Kinder nehmen Weihnachten als ein Fest intensiver Stimmungen und erfüllt von der Magie von Bräuchen und Geschichten wahr. Diese 10 Weihnachtsbücher für Kinder wecken die Phantasie und tragen auf unterschiedlichste Weise den Geist der Weihnacht in sich.
Der Duft von Tannennadeln, der Geschmack von Lebkuchen und der sanfte Schein von Kerzenlicht… Mama und Papa, Oma und Opa und alle Geschwister sitzen zusammen im Wohnzimmer und blicken den auf den geschmückten Weihnachtsbaum. Eine Weile herrscht Stille, ein magischer Augenblick. Dann beginnt der Großvater aus dem Gedächtnis die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel aufzusagen. Gebannt hängen ihm die Kinder an den Lippen und in ihrer Phantasie sehen sie alles genau vor sich: die Krippe mit dem Jesuskind, Maria und Joseph, Ochse und Esel, die Hirten, den Stall und natürlich auch die Engel, die vom Himmel herabgekommen sind.
Kinder nehmen alles ganz intensiv war und in ihrer Vorstellungskraft lösen Geschichten eine Flut von Bildern und Stimmungen aus. Umso bedeutsamer und eindrücklicher können Weihnachtsbücher für Kinder sein. Sie prägen oft entscheidend mit, was Kinder mit Weihnachten verbinden und was das Fest für sie bedeutet.
Wir nehmen das nahende Weihnachtsfest zum Anlass einen Blick auf unsere Top 10 der Weihnachtsbücher für Kinder zu werfen: von Klassikern bis in die Gegenwart, vom Bilderbuch für’s Vorschulalter bis zum spannenden Jugendroman.
10 Weihnachtsbücher für Kinder – Vom Bilderbuch bis zum Weihnachtskrimi
Ob von den Eltern vorgelesen oder allein durchgeschmökert, diese Weihnachtsbücher für Kinder für verschiedene Altersstufen sind ideale Weihnachtsgeschenke für die jüngere Generation.
1. Nussknacker und Mausekönig (E.T.A. Hoffmann)
Wir beginnen mit einem Kinderbuchklassiker: diese Erzählung von E.T.A. Hoffmann ist nicht zuletzt durch Tschaikowskys darauf basierendes Ballett weltberühmt und wurde mehrfach verfilmt.
Am Heiligabend findet die kleine Marie auf ihrem Gabentisch einen Nussknacker in Form einer Holzpuppe. Ihr Bruder Fritz knackt damit allerdings so harte Nüsse, dass dieser Nussknacker all seine Zähne verliert. Marie nimmt den lädierten Holzsoldaten daraufhin in ihre Obhut. Später in der Nacht sieht sie noch einmal nach den Geschenken und Marie traut kaum ihren Augen, als die Husaren plötzlich unter dem Kommando des Nussknackers zu marschieren beginnen und in den Kampf gegen den siebenköpfigen Mäusekönig und sein Herr der Mäuse ziehen. Für sie beginnt ein phantastisches Weihnachtsabenteuer…
Wir empfehlen diese sprachlich leicht modernisierte und von Robert Ingpen liebevoll illustrierte gebundene Ausgabe:
Altersempfehlung: Ab 8, auch für erwachsene Leser geeignet.
2. Tomte Tummetot (Astrid Lindgren)
Astrid Lindgrens Kinderbücher sind zeitlos und begeistern auch über 50 Jahre nach dem Erscheinen neue Generationen junger Leser.
Ihr Tomte Tummetot ist ein bereits uralter Weihnachtswichtel, der auf einem abgelegenen Bauernhof in Schweden lebt. Mit roter Zipfelmütze und weißem Rauschebart wacht er nachts über Tiere wie Menschen gleichermaßen und spricht ihnen gerade in der dunklen, kalten Winterzeit Mut zu.
In dieser Edition erwecken Harald Wibergs ganzseitige Illustrationen die von Lindgren heraufbeschworene Sagenwelt zum Leben und beschwören eine traumhafte Atmosphäre.
Altersempfehlung: Bestens als Bilderbuch zum Vorlesen für 2- bis 4-Jährige geeignet.
3. Hilfe, die Herdmanns kommen! (Barbara Robinson)
Aus Sicht der Bewohner der Kleinstadt in der sie leben sind die Herdmann-Kinder die schlimmsten Kinder aller Zeiten: sie lügen, klauen, rauchen, machen schmutzige Witze und setzen dies und das in Brand, gern auch mal ganze Gebäude…
Irgendwie haben sie es dennoch geschafft, beim Weihnachts-Krippenspiel ihrer Schule sämtliche Hauptrollen zu bekommen. Das kann doch nur schief gehen! Aber dann zeigt sich ganz unerwartet, dass die als hoffnungslos “asozial” und verkommen geltenden Blagen doch mehr von der Weihnachtsbotschaft verstehen, als man ihnen zugetraut hatte.
Dieses Buch ist ein ganz persönlicher Favorit, den ich als Kind fast jedes Jahr zu Weihnachten gelesen habe. Das Buch ist äußerst lustig und unterhaltsam und dabei auch noch weihnachtlich!
Hier muss es schon aus Nostalgiegründen natürlich die Version mit den Original-Illustrationen sein:
Altersempfehlung: Ideal für 8-10-Jährige.
4. Ein Weihnachtsmärchen (Charles Dickens)
Das Weihnachtsmärchen von Charles Dickens ist eins jener Weihnachtsbücher für Kinder, die durch zahlreiche Verfilmungen, Adaptionen, Anspielungen und Parodien ins kollektive Gedächtnis übergegangen sind.
