Spritzen, plantschen, fischen, rutschen oder schießen? Kinder lieben Wasserspiele! Und sobald es warm genug ist, gibt es keinen größeren Spaß als diese 10 tollen Spiele mit Wasser. Wasser Marsch!
Geschicklichkeit, Bewegung, Teamgeist, Fantasie und spielerisches Lernen: diese 11 Spiele mit Wasser sind absichtlich ganz unterschiedlich und einige von ihnen machen nicht nur Kindern großen Spaß. Die große Wasserschlacht, Ping Pong Platsch, Schwammwerfen und die Schatzsuche im Eis sind tolle Familien- oder Poolpartyspiele, die auch Teenagern und Erwachsenen großen Spaß machen. Alle weiteren Spiele mit Wasser wie zum der Wasserbomben-Hindernislauf, die Wasserballon-Piñatas und die Schatzsuche im Dunkeln richten sich an Kinder ab 4 Jahren und ältere Kinder. Die Regeln können dem Alter und der Gruppe entsprechend super angepasst und verschärft oder vereinfacht und abgeschwächt werden.
Alle Wasserspiele können Kinder und Familien super im Garten spielen. Sie sind ideal für Kindergeburtstag, Gartenparty, Spielenachmittag oder um einfach so an einem Sommertag Spaß zu haben!
Du suchst noch mehr Spiele mit Wasser, bei denen es um Teamgeist und Geschicklichkeit geht und bei denen sich die Kids so richtig auspowern? Dann solltest du einen Blick in unsere Wasserbomben Spiele für Kinder werfen!
Die 10 besten Spiele mit Wasser für den Garten
Schwämme, Wasserbomben, Spritzpistolen, Sprinkler, Gartenschlauch, Planschbecken, Ballons – für die meisten dieser Spiele mit Wasser brauchst du nicht viel. Die Hauptzutaten sind Wasser und Spaß und Mitspieler, die nass werden möchten. Wenn du eine Poolparty oder Gartenparty planst, lohnt es sich rechtzeitig von Nachbarn und Bekannten Spielmaterial auszuleihen. Wasserbomben, Schwämme und Pistolen gibt es bei amazon* preiswert in einer großen Auswahl.
Für einige Spiele solltest du etwas Zeit für die Vorbereitung einplanen!
1. Große Wasserschlacht – eines der besten Spiele mit Wasser, dass auch Teenager und Erwachsene lieben werden
Vorbereitung
Verteile im Garten Schüsseln, Eimer, Wasserpistolen und Wasserbomben. Fülle ein Planschbecken mit Wasser und lasse darin ein paar Schüsseln und Becher schwimmen. Stelle den Sprinkler auf und schließe ihn an oder bereite den Gartenschlauch einsatzbereit vor. Kinder ab 6 Jahren kannst du, sofern sie vorsichtig miteinander umgehen, auch dazu auffordern eigene Wasserpistolen und Planschbecken mitzubringen um richtig viel Spielgeräte zu haben!
Spielablauf
Bildet zwei Teams. Wenn sich nicht alle gut genug kennen, dann benötigst du keine Kopf- oder Armbinden, ansonsten kennzeichnen sich die Teams jeweils mit einer Farbe. Jedes Team darf sich einen Punkt als Teambasis suchen, den eine Flagge (Stecken, an den eine Binde in der Teamfarbe geknotet ist) markiert. Dort hat das Team die Möglichkeit, erbeutete Munition und Geräte in einem Lager zu horten.
Ziel des Spiels ist es, das andere Team möglichst nass zu machen. Dafür sammeln alle die im Garten verteilten Spielgeräte ein und bespritzen sich gegenseitig. Gleichzeitig versuchen die Teams, das gegnerische Lager zu plündern und möglichst viele Attraktive Spielgeräte in den eigenen Besitz zu bringen um weniger Wasser abzubekommen. Das Spiel ist vorbei, wenn die Munition verbraucht ist!
Was brauche ich?
