Sofort Download

Nachhaltig Online Einkaufen

Shoperöffnung

  Zusammen eine weihnachtliche Tischedko basteln, die den Festtisch schmückt

Weihnachtliche Tischdeko aus Naturmaterialien selbst basteln | Anleitung

Weihnachtliche Tischdeko Aus Naturmaterialien Selbst Basteln AnleitungKerzen, Naturmaterialien und Kreativität sorgen für festliche Atmosphäre. Diese weihnachtliche Tischdeko kann man einfach selbst basteln und passend zum Festtisch in allen Formen und Größen arrangieren.

Welche Familie hat keine eigene Weihnachtstradition? Weihnachtssingen, der Heiligabend-Cocktail unterm Weihnachtsbaum, die Weihnachtsgans, 3 Nüsse für Aschenbrödel läuft im Fernsehen und man schaut alle Jahre wieder sehnsüchtig aus dem Fenster und wünscht sich Schnee. 😀

Zum Weihnachtstisch gehört für mich weihnachtliche Deko – meist aus Naturmaterialien, die diesen typischen Geruch verströmen und nostalgischen Erinnerungsstücken die viel zur heimeligen Weihnachtsatmosphäre beitragen: der festlich geschmückte Tannenbaum, duftende Bienenwachskerzen (überhaupt massenhaft Kerzen überall), Plätzchen in Omas nostalgischer Blechdose und der Adventskranz. Und außerdem der Duft von Orangen- und Mandarinenschalen, Zimt und frischen Tannenzweigen.

Aus all diesen duftenden Naturmaterialien kann man mit wenig Aufwand eine traditionelle weihnachtliche Tischdeko selbst basteln.

Ideal für jeden, der wenig Zeit hat und nach Ideen für eine traditionelle und stilvolle weihnachtliche Tischdeko sucht, die praktisch in die Mitte jedes Tischs passt, da man sie einfach in Form und Größe anpasst.

Weihnachtliche Tischdeko aus Naturmaterialien selbst basteln

Weihnachtliche Tischdeko selbst machen
Winter Traditional Holiday Centerpiece Runner von ProFlowers unter CC BY 2.0

Grün, Rot, Weiß und Silber/Gold – diese Farben gehören traditionell zu Weihnachten. Naturmaterialien in diesen Farben kombinierst du mit nostalgischen Elementen, Kerzen und Früchten.

Für diese Tischdeko brauchst du Naturmaterialien, die du draußen sammelst oder in der Gärtnerei bekommst – zum Beispiel frische Tannenzweige, Zedernzweige und immergrüne Zweige von Ziersträuchern mit Beeren, Holzäpfel, Tannenzapfen etc. Frisch dazu kommen die weißen Lilien.

Kaufen oder vorrätig haben solltest du vier unterschiedlich hohe weiße Stumpenkerzen, nostalgische Windlichter mit Teelichtern und hübsche Geschenkanhänger.

Weihnachtliche Tischdeko aus frischen Naturmaterialien und mit Früchten
Winter Traditional Holiday Centerpiece von ProFlowers unter CC BY 2.0

Das brauchst du

*

Ergänzend

  • Tannenzapfen
  • Getrocknete Orangenschalen
  • Zimtstangen
  • Walnüsse
  • und weitere Naturmaterialien (siehe Affliate-Links)

Zapfenmischung natur, 500 g
Zapfenmischung natur, 500 g
diverse Zapfen; ca. 500 g; Geeignet zum Dekorieren und Basteln
Deko-Set 'Naturkugel', 25-teilig
Deko-Set "Naturkugel", 25-teilig
Deko-Set "Naturkugel", 25-teilig; verschiedene Dekokugeln in natürlicher Optik; mit kleinen Rattankugeln, getrockneten Fruchthülsen und Nüssen
20,18 EUR Amazon Prime
*

So machst du die weihnachtliche Tischdeko

Naturmaterialien eignen sich für weihnachtliche Tischdeko besonders gut
Winter Traditional Holiday Centerpiece von ProFlowers unter CC BY 2.0

1. Zuerst arrangierst du die immergrünen Tannen- und Zedernzweige in der Tischmitte.

Achte darauf, dass die Enden der Zweige unter anderen Zweigen versteckt sind. Dann verteilst du regelmäßig die Zweige mit Beeren als Farbtupfer. Bei einem rechteckigen Tisch lang gezogen über die ganze Längsseite, bei einem runden Tisch rund oder oval.

2. In die Mitte stellst du als Gruppe die 4 weißen Stumpenkerzen in verschiedener Größe.

Besonders schön wirken sie, wenn du sie mit unterschiedlich breiten silbernen Wachsstreifen gestaltest. Dafür brauchst du nur eine silberne dünne Wachsplatte zum Basteln, die du in Streifen schneidest und auf die Kerzen drückst.

3. Nun verteilst du versilberte Windlichter rechts und links in der Mitte zwischen den Zweigen.

Bei einem 6-8-Personentisch brauchst du 6, bei einem kleineren runden Gesteck reichen auch 3-4.

4. An den Enden des Gestecks arrangierst du um die Windlichter dezent Tannenzapfen, Nüsse und trockene Naturmaterialien.

5. Nun schiebst du die Stiele der Lilienblüten zwischen die Zweige.

Bei einem länglichen Gesteck jeweils 3 auf beiden Seiten der Stumpenkerzen, bei einem runden Tischgesteck je nach Größe 3-5 Lilien. Sie sollten nicht zu nahe an den Kerzen liegen, da sie in der Wärme schneller welk werden.

6. Dann arrangierst du die Früchte in deiner weihnachtlichen Tischdeko.

Du verteilst 3 Granatäpfel – einen direkt neben den Stumpenkerzen in der Mitte und die andern 2 jeweils rechts und links versetzt auf einer Seite des Gestecks. Nun arangierst du in Gruppen mit unterschiedlich großen Früchten je 3, 4 oder 5 Zitrusfrüchte und Holzäpfel auf einer Seite der Windlichter. Stellen die noch kahl wirken, kannst du mit Früchtepaaren dekorieren.

7. Auf 5-7 schöne, nostalgische Geschenkanhänger schreibst du mit schwarzer Tusche Weihnachtswünsche.

Die Geschenkanhänger knotest du jeweils um nach außen ragenden Zweige, sodass jeder die Wünsche gut lesen kann. Zum Beispiel: Frohe Weihnachten – Friede – Liebe – Gesundheit etc.

8. Am Schluss musst du nur noch die Kerzen mit einem langen Feuerzeug anzünden!

Bei Greatime findest du noch viele weitere DIY-Tipps für die Adventszeit, Weihnachten und rund ums Jahr. Und viele originelle Geschenkideen zum Fest sowie einen großen Fundus an klassischen und modernen Spielen! Rumstöbern lohnt sich und wenn dir unsere Seite gefällt, freuen wir uns selbstverständlich sehr über einen Like bei Facebook und Instagram.  🙂

Bildquelle Titelbild: Winter Traditional Holiday Centerpiece von Proflowers unter CC BY 2.0

*In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du ein Produkt über einen dieser Links bei amazon bestellst, bekommt Greatime eine kleine Provision. Für dich wird das Produkt keinen Cent teurer.

Ähnliche Artikel