So bunt und vielfältig unsere Welt ist, so unterschiedlich sind auch ihre Weihnachtstraditionen. Diese Weihnachtsfeier-Spiele aus verschiedenen Ländern und Erdteilen sorgen für Spaß, Abwechslung und den ein oder anderen Lachanfall.
Wenn es ans Planen einer Weihnachtsfeier geht, ob für die Familie für den Freundeskreis oder die Kollegen, will viel bedacht sein: für Essen und Getränke, für Dekoration und für Musik, vor allem aber für gute Stimmung möchte man sorgen. Und dazu sind eine nicht zu unterschätzende Geheimzutat gute Weihnachtsfeier-Spiele!
Vielleicht denkt ihr jetzt sofort ans Wichteln – den Klassiker der Spiele für eine Weihnachtsfeier. In einem früheren Artikeln haben wir bereits drei verschiedene Wichtel-Varianten und noch weitere schöne Weihnachtsspiele für Erwachsene beschrieben.
Doch oft lohnt es sich, auch mal einen Blick über den Tellerrand des Bekannten zu werden und neue, ausgefallene und mitunter skurrile Weihnachtsfeier-Spiele aus aller Welt auszuprobieren.
7 Weihnachtsfeier-Spiele aus allen Ecken der Erde
Zahlreiche Weihnachtsspiele sind überall auf der Welt beliebt, doch gibt es regionale Vorlieben und Besonderheiten. Die folgenden Weihnachtsspiele kommen alle aus bestimmten Ländern oder Regionen der Welt oder haben einen traditionellen Bezug zu diesen.
1. Weihnachts-Bingo (fast) wie in Italien
Übers ganze Jahr hinweg sammelt man in Italien Kleingeld für Weihnachten. Nicht etwa um es zu spenden, sondern um es beim Weihnachts-Bingo zu verzocken!
Dann traditionellerweise wird hier eine Art Bingo vor der Bescherung gespielt, bei dem die Bingokarten mit Zahlenkombinationen gekauft und dann Zahlen aus einem Säckchen gezogen und verkündet werden.
Das Ganze geht natürlich auch ohne bare Münze, z.B. mit unserer Vorlage für ein Weihnachtsbingo.
2. “Bite the Bag” wie auf den Philippinen
Es gibt wohl kaum ein Land, das so obsessiv Weihnachten feiert, wie die Philippinen. Auf der mehrheitlich katholischen Inselgruppe beginnt man schon im September und die Weihnachtszeit dauert fast ein Drittel des Jahres! Kein Wunder, dass man hier besonders viele und unterschiedliche Weihnachttraditionen und -spiele entwickelt hat.
Neben dem äußerst beliebten Limbo erfreut sich auch das Spiel “Bite the Bag” größter Beliebtheit auf philippinischen Weihnachtsfeiern.
Dazu stellt ihr eine Papiertüte aufrecht auf den Boden. Die Challenge ist es nun mit den Armen auf dem Rücken und nur auf einem Bein balancierend sich hinab zu beugen und die Tasche mit dem Mund anzuheben. Wer es nicht schafft, dabei hinfällt oder die Regeln verletzt (z.B. durch Zuhilfenahme der Hände), scheidet aus.
Aus Hygienegründen sollte man pro Mitspieler*in eine Papiertüte bereithalten. Als zusätzlichen Anreiz könnt ihr in die Tüte Süßigkeiten füllen.
Wenn ihr mehr als eine Runde spielt, könnte ihr auch in jeder Runde etwas niedrigere Tüten verwenden, bzw. einen dünnen Streifen vom Rand abschneiden, so dass man sich noch tiefer bücken muss und es mit jeder Runde schwerer wird.
3. Zuckerstangen-Angeln wie in den USA
- Zuckerstangen (gebogen in Spazierstockform!)
- 2 Behälter (z.B. große Plastikboxen)
- Ein Stück Schnur (ca. 50-70 cm lang)
Zunächst bindet man eine der Zuckerstangen an das Stück Schnur, so dass man sich diese wie eine Halskette umlegen kann. Wichtig ist dass das gebogene Ende dabei nach unten hängt. Eine der Boxen wird voll mit Zuckerstangen gefüllt, so dass die gebogenen Enden nach oben zeigen, die andere leer etwa einen halben Meter daneben gestellt.
Alle Mitspielenden haben nun jeweils 30 Sekunden Zeit so viele Zuckerstangen wie möglich von der vollen in die leere Box zu transportieren. Wer an der Reihe ist, legt sich dazu die Schnur um den Hals und versucht nun mit der umgehängten Zuckerstange, die anderen Zuckerstangen zu angeln.
Gewonnen hat natürlich, wer die meisten Zuckerstangen schafft, aber naschen dürfen natürlich alle. 😉
4. Geschenk auspacken mit Ofenhandschuhen wie in Deutschland
Dies ist eines der Weihnachtsfeier-Spiele, die ich selbst noch aus meiner eigenen Kindheit kenne. Es wurde häufig auf Kindergeburtstagen und Weihnachtsfeiern gespielt und macht als Erwachsener noch genau so viel Spaß wie damals.