- Schüsseln, Becher
- Eimer
- Babybadewanne
- Wasserpistolen
- Wasserbomben
- Planschbecken
- Gartenschlauch
- ggf. Sprinkler wenn vorhanden
- ggf. Kopf- oder Armbinden in 2 Farben
- 2 Stecken mit einer festgeknoteten Binde in 2 Farben
Wichtig: Die Große Wasserschlacht ist eines der Spiele mit Wasser, bei dem keiner nass bleibt. Du solltest unbedingt vorher abklären, dass darauf alle Lust haben und ob jemand nicht mitspielen möchte.
2. Wasserbomben Hindernislauf – Geschicklichkeitsspiel für Kinder ab 4 Jahren
Vorbereitung
Baue zuerst einen Hindernisparcours auf, der im Schwierigkeitsniveau dem Alter der Kinder entspricht. Markiere nun Star und Ziel mit Kreidespray oder farbigen Klebeband. Jedes Kind bekommt eine Wasserbombe und eine Schöpfkelle oder eine Sandschaufel.
Spielablauf
Der Wasserbomben Hindernislauf funktioniert wie Eierlauf, nur dass es anstelle von Eiern Wasserbomben auf Schöpfkelle und Sandschaufel zu balancieren gilt. Die Kinder durchlaufen nacheinander den Hindernisparcours, während du die Zeit stoppst die jeder dafür benötigt.
Wenn eine Wasserbombe von der Kelle fällt oder zerplatzt, dann muss das Kind zurück zum Start laufen, bekommt eine neue Wasserbombe und muss nochmal von vorne beginnen während die Zeit weiter läuft. Gewinner ist das Kind, das den Hindernisparcours am schnellsten durchläuft.
Was brauche ich?
- Schöpfkelle oder Sandschaufeln
- Wasserbomben
- Hindernisparcours
- Farbiges Klebeband oder Kreidespray
- Stoppuhr / Smartphone mit Stoppuhr
- ggf. Preis für den / die Sieger und Trostpreise (bei kleinen Kindern darf sich das Gewinnerkind zuerst einen Preis aussuchen und dann alle anderen)
3. Ping Pong Platsch – Ein Wasserbombenwurfspiel die ganze Familie
Für dieses Wurf- und Fangspiel bildet ihr Paare und stellt euch gegenüber voneinander in einer Reihe auf. Alle verreiben Seife auf ihren Händen, bis sie glitschig sind. Nun bekommt jedes Paar eine Wasserbombe, die es sich auf ein Startsignal zuwirft.
Sobald eine Bombe platzt, scheidet das Team aus und alle stoppen mit Hin- und Herwerfen. Die verbliebenen Paare treten einen Schritt nach hinten und werfen sich wieder die Wasserbomben zu. Das geht so lange so weiter, bis nur noch ein Team übrig ist. Nun muss nach jedem Wurf der Werfer einen Schritt zurück gehen und das Paar entfernt sich so immer weiter voneinander, bis die Bombe platzt. Sieger ist derjenige, der zuletzt die Bombe heil gefangen hat.
Was brauche ich?
- Seife
- Wasserbomben
4. Wasserballon-Piñata – Der absolute Kindergeburtstags-Renner unter den Spielen mit Wasser
Vorbereitung
Spanne eine Wäscheleine. Fülle Wasserballons mit Wasser und ggf. Süßigkeiten und knote die Ballons in gleichmäßigen Abstand an die Leine.
Spielablauf
Nacheinander dürfen die Kinder nun jeder 3 Mal mit dem Stock auf die Wasser-Piñatas schlagen. Wenn ein Wasserballon platzt, darf das Kind die heraus gefallenen Süßigkeiten nehmen.
Was brauche ich?
- Wäscheleine
- Kordel zum Aufhängen der Wasser-Piñatas
- Stock oder Stab
- Wasserballons
- ggf. Süßigkeiten – zB. wasserdicht eingeschweißte Päckchen mit Gummibären, Bonbons etc.
5. Apfelschnappen – Der Klassiker unter den Spielen mit Wasser
Fülle einen großen Eimer mit Wasser und lass einen Apfel darin schwimmen. Nun verschränkt das erste Kind die Hände hinter dem Rücken und versucht den Apfel mit einem Bissen zu schnappen und aus dem Wasser zu holen. So geht es der Reihe nach weiter bis es ein Kind geschafft hat, den Apfel zwei Mal mit einem Bissen aus dem Wasser zu holen und damit gewinnt.
Was brauche ich?
- 1 Apfel
- Eimer mit Wasser
6. Schatzsuche im Dunkeln – Wer birgt die meisten Schätze?
Versenke im Planschbecken, Swimming Pool oder Bottich Schätze. Das können kleinen Spielsachen, Bonbons oder auch einfach verschieden farbige Ringe sein, die zu Boden sinken. Nun hat jedes Kind nacheinander 10 Sekunden Zeit mit verbundenen Augen ins Wasser zu steigen und nach Schätzen zu tauchen oder zu greifen und möglichst viele zu bergen. Gewinner ist, wer die meisten Schätze birgt! Zum Schluss wird alles gerecht unter den Kindern aufgeteilt.
Alternative für ältere Kinder: Wenn dir ein Swimming Pool zur Verfügung steht, versenke verschieden farbige Ringe. Die Farben geben dabei unterschiedlich viele Punkte, die du zu Beginn verkündest. Zum Beispiel: Rot: 1 Punkt, Gelb 2 Punkte, Grün 5 Punkte. Gewonnen hat derjenige mit den meisten Punkten.
Was brauche ich?
- Planschbecken, großer Bottich oder Swimming Pool voller Wasser
- Schätze (zB. kleine Spielsachen, eingeschweißte Süßigkeiten) alternativ Ringe, die am Boden liegen bleiben
- Augenbinde
7. Schwimmen oder sinken – Rate-Spiele mit Wasser für Kinder ab 6 Jahren
Vorbereitung
Fülle die Wanne zu 2/3 mit Wasser. Überlege dir mindestens 20-50 Dinge, die du in eine Kiste oder einen blickdichten Sack füllst.
Spielablauf
Alle Kinder setzen sich um die Wanne. Nun werden nacheinander Gegenstände aus dem Sack bzw. der Kiste gezogen und gefragt, ob der Gegenstand schwimmt oder sinkt und jedes Kind gibt einen Tipp ab. Jetzt wird der Gegenstand vorsichtig aufs Wasser gesetzt und alle schauen gespannt, ob er schwimmt oder sinkt. Wer mit seiner Vermutung richtig lag, bekommt einen Punkt.
Gewonnen hat, wer am öftesten richtig lag und somit die meisten Punkte gesammelt hat.
Was brauche ich?
- Große Wanne mit Wasser
- Blickdichter Sack oder Kiste mit Dingen
- Strichliste
25 Ideen für Dinge aus dem Haushalt
- Stück trockenes Holz
- Duplostein
- Moos
- Kleine Glasflasche
- Stückchen Styropor
- Walnuss
- Plastikdeckel
- Schaschlikspieß
- Trockene Nudel
- Schwimmkerze
- Flummi
- Magnet
- Bleistift
- Korken
- Bierdeckel
- Federn
- Radiergummi
- Drahtstückchen
- Löffel
- Büroklammer
- nasser Schwamm
- Legofigur
- Blatt
- Stein
- Stück Papier
8. Schwammwerfen – Spiele mit Wasser mit Werfen und Fangen
Vorbereitung
Stelle die zwei Biertische gegenüber voneinander im Abstand von mindestens 8 Metern auf.
Baue in der Mitte jedes Tischs aus jeweils 9 Dosen eine Pyramide mit zuerst 4, darauf 3, darauf 2 und schließlich einer Dose. Alternativ kannst du auch in einer Reihe 9 Plastikflaschen nebeneinander aufstellen. Nun stellt sich jedes Team hinter einem Tisch auf und bekommt eine Schüssel voll Wasser und 10 Schwämme.