Der unverbesserliche Geizhals Ebenezer Scrooge wird am Weihnachtsabend zunächst vom Geis seines verstorbenen Geschäftspartners und anschließend von 3 weiteren Geistern heimgesucht, die ihm Weihnachten in seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigen, was den griesgrämigen Menschenfeind letztlich völlig verwandelt.
Es gibt unzählige Editionen, uns gefällt die von Volker Kriegel illustrierte sehr gut:
Altersempfehlung: Ab ca. 10 Jahren, aber auch für Erwachsene eine schöne Weihnachtslektüre!
6. Der kleine Igel mit der roten Mütze (M. Christina Butler)
Eigentlich hält der kleine Igel Winterschlaf. Doch ein eiskalter Sturm weckt ihn daraus auf. Der arme Igel friert so stark, dass an wieder Einschlafen erstmal nicht zu denken ist. Da fällt ihm plötzlich ein Geschenkpäckchen vor die Füße: “Für den kleinen Igel” steht darauf . Als er es öffnet staunt er nicht schlecht: eine wunderbar kuschelige, rote Pudelmütze!
Ein schönes Bilderbuch über den Sinn des Schenkens!
Altersempfehlung: Ab 4 Jahren
7. Unglaubliche Weihnachten (Renus Berbig)
Der Weihnachtsmann steht vor einem richtig großen Problem, denn er hat sein Notizbuch verloren, in dem sämtliche Informationen über Weihnachten in aller Ländern der Welt stehen. Eine echte Katastrophe, zumal er recht vergesslich ist!
Kurzerhand schickt er deshalb sein schnellstes Rentier Helge auf Weltreise, um die Weihnachtsbräuche in aller Herren Länder auszukundschaften und alles an die Weihnachtsmannzentrale zu berichten. Aber ist Helge auch ein zuverlässiger Berichterstatter? Hier muss der Leser zu Hilfe kommen und Helges teils wild klingende Behauptungen prüfen:
Werden in Mexiko wirklich die Krippenfiguren aus Radieschen geschnitzt? Kann es stimmen, dass in Island sage und schreibe dreizehn Weihnachtsmänner unterwegs sind? In 24 Rätselreisen nimmt dieses Buch seine Leser mit durch ebenso viele Länder und deren Weihnachtsbräuche.
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
8. Schnauze, die Nikoläuse sind los (Karen Christine)
Ein Adventskalender in Buchform! In 24 humorvollen Kapiteln folgt man dem Hund Bruno und der Katze Soja bei einer weihnachtlichen Schnitzeljagd durch eine Stadt. Diese hat Soja für Bruno organisiert, da er schon zu Beginn der Adventszeit so einige Plätzchen zu viel genascht hat und jetzt abspecken möchte.
Als ob das noch nicht genug Aufregung für den eher gemütlichen Bruno wäre, zieht nebenan auch noch ein mysteriöser Nikolaus ein. Und dann noch einer… und noch einer! Hochgradig merkwürdig und irgendwie verdächtig, finden Soja und Bruno. Gemeinsam beschließen sie, die Sache auf den Grund zu gehen…
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
9. Drei Weihnachtsdetektive auf heißer Spur (Kristin Lückel, Stephan Pricken)
Tom und seine beste Freundin Anna freuen sich riesig darauf am Weihnachtsmarktstand ihrer Schule mithelfen zu dürfen. Dummerweise ist Toms kleiner Bruder Finn auch dabei, ein ziemlich aufgedrehtes Kind, das die beiden dauernd ablenkt. Zu allem Überfluss wird dann auch noch alles eingenommene Geld gestohlen. Das Chaos ist perfekt!
Ein klarer Fall für die Weihnachtsdetektive, zu denen die 3 Kinder nun werden!
Dieses Buch funktioniert ebenfalls als Adventkalender: 24 Tage Spannung und witzige Illustrationen. Außerdem gibt es täglich ein Bild, dass man ausschneiden und auf das große beigefügte Poster kleben kann. An Heiligabend ist dieses dann komplett und der Fall gelöst!
Altersempfehlung: Ideal für 7-9-Jährige.
10. Hinter verzauberten Fenstern (Cornelia Funke)
Auch die inzwischen weltberühmte deutsche Kinderbuchautorin Cornelia Funke hat ein Adventskalenderbuch für Kinder verfasst und sogar selbst illustriert. Für die aktuellste Auflage wurden ihre Bilder liebevoll nachkoloriert!
Julia ärgert sich: Warum hat ihr blöder kleiner Bruder Olli den schönen Schokoladenadventskalender bekommen und sie nur diesen doofen Papieradventskalender? Allerdings glitzert das darauf abgebildete Haus ganz geheimnisvoll und so kann Julia der Versuchung nicht widerstehen und öffnet neugierig das erste Fenster ihres Adventskalenders. Zu ihrem größten Erstaunen stellt sie fest, dass das Haus bewohnt ist! Ein ungewöhnliches Adventsabenteuer nimmt seinen Lauf…
Altersempfehlung: Ab 8 Jahren
Wir wünschen besinnliche Stunden mit diesen Weihnachtsbüchern für Kinder !
Schon in (Vor-)weihnachtsstimmung gekommen? Check auch unsere weihnachtlichen Basteltipps aus, z.B. zum Weihnachtsdeko selber Basteln oder für einen DIY-Adventskalender!
Dir gefällt Greatime? Dann schenke uns doch einen Like bei Facebook! So bleibst du auch immer auf dem Laufenden über unsere neuesten Artikel. Greatime gibt es übrigens auch auf Pinterest und Instagram?
*Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, bei einem Kauf eines Produktes über einen solchen Link bekommen wir unter Umständen eine kleine Provision. Das Produkt wird dadurch allerdings keinen Cent teurer!