Egal ob du religiös, spirituell, humanistisch oder einfach nur super kreativ bist – die Taufe ist für viele Menschen ein wichtiges Ritual um ihr Kind im Leben willkommen zu heißen. Mach den Tag besonders und unvergesslich mit diesen Tauffeier-Ideen!
- Du gehörst zu den Menschen, die eine Tauffeier, in der Kirche oder außerhalb, mitgestalten wollen?
- Du möchtest die Feier mit visuellen Eindrücken aufpeppen?
- Du möchtest, dass sich auch die Kleinsten deiner Gäste nicht langweilen und sie mit ihren Augen und Ohren teilnehmen?
- Dein Anliegen: eine sensationelle Sinneserfahrung für Klein und Groß?
- Dann bist du hier genau richtig!
Bist du humanistisch, spirituell, religiös oder einfach nur super kreativ?
Dann mache aus einer Tauf- oder Namensgebungsfeier ein unvergessliches Erlebnis mit anregenden Gedanken für die Gäste!
Tauffeier-Ideen für wen?
Für alle stolzen Freunde, Eltern, Paten und Mitgestalter dieses besonderen Festes.
Worum geht es?
Um die Feier zu einem besonderen Erlebnis zu machen, solltest du die Gäste mit ihren Sinnen abholen. Das bedeutet, dass du Impulse für ihre Augen und Ohren brauchst, die sinnvoll und modern sind und die Teilnehmer der Tauffeier beglücken können.
Achtung: Wenn Kinder teilnehmen brauchst du mindestens ein Bewegungselement, das ihnen erlaubt, ihre Hände und Füße zu benutzen!
Falls du Freund oder Pate bist, wende dich zuerst an die Eltern und kläre ab, ob deine Mitgestaltung erwünscht ist. Erfahrungsgemäß besteht von kirchlicher Seite großes Interesse an der Mitwirkung am Gottesdienst. Ein kirchlicher Taufgottesdienst dauert ca. 30-45 Minuten. Also: Akzente setzen nach dem Motto weniger ist mehr! 😉
Tauffeier-Ideen, mit denen du einen Taufgottesdienst mitgestalten kannst
1. Mit einem Lied
Eine meiner liebsten Tauffeier-Ideen, ist es, den Inhalt eines Liedes visuell darzustellen!
Beispiele für Lieder:
- „Laudato Si“ mit den Strophen 1 (Sonne, Mond und Sterne), 4 (Berge und Bäume) und 5 (Vögel und Tiere): Du kannst die Inhalte aus Tonpapier basteln oder aus Pappkarton ausschneiden und selbst bemalen. Bastle zwei Vogelmasken und eine Wal- oder Elefantenmaske.
Wer einen Vogel spielt, nimmt jeweils ein buntes Tuch in jede Hand und fliegt damit. (Evangelisches Gesangbuch Nr. 515 oder hier)
- „Eine Handvoll Erde“ mit allen drei Strophen: Du kannst einzelne Plastikmuffinbackförmchen, z.B. in Herzform, günstig im Internet bestellen, sie jeweils mit 1 cm Erde befüllen und dann darauf Kressesamen ansähen. Schön wäre es, wenn diese bis zur Taufe blühen!
Beim Lied oder danach die Herzförmchen an die Gäste verteilen lassen. Zum sicheren nach Hause-Transport Pausenbrottütchen dazu reichen. (Jöcker, Detlev: 40 schönste Kinderlieder, Menschenkinderverlag, Münster, 1.Auflage 2012, S. 45-46 oder hier)
- „Du bist immer da“: Ein Bewegungslied für Erwachsene und Kinder, die beim Refrain nach oben zum Himmel, nach unter zur Erde und nach links und rechts mit den Armen und Händen zeigen können. (Jöcker, Detlev: 40 schönste Kinderlieder, Menschenkinderverlag, Münster, 1.Auflage 2012, S. 28 oder hier)
2. Mit einer Lesung für den Täufling
Du kannst in ca. 5 Minuten einen Text für das den Täufling vortragen.
- „Jona und der Wal“ von M. Hahn: Nimm ein Schiff, einen aufblasbaren Schwimmtierwal und eine Playmobilfigur und spiele beim Erzählen die Geschichte. Jona ist zuerst auf dem Schiff, dann fällt er ins Wasser, also vom Schiff herunter, dann kommt der Wal und verschluckt Jona.
Die Playmobilfigur bleibt im Handinneren versteckt, bis der Wal sie wieder ausspuckt. Bestelle günstige Schwimmtierwale im Internet und verteile sie als Dekoration in der Kirche. Am Ende der Geschichte darf jedes Kind einen Wal holen und mit nach Hause nehmen. Die Wale gibt es günstig im Internet.
- „Von den Kindern“ aus der Prophet von Khalil Gibran: Eine wundervolle bewegende Hommage an die Kinder. Du bist zufällig im Schützenverein oder kennst jemand, der mit Pfeil und Bogen umgehen kann? Nein? Wie wäre es alternativ mit Pfeil und Bogen aus der Spielzeugabteilung zur Darstellung der letzten drei Sätze?
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts, noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und Er spannt euch mit Seiner Macht, damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Laßt euren Bogen von der Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie Er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.Khalil Gibran, arabischer Dichter, 1883-1931
3. Mit Fürbitten
Du wählst interessante Sprüche für den Täufling aus, die Sprichwörter oder Weisheiten sind.
- „Ich wünsche dir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die du nicht ändern kannst, den Mut, die Dinge zu ändern, die du ändern kannst und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
- „Ich wünsche dir, dass du einmal selbst zu der Veränderung wirst, die du in der Welt sehen willst.“
- „Ich wünsche dir, dass deine Seele immer zu Fuß gehen kann.“
Das Programm kannst du beliebig zu- oder abspecken je nach deinem Gusto. Beim Vortragen auf die Mimik und eine lebendige Sprache achten, dass die Kinder mit Haut und Haaren folgen!
Du findest hier noch weitere Tauffeier-Ideen, z.B. wie du eine Taufe unter dem Motto Walfisch gestaltest und die schönsten Taufsprüche. Außerdem gibt es auf unserer Website auch Tipps für Familienfeiern sowie rund ums Jahr schöne Aktivitäten mit Kindern.
Verpasse keine Idee von Greatime: abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Facebook und Instagram!