Wo ist es am Bodensee am schönsten? Die schönsten Ausflugsziele am Bodensee führen auf eine faszinierende Zeitreise, zu prächtigen Bauwerken, idyllischen Uferpromenaden und verwunschenen Blumenparadiesen. Diese magischen Orte sollte man auf keinen Fall verpassen.
Türkisblaues Wasser, Weltkulturerbe-Insel, paradiesische Vegetation und unzählige Ausflugsziele, bei denen Urlaubsfeeling aufkommt wie an einem italienischen See. Der Bodensee, das von den Schwaben heiß geliebte “Schwäbische Meer”, ist Deutschlands größter See mit 536 km² auf deutschem Boden. Er grenzt ans Drei-Länder-Eck und liegt landschaftlich enorm reizvoll im Alpenvorland zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wunderschöne Orte mit historischen Altstädten, bildhübschen Häfen, charmanten Uferpromenaden, schönen Stränden schmiegen sich an den Bodensee. Einige der hier empfohlenen Ausflugsziele am Bodensee sind UNESCO Welterbe und suchen weltweit ihresgleichen.
Kulturell gibt es unendlich viel am Bodensee zu entdecken und die Landschaft, die durch das warme Bodenseeklima fast schon mediterran ist, gibt es so an keinem anderen Ort in Deutschland. Während meines Studiums verbrachte ich viele Wochen in Konstanz und seit ich ein Kind bin habe ich viele Urlaube am Bodensee verbracht und ihn kennen- und lieben gelernt.
Diese 17 magischen Orte sind eine abwechslungsreiche Mischung meiner persönlichen Höhepunkte unter den vielen Ausflugszielen am Bodensee. Alle eignen sich perfekt für einen entspannten oder spannenden Tagesausflug mit der Familie oder als Wochenendtrip mit Freunden oder als Paar zum Seele baumeln lassen und genießen. Der Bodensee gehört zum Großteil zu Baden-Württemberg, aber auch Bayern grenzt daran. Auf Greatime findest du noch mehr Empfehlungen für Sehnsuchtsorte und Ausflugsziele in Baden-Württemberg und Tipps für Aktivitäten in Bayern und weitere Bundesländer.
Die 17 schönsten Ausflugsziele am Bodensee
Für mich ist der Bodensee eng verknüpft mit zwei Leidenschaften meiner Kindheit und Jugend: Segeln und der Entdeckung meiner Faszination für (Kunst)geschichte und der Frühgeschichte der Menschheit. Denn hier habe ich meine erste Zeitreise in eine vergessene, verwunschene Welt erlebt, die am Boden des Bodensees schlummert und im ältesten Freilichtmuseum Deutschlands erlebbar wird: die Bronze- und Eiszeit. Später begeisterten mich die einmaligen Malereien in St. Georg auf der Reichenau und die vielen prächtigen Burgen, Klöster und Patrizierhäuser in den Altstädten. Einige meiner liebsten Ausflugsziele am Bodensee entführen uns in eine Zeitreise zurück in der Geschichte.
Jeden Frühling und Sommer ging es jahrelang zum Segeln mit dem Boot auf dem Trailer an den Bodensee. So verbinde ich die Häfen von Konstanz, Überlingen, Friedrichshafen, Lindau und Bregenz eng mit der Stadt und ich habe den Bodensee auf die schönste Art erlebt: vom Wasser aus ganz ohne Auto! Ich lege jedem ans Herz, die meisten Ausflugsziele am Bodensee mit der Fähre oder dem Schiff anzusteuern – das geht ohnehin meist schneller und schon die Anreise macht Spaß!
1. Zeitreise im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Faszination Geschichte. Zum anfassen, erleben, staunen und entdecken auf 800 m Wegstrecke. Das älteste archäologische Freilichtmuseum Deutschlands ist ein sehr empfehlenswertes Ausflugsziel am Bodensee und nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit. Beim Rundgang geht es zuerst durch einen Uferwald, wie er vor rund 10.000 Jahren überall am Bodensee stand. Dann folgen Steinzeitdörfer am Strand und die berühmten rekonstruierten 23 Pfahlbauten, die einer Siedlung auf dem Wasser aus der Bronzezeit nachempfunden sind und die man über Stege auf dem Bodensee erkundet.
