Überrasche Deinen Lieblingsmenschen zum Tag der Liebe mit einem ausgefallenen Highlight: einer Valentinstag-Schnitzeljagd!
Ein herzförmiger Helium-Luftballon schwebt über einem Ast, an den er gebunden ist; daran befestigt ein kleiner Zettel, der nächste Hinweis, das nächste Rätsel in poetischen Reimen, das deinen Schatz zum Schatz führt. So oder so ähnlich könnte sie aussehen: eine Valentinstag-Schnitzeljagd, eine romantische Schatzsuche als ausgefallene Aktion für die Person, die du liebst.
7 Tipps für eine Valentinstag-Schnitzeljagd
Du kannst eine Valentinstag-Schnitzeljagd ganz flexibel gestalten, je nachdem, wie ausgeprägt deine kreative Ader ist, wieviel Vorbereitungszeit und wieviel Budget du hast. Inspiration dazu, was du alles machen kannst findest Du hier in den folgenden Tipps, die du für deine Bedürfnisse adaptieren kannst.
1. Wo soll die Valentinstag-Schnitzeljagd stattfinden?
Drinnen oder draußen? – Das ist hier die große Frage! Dass der Valentinstag nun mal im Februar liegt, wo es zumindest in Mitteleuropa noch ziemlich kalt ist, spricht zunächst mal für eine Indoor-Location. Andererseits kommt es auch auf Faktoren wie die Wettervorhersage und deine Möglichkeiten drauf an. Wenn du beispielsweise einen eigenen Garten, vielleicht sogar mit überdachter Terrasse hast und dazu noch für den 14. Februar Sonnenschein angesagt ist, kannst du die Valentinstag-Schnitzeljagd auch draußen planen.
Wichtig ist für eine Schnitzeljagd, dass Du die Location in Ruhe vorbereiten kannst und niemand Deine Hinweise versehentlich oder absichtlich beseitigt. Das ist z.B. ein Punkt, der gegen öffentliche Parks spricht.
Wenn Du die Valentinstag-Schnitzeljagd in Deiner / Eurer Wohnung, Haus etc. planst, schaffe vorher die Konditionen dazu:
- Putze tags zuvor gründlich.
- Räum auf und räume gegebenenfalls vorher auch Möbel zur Seite, die stören könnten.
- Dekoriere die Räumlichkeiten für die Schnitzeljagd mit passender Valentinstags-Deko.
2. Die Route bestimmen und originelle Verstecke finden
Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, wo die Schnitzeljagd stattfindet, kannst Du Dir eine Route überlegen, sowie Stationen und Verstecke für die Hinweise oder Aufgaben.
Die klassische Art, eine Schnitzeljagd aufzuziehen, ist, eine Kette aus Hinweisen und Verstecken zu bilden. Am Anfang steht dabei ein erster Hinweis, dieser führt zu einem Versteck, wo sich der zweite Hinweis befindet, der wiederum zum nächsten Versteck führt usw. Im allerletzten Versteck wartet dann der Schatz. Als Variante kannst Du allerdings auch in jedem Versteck bereits eine Kleinigkeit als “Appetizer” auf das große Geschenk am Schluss platzieren.
Eine gute Anzahl Verstecke für eine etwa halbstündige Schnitzeljagd ist zwischen 5 und 10, je nachdem wie schwierig Du die Hinweise gestaltest.
3. Hinweise und Rätsel für eine Valentinstag-Schnitzeljagd
Bei einer Valentinstag-Schnitzeljagd kommt viel auf die thematische Gestaltung an. Du kannst zum Beispiel die Hinweise alle auf schöne Valentinskarten oder selbst gebastelte Liebeskarten schreiben. Oder Du faltest Origami-Boxen, in denen die Hinweise und möglicherweise kleine Geschenke warten.
Bei den Hinweisen selbst kannst Du deiner Kreativität freien Lauf lassen: kleine Gedichte, Rätsel, Fotos oder auch gemalte Hinweise – alles ist erlaubt.
Hier ein paar Beispiele für gereimte Hinweis-Rätsel zur Inspiration:
Beispiel 1:
Wo morgens du den Tag beginnst
mit Wachmach-Schluck,
da liegt ein Druck,
in dem du findst’
die nächste Spur,
beeil dich nur!