Was Du dafür brauchst:
- ein Geschenk, dass in möglichst viele Schichten Geschenkpapier eingepackt ist
- Ofenhandschuhe
- eine Weihnachtsmann-Mütze (+ evtl. einen Bart)
- einen Würfel
Alle, die mitspielen, setzen sich in einen Kreis um das Geschenk, das in der Mitte liegt, ebenso wie die anderen Spielmaterialien. Nun wird reihum gewürfelt, bis jemand eine 6 würfelt. Die oder derjenige darf sich dann schnell die Mütze, den Bart und die Handschuhe anziehen und das Geschenk auspacken, bis die nächste 6 gefallen ist und jemand anders übernimmt.
Wer das Geschenk schließlich ganz vom Geschenkpapier befreit, darf es behalten.
5. Weihnachts-Piñata wie in Mexiko
Typischerweise ist eine Weihnachts-Piñata wie eine Kugel mit sieben kegelförmigen Spitzen geformt. Diese stehen nach christlicher Vorstellung für die sieben Todsünden, die erst zerschlagen werden müssen, bevor die Piñata einen Regen aus Glück in Form von Süßigkeiten preisgibt. Heutzutage gibt es allerdings auch Weihnachts-Piñatas in anderen Formen, z.B. Weihnachtssterne, Nikoläuse oder Tannenbäume.
So oder so sorgt eine Piñata auf deiner Weihnachtsfeier mit Sicherheit für großen Spaß, allerdings sollte man genug Platz dafür schaffen und ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen, immerhin wird bei diesem Spiel mit verbundenen Augen ein Schläger geschwungen.
6. Würfel-Wichteln wie in Schweden
Alles was ihr außer den Wichtelgeschenken selbst für dieses Spiel braucht, sind ein oder zwei Würfel. Auch dabei gibt es unterschiedliche Varianten, ich erläutere im folgenden eine mit 2 Würfeln.
Wie auch sonst beim Wichteln wird im Vorfeld vereinbart, welcher Art die Geschenke sein sollen und in welcher Spanne der Kaufwert liegen sollte. Zur Weihnachtsfeier legen dann alle ihre verpackten Geschenke auf einen Tisch. Alle setzen sich in einen Kreis und beginnen nun mit zwei Würfeln um die Geschenke zu würfeln.
In der ersten Runde geht es darum, die Geschenke zu verteilen: wer einen Pasch würfelt, darf sich eines vom Tisch nehmen und würfelt dann erstmal nicht mehr mit, bis alle ein Geschenk haben.
Dann beginnt die zweite Runde, dafür stellt ihr einen Wecker, z.B. auf 10 Minuten. Ein Pasch bedeutet nun, dass man sein Geschenk mit jemand beliebigem aus der Runde Tauschen darf, bei einer Augensumme von 5 werden alle Geschenke nach links weitergegeben, bei einer Augensumme von 9 nach rechts. Wenn der Wecker klingelt, endet die zweite Runde und alle dürfen das Geschenk auspacken, dass sie gerade in Händen halten.
Bevor die dritte Runde beginnt, präsentieren alle kurz die Geschenke, die sie in Händen halten den anderen. Dann geht es mit den gleichen Regeln wie in der zweiten Runde weiter. Gerne wird nun auch die Zeit verkürzt, z.B. auf 5 min. um noch mehr Fahrt in die Sache zu bringen.
7. Weihnachtslieder-Karaoke (fast) wie in Japan
Obwohl in Japan nur eine Minderheit der Bevölkerung christlich ist, wird Weihnachten von vielen Japanern, auch Nichtchristen gefeiert. Insbesondere junge Paare begehen Weihnachten als “Fest der Liebe”, fast ein bisschen wie bei uns der Valentinstag gefeiert wird. Karaoke-Singen ist in Japan natürlich nicht nur zur Weihnachtszeit beliebt, aber passt ganz ausgezeichnet mit der europäischen Tradition des Weihnachtslieder-Singens zusammen.
Ein Karaoke-Contest mit Weihnachtsliedern ist jedenfalls eine ausgezeichnete Gelegenheit für Deine Gäste, ihr Gesangstalent unter Beweis zu stellen und lässt auf Deiner Weihnachtsfeier Stimmung aufkommen. Das Konzerthaus Berlin hat z.B. 9 der beliebtesten deutschen Weihnachtslieder instrumental aufgenommen und als Karaokevideos aufbereitet, z.B. “O du Fröhliche”.
Wir hoffen, diese Weihnachtsfeier-Spiele sorgen für ein fröhliches Fest!
Wo du schon mal hier bist, stöbere doch noch ein bisschen in unseren Weihnachtsideen für Freunde, Paare und Familien!
Auf Greatime findest du auch viele weitere Ideen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier, unter anderem eine Anleitung zu einer Weihnachtstombola, ein Weihnachtsquiz und Weihnachtsspiele für Kinder.
Wenn Dir unsere Ideen-Fundgrube gefällt und Du über unsere neusten Tipps und Beiträge informiert werden möchtest, folge uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram!
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn Du darauf klickst und etwas kaufst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Für Dich ändert sich dadurch aber nichts am Preis des Produkts.