Spielablauf
Auf den Startsignal versuchen die Spieler so schnell wie möglich alle Ziele mit den Wassergetränkten Schwämmen vom Tisch zu schießen. Das gegnerische Team versucht gleichzeitig seine Ziele so gut es geht zu beschützen und heranfliegende Schwämme aufzufangen. Gewonnen hat das Team, das zuerst alle Ziele des gegnerischen Teams getroffen und vom Tisch geworfen hat. Fallen die Ziele nur um, sind sie zwar getroffen aber noch nicht aus dem Spiel!
Was brauchst du?
- 18 Dosen oder Plastikflaschen
- 2 Tische – am besten eignen sich Biertische
- 20 Schwämme
- 2 Schalen mit Wasser
- alternativ Wasserpistolen
9. Schatzsuche im Eis – Eiskalter Wettkampf
Vorbereitung
Am Tag bevor du dieses Spiel mit Wasser durchführen möchtest, räumst du zwei Fächer im Eisschrank frei. Kleide jedes Fach mit einer stabilen Mülltüte aus, deren überschüssige Wände du nach unten krempelst und fülle die Mülltüten mit Wasser bis die Fächer beide voll sind. Versenke in jeder Schublade nach einigen Stunden ein etwa gleichgroßes Gummi-Tier oder den Schatz. Nach rund 24 Stunden sind die Eisblöcke auf jeden Fall gefroren und du kannst sie aus den Tüten holen. Das geht am leichtesten, wenn du kurz wartest, bis sie angetaut sind, dann flutschen sie von selbst hinaus!
Spielablauf
Bildet zwei Teams. Jedes Team bekommt einen Eisblock, Hammer und Meißel und versucht so schnell wie möglich dem Eis zu klopfen. Dabei sind immer zwei Spieler an den Handgelenken zusammengebunden und müssen gemeinsam klopfen. Dafür hat es 1 Minute Zeit. Sobald die Zeit vorbei ist, schlingt das nächste Duo schnell die Binde um ihre Handgelenke und hat wieder eine Minute um den Schatz weiter zu befreien.
Was brauche ich?
- 2 stabile Mülltüten, 2 leere Eisfächer, Wasser, 2 Schätze (Zum Beispiel jeweils ein Gummitier oder Spielgeldmünzen), Hammer und Meißel, Binde
10. Wasserpark im eigenen Garten bauen – Wasserspiele für die Kleinsten
Ihr habt keine Rutsche im Garten? Dann ließ weiter bei 11. Wie du auch so eine Wasserrutsche bauen kannst!
Steht in eurem Garten eine Rutsche? Perfekt! Du kannst sie ganz einfach zu einer Wasserrutsche umrüsten. Befestige dafür einen Gartenschlauch oben an der Rutsche, so dass die Rutschbahn schön nass wird. Jetzt muss man nur noch den Wasserhahn aufdrehen und ihr habt eine tolle, schnelle Wasserrutsche im Garten!
Noch mehr Spaß macht es, wenn die Rutsche in einem Planschbecken voller Wasser endet!
Was brauche ich?
- Rutsche
- Planschbecken
- Wasserschlauch
11. Wasserrutsche bauen für eine spaßige Rutschpartie
Lege eine lange Plastik-Plane auf dem Rasen aus. Ideal ist Hanglage, wenn euer Grundstück nicht eben ist. Befestige nun oben an der Plane den Gartenschlauch, bis sie nass ist und los geht die spaßige Rutscherei mit Anlauf auf der Plane.
Was brauche ich?
- Plane
- Gartenschlauch
- ggf. Hang
Wir wünschen euch einen gigantischen Sommer und viel spritzigen Spaß mit unseren Spielen mit Wasser!
Auf Greatime findest du noch mehr Ideen für Spiele und Aktivitäten im Sommer! Von schönen Spielideen und Tipps für Kinderpartys, Schnitzeljagden und mehr! Lass dich inspirieren von bunten Tipps für Freizeit-Aktivitäten für Familien, Freunde und Paare!
Bleib auf dem Laufenden und folge uns auf Facebook und Instagram!
*Dieser Artikel enthält Affiliate Links, d.h. wenn man darüber ein Produkt bestellt, bekommen wir eine kleine Provision.