Lösung: der nächste Hinweis liegt in einer Zeitschrift (“Druck”) neben der Kaffeemaschine.
Beispiel 2:
Wo Rosen stehen,
da wirst du sehen
ein Kästchen fein,
schau da mal rein!
Lösung: Irgendwo in der Wohnung steht ein Strauß Rosen, daneben ist ein Schmuckkästchen, in dem sich der nächste Hinweis (+ evtl. ein Teil des Geschenks) befindet.
4. Selbst gestaltete Schatzkarte
Ein tolle Idee für den letzten Hinweis, der zum Hauptgeschenk führt, ist eine Schatzkarte selbst zu gestalten. Zeichne dazu den Grundriss der Wohnung, des Gartens oder der sonstigen Räumlichkeiten, in denen du die Schnitzeljagd angesiedelt hast auf Papier und gestalte das Ganze mit Farben wie eine Schatzkarte. Verwende am besten besonderes Papier, dass das Aussehen von Pergament hat.
5. Gegenstände und Geschenke
Für die Markierung der Hinweise nimmst du am besten passende Deko-Gegenstände, z.B.:
- Rosen
- Rosenblätter
- Herzluftballons
- Valentinstagkarten
- Herzförmige Seife
- Schmuckkästchen
- Farbige / verzierte Briefumschläge
- usw.
Teilweise können die Hinweise dabei selbst bereits kleine Teil-Geschenke deines Valentinstags-Geschenks sein. Gutscheine passen z.B. ebenso gut wie Hinweise in Umschläge und Schmuck, Seife, Parfum oder auch Süßigkeiten lassen sich perfekt in kleinen Boxen zusammen mit Hinweisen verpacken.
6. Aufgaben für eine Valentinstag-Schnitzeljagd
Ein wunderbare Art, eine Schnitzeljagd aufzulockern, ist es außer dem reinen Lösen von Hinweisrätseln auch kleine Aufgaben einzubauen, die in diesem Fall dein*e Partner*in erledigen muss.
Das kann beispielsweise sein:
- Mach mir eine Liebeserklärung.
- Gib mir einen Kuss.
- Verrate mir ein Geheimnis.
- Stoß mit mir auf den Valentinstag an.
- Nenne mir 3 Dinge, die du an mir magst.
Erst wenn die Aufgabe gelöst ist, darf der nächste Hinweis gelesen werden.
7. Film und Fotografie
Wenn ihr nicht gerade erst frisch zusammen gekommen seid, dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihr eine Menge Fotos von euch habt. Diese kannst du wunderbar einbauen in deine Valentinstag-Schnitzeljagd, indem du daraus z.B. kleine Geschichten bastelst, die als Hinweise auf die nächste Station der Schnitzeljagd dienen.
Du kannst auch vorher kleine Filmchen von dir mit dem Handy aufnehmen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt der Schnitzeljagd abgespielt werden und entscheidende Hinweise geben.
Last but not least ist es sicher auch eine super schöne Erinnerung, wenn du deine*n Partner*n bei der Valentinstag-Schnitzeljagd filmst und das ganze später noch schön zusammen schneidest und mit Musik unterlegst.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Planen Deiner Valentinstag-Schnitzeljagd!
Du suchst noch mehr Inspiration zum Valentinstag? Bei Greatime findest Du weitere Valentinstag-Spiele, sowie Valentinstag-Ideen, romantische Erlebnisse und Aktivitäten für Paare.
Aber Pärchen sind nicht unsere einzige Zielgruppe! In unserer Ideenfundgrube kannst Du auch nach Aktivitäten für Freunde oder für die ganze Familie stöbern. Auf unserem Blog dreht sich alles um kreative Freizeitgestaltung in all ihren Facetten. Denn unser Motto ist: nutze den Augenblick und mach das Beste aus der gemeinsamen Zeit mit Deinen Lieblingsmenschen.
Wenn Dir Greatime gefällt und Du auch zukünftig auf dem Laufenden über unsere neuesten Ideen bleiben möchtest, dann folge uns einfach auf Instagram, Facebook und / oder Pinterest.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, für Produkte die du über einen dieser Links kaufst, erhalten wir unter gegebenenfalls eine kleine Provision, ohne dass es Dich auch nur einen Cent mehr kostet.