Freunde begrüßen das neue Jahr mit einem herzlichen Kuss, um ihre Zuneigung füreinander zu zeigen.
Bei Paaren steht der Neujahrskuss außerdem symbolisch für das Versprechen, ein weiteres Jahr zusammen zu bleiben.
3. “Sevusevu” auf Fidschi
Auf Fidschi beginnt das neue Jahr mit einer sogenannten “Sevusevu”-Zeremonie. Dabei geht ein Stammesführer oder ein Ältester geht von Tür zu Tür und bietet traditionelle Wurzeln und Gaben an, um Segen für das kommende Jahr zu bringen. Die Menschen kommen zusammen, um zu singen, zu tanzen und Geschichten zu teilen, während sie das neue Jahr begrüßen.
4. Die Himmelslaternen in Thailand
5. “Gule Wamkulu” in Malawi
Im südostafrikanischen Malawi findet während der Silvesterfeierlichkeiten das farbenfrohe Ritual “Gule Wamkulu” statt. Es ist eine maskierte Tanztradition, bei der die Teilnehmer in aufwendigen Kostümen auftreten und mythologische Figuren darstellen.
Die festliche Zeremonie wird nicht nur zu Neujahr, sondern auch zu anderen wichtigen Anlässen wie Hochzeiten und Beerdigungen abgehalten. “Gule Wamkulu” vereint Gemeinschaften, ehrt die Ahnen und wird von musikalischen Klängen und Tänzen begleitet.
6. Das brennende Strohmann-Fest in Ecuador
In Ecuador wird das alte Jahr mit dem “Año Viejo” (wörtlich: das alte Jahr) verabschiedet. Dabei handelt es sich um Puppen, die das zu Ende gehende Jahr darstellen. Ein “Año Viejo” wird aus alten Kleidern, Pappe oder Papier hergestellt, mit Spänen, Stroh oder Sägemehl gefüllt und oft mit pyrotechnischen Vorrichtungen oder Feuerwerkskörpern versehen. Dann werden die Puppen in den Straßen aufgestellt.
Um Mitternacht am 31. Dezember werden sie angezündet, um symbolisch das alte Jahr zu verbrennen und Platz für das neue Jahr zu schaffen. Diese Tradition soll Pech und schlechte Energien vertreiben.
7. Glücksbringer in Spanien
8. Tempelbesuche in Japan
9. Fallende Möbel in Südafrika
In Südafrika sollte man an Neujahr besonders vorsichtig sein, wenn man unter offenen Fenstern vorbeigeht. Denn manche Südafrikaner praktizieren eine besonders radikale Form des Neuanfangs: alte Haushaltsgeräte und Möbel werden buchstäblich aus dem Fenster geschmissen!
10. Tauziehen in Neuseeland
Im Land der Kiwis wird der Jahreswechsel mit einem traditionellen “Tug of War” (Tauziehen) gefeiert. Gemeinschaften versammeln sich an Stränden oder Parks, um an diesem sportlichen Wettkampf teilzunehmen. Das Tauziehen symbolisiert den Kampf zwischen dem alten und dem neuen Jahr und die Zusammenarbeit, um Hindernisse zu überwinden und in ein erfolgreiches neues Jahr zu starten.
11. Neujahrsparaden in China
Chinesische Neujahrsparaden sind sicherlich einer der prächtigsten und aufwendigsten Silvesterbräuche weltweit und finden auch in den “China Towns” vieler internationaler Großstädte mit einer großen chinesischen Community statt.
12. Eiskalter Start ins neue Jahr in den Niederlanden
In den Niederlanden wagen sich Mutige zu Silvester in eiskalte Gewässer, wie zum Beispiel in das Nordseewasser, um das neue Jahr zu begrüßen. Dieses symbolische “Neujahrstauchen” soll Frische und Reinheit bringen und auch als Herausforderung betrachtet werden.
Kein Wunder, dass der berühmte “Ice Man” Wim Hof aus den Niederlanden stammt…
13. Das Ritual des Königlichen Badens in Marokko
In Marokko gibt es das “Ritual des Königlichen Badens” am Silvesterabend. Dieses traditionelle Reinigungsritual wird von Frauen durchgeführt und dient dazu, das alte Jahr symbolisch zu reinigen und das neue Jahr mit frischem Geist zu beginnen. Es ist ein bedeutender Akt der Erneuerung und des spirituellen Wachstums.
14. Wünsche verbrennen in Kolumbien
In Kolumbien schreiben die Menschen ihre Wünsche und Hoffnungen für das neue Jahr auf kleinen Zetteln, die dann verbrannt werden. Es wird angenommen, dass die aufsteigenden Rauchwolken die Wünsche zum Himmel tragen und sie in Erfüllung gehen lassen. Wie viele andere Silvesterbräuche weltweit ist diese symbolische Handlung ist ein Ausdruck des Optimismus und der Vorfreude auf das kommende Jahr.
15. Feuerwerk über Sydney, Australien
16. Koshari in Ägypten
In Ägypten ist es Brauch, zum Jahreswechsel “Koshari” zu essen, ein traditionelles Gericht aus Linsen, Reis, Nudeln und Gewürzen. Dieses Gericht symbolisiert den Reichtum und die Fülle für das kommende Jahr. Die Ägypter versammeln sich auch auf öffentlichen Plätzen, um das Feuerwerk zu bestaunen und gemeinsam zu feiern.
17. Erste-Fuß-Stärke in Dänemark
In Dänemark ist es eine alte Tradition, das neue Jahr mit einem Sprung vom Sofa aus zu beginnen. Man glaubt, dass dies das Glück für das kommende Jahr bringt und böse Geister vertreibt. Es ist eine lustige und etwas ungewöhnliche Tradition, bei der alle Teilnehmer zusammen springen und das Jahr mit einem Lachen beginnen.
18. Der Hula-Tanz auf Hawaii
19. Die “Ava Ceremony” in Samoa
In Samoa wird das neue Jahr traditionell mit der “Ava Ceremony” gefeiert. Dieses spirituelle Ritual findet in den Dörfern statt und ehrt die Ahnen. Es werden Gebete gesprochen und das “Ava”, ein traditionelles Getränk aus der Wurzel der Kava-Pflanze, wird zubereitet und geteilt. Die Zeremonie symbolisiert Einheit, Dankbarkeit und den Respekt vor den Vorfahren.
20. “Baile de las Cañas” in Peru
In Peru wird der Jahreswechsel mit dem “Baile de las Cañas” gefeiert, einem traditionellen Tanz, bei dem die Menschen Bambusstangen schwingen und im Rhythmus der Musik tanzen. Dieser farbenfrohe Tanz symbolisiert den Übergang in ein neues Jahr voller Energie und positiver Vibes.
21. “Seollal” in Südkorea
In Südkorea wird das Neujahrsfest “Seollal” gefeiert, das den Beginn des koreanischen Mondkalenders markiert. Familien versammeln sich, um Respekt gegenüber den Älteren zu zeigen und gemeinsame traditionelle Rituale durchzuführen. Dazu gehören das Anziehen von Hanbok (traditionelle koreanische Kleidung), das Durchführen von Ahnenritualen und das Essen von Tteokguk, einer speziellen Neujahrssuppe.
22. “Shab-e Yalda” im Iran
Im Iran wird der Jahreswechsel mit “Shab-e Yalda” gefeiert, einer alten Tradition, die auf die Zeit der persischen Zoroastrier zurückgeht. Die Menschen kommen in der längsten Nacht des Jahres zusammen, um das Licht zu feiern und gemeinsam zu essen, Geschichten zu erzählen und Gedichte zu rezitieren. Granatäpfel und Wassermelonen sind Symbole für Glück und Fruchtbarkeit und werden oft während dieser Feierlichkeiten verzehrt.
23. “Quema del Diablo” in Guatemala
In Guatemala wird das neue Jahr mit der “Quema del Diablo” (Verbrennung des Teufels) gefeiert. Die Menschen sammeln Holz und Abfallmaterialien, um eine große Feuerstelle zu bilden. Um Mitternacht wird dann eine Puppe, die den Teufel repräsentiert, verbrannt.
Dieses Ritual symbolisiert die Befreiung von bösen Geistern und den Neuanfang ähnlich wie das inzwischen rund um den Erdball übliche Feuerwerk und viele andere Silvesterbräuche weltweit, die Feuer involvieren.
24. Das “Homowo”-Fest in Ghana
25. Silvesterpfannkuchen in Bulgarien
In Bulgarien ist es Brauch, am Silvesterabend spezielle Pfannkuchen zu backen. Diese Pfannkuchen enthalten kleine Überraschungen oder Münzen, die Glück für das kommende Jahr bringen sollen. Es ist auch üblich, dass die Menschen Münzen auf die Straße werfen, um Wohlstand und Fülle anzuziehen.
Silvesterbräuche weltweit beschwören viel Glück fürs neue Jahr und genau das wünschen wir dir auch! Einen guten Rutsch in ein frohes, neues und gesundes Jahr!
Bleib doch noch ein bisschen zum Stöbern in unserer Fundgrube für Freizeitideen. Greatime bietet dir nicht nur weitere Silvesterideen, sondern darüber hinaus auch Spiele, (Motto-)Party-Ideen, Ausflugstipps, Bastelanleitungen und ganz allgemein Aktivitäten mit Freunden, für Familien mit Kindern und für Paare.
Und wenn dir unser Blog gefällt, dann folge uns doch bei Instagram, Facebook und / oder Pinterest! So bleibst du außerdem immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Posts.
*Dieser Artikel enthält übrigens sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du darüber ein Produkt bestellst, bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich wird es dadurch allerdings keinen Cent teurer.