Im Museum, in Stationen und im Steinzeit-Parcours wird Geschichte anschaulich und greifbar. Über 1000 Originalfunde aus der Welterbestätte am Bodensee sind dort ausgestellt. Wir erfahren faszinierendes über Krankheit und Arzneimittel aus der Eiszeit und können einen Blick in “Uhldis” Küche werfen: ein Aktionsbereich der vorführt, was die Eiszeitmenschen gegessen haben und wie sie es zubereitet haben. Dieses faszinierende Ausflugsziel am Bodensee lohnt sich für jeden und auch für Kinder ist genug geboten, um sie zu begeistern.
Am schönsten erreicht man das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen mit dem Schiff: die Anlegestelle der Bodensee Schifffahrt ist nur 5 Minuten entfernt.
2. Wein-Barock-Wanderung zum Barockjuwel Kloster Birnau
Das prächtige Kloster Birnau liegt wunderschön zwischen Weinbergen am Bodensee. Auf einer gemütlichen rund 7 Kilometer langen Wanderung von Uhldingen nach Mühlhofen und zurück nach Uhldingen kann man die wunderschöne Umgebung mit den Weinbergen und herrlichen Ausblicken über den Bodensee besonders schön erleben.
Die Wanderung führt ein Stück weit über den historischen Prälatenweg, von dem einst Waren vom Kloster Salem nach Maurach gebracht wurden. Von der Aussichtsterrasse des Klosters Birnau bietet sich dann ein großartiger Blick über den Bodensee. Man sollte unbedingt einen Blick in das prächtig ausgestaltete Kircheninnere werfen, es ist eine der prächtigsten Kirchen des Schwäbischen Barocks.
Besichtigungen des Klosters Birnau sind Werktags ab 9.15 Uhr und an Sonntagen ab 12.30 Uhr möglich.
3. Kloster und Schloss Salem – eines der prächtigsten Ausflugsziele am Bodensee
Einst war das ehemalige Zisterzienserkloster Salem aus dem 12. Jahrhundert eines der wohlhabendsten und mächtigsten Reichsabteien in Süddeutschland. Heute ist das Ensemble mit seinem schönen Hofgarten, der ehemaligen Apotheke, dem idyllischen Pfarrhaus, Abtei und Münster, Langbau mit Marstall und Wirtschaftsgebäuden noch weitgehend erhalten. Hier führt die Reise zurück ins Mittelalter und in den Barock, in dem die Klosteranlage Salem prunkvoll ausgestattet wurde.
In den ehemalige Ställen und Scheunen arbeiten heute Kunsthandwerker und man kann ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
Seit 100 Jahren ist hier auch ein Internat untergebracht. In den Gebäuden der imposanten Anlage sind eine Glasbrennerei, ein Brennereimuseum und ein Feuerwehrmuseum mit wunderschönen historischen Löschfahrzeugen untergebracht. Ein Ausflug zum Kloster Salem ist eines der Ausflugsziele am Bodensee, bei dem auch für Kinder viel spannendes geboten ist.
4. Märchenschloss Montfort in Langenargen
“Die herrliche Ruine Montfort auf einer Landzunge gelegen-, die schönste, die ich je gesehen habe.”
das schrieb die berühmte Dichterin Annette von Droste-Hülshoff in einem Brief über die Ruine, die einst an dem Ort stand, an dem sich nun Schloss Montfort erhebt. Orientalisch sieht das heutige Märchenschloss aus, das Wilhelm I. dort im 19. Jahrhundert bauen lies.
Schloss Montfort mit seiner grandiosen Lage ist eines der schönsten Fotomotive am Bodensee. Heute ist darin ein Restaurant untergebracht, in dem man ganz stilecht im Schloss brunchen kann.
Es ist möglich, den Turm von Schloss Montfort zu besteigen. Von oben hat man einen herrlichen Blick von diesem Ausflugsziel am Bodensee über den See und das Land bis zu den Alpen.
5. Malerische Mittelalterstadt Meersburg
Direkt am Ufer des Bodensees liegt die Kleinstadt Meersburg. In Reiseführern wird sie als schönste Stadt am Bodensee gepriesen – darüber lässt sich streiten, Lindau ist für mich mit ihrem wunderschönen Hafen definitiv gleichauf. Meersburg liegt malerisch eingebettet in Weinberge und ihr kleines Stadtzentrum mit der historischen Altstadt kann man ganz gemütlich an einem Tag zu Fuß erkunden.
Sehenswürdigkeiten, die man auf keinem Fall in Meersburg auslassen sollte sind die Burg, das neue Schloss und die schönen Gassen in der Altstadt. Die berühmteste Bewohnerin der Burg ist Annette von Droste-Hülshoff, eine faszinierende Dichterin, die einst den 5-DM-Schein schmückte und mit den großen Dichtern und Denkern ihrer Zeit befreundet war.
6. Mit der Fähre von Friedrichshafen nach Romanshorn
Kein Bodenseeurlaub ohne Schiffstour. Eine schöne Schiffsfahrt mit der Fähre führt von Friedrichshafen über den See ins gegenüberliegende schweizerische Romanshorn. Um den See herum würde diese Fahrt 70 km lang sein, über den Bodensee dauert die Überfahrt 45 Minuten, bei denen man wunderbare Ausblicke über den Bodensee hat.
Auf der Fähre kann man sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee den Wind um die Nase wehen lassen.
Die Fähre Romanshorn – Friedrichshafen fährt im Stundentakt.
7. Welterbe-Insel Reichenau – Ausflugsziel am Bodensee für Kulturinteressierte
Berühmt ist die Reichenau für ihre drei romanischen Kirchen, die zum Kloster Reichenau gehörten. Auf der größten Bodenseeinsel werden Gemüse, Wein und Kräuter angebaut und bieten gute Restaurants mit regionalen Spezialitäten und eine idyllische Kulisse für einen schönen Tagesausflug.
Für alle kulturell interessierten lohnt sich der Besuch der drei romanischen Kirchen auf der Reichenau, die zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert erbaut wurden. Berühmt sind die ottonischen oder spätkarolingischen Wandmalereien in der Kirche St. Georg. Die Malereien sind einzigartig gut erhalten und eine der einzigen Kirchen nördlich der Alpen, die einen Eindruck davon vermittelt, wie ein Sakralraum vor der Jahrtausendwende ausgemalt war.
Am besten erreichbar ist die Insel Reichenau mit der Fähre von Allensbach bei Konstanz.
8. Blumeninsel Mainau – eines der Ausflugsziele am Bodensee, auf das man nicht verzichten sollte
Sind wir hier in den Tropen oder in Italien? Nach der kurzen Überfahrt von Konstanz mit dem Schiff stechen einem schon bald die ersten Palmen und exotischen Blumen ins Auge. Auf der Insel Mainau wachsen mediterrane, subtropische und tropische Pflanzen und es erwartet uns dort zu jeder Jahreszeit ein blühendes Paradies.
Auf der Insel befinden sich sehenswerte historische Gebäude wie das barocke Deutschordenschloss mit Schlosskirche, der malerische Gärtnerturm und Schwedenturm und das zweitgrößte Schmetterlingshaus Deutschlands.
Vor allem kommt man aber wegen der Pflanzen auf die Blumeninsel Mainau: dem Arboretum mit 500 seltenen Baumarten, der Orchideenschau ab April im Palmenhaus und der sensationellen Frühlingsallee mit ihrer Tulpen-, Narzissen, und Hyazinthenpracht im Frühling. Im Mai und Juni blühen üppig Rhododendren und Azaleen, im Sommer blühen im italienischen Rosengarten über 500 verschiedene Rosenarten. Im Südgarten blühen im Herbst bis Oktober etwa 20.000 Dahlienbüsche. Zu jeder Jahreszeit erwartet einen hier ein Blumenmeer!
9. Zeppelin-Flug in der Geschichte – Die schönsten Ausflugsziele am Bodensee in Friedrichshafen
Der Blick aus dem Zeppelin über den Bodensee ist bei guter Sicht ein Traum. Von unten fragt sich bestimmt manch einer: Was hat das Zeppelin mit dem Bodensee zu tun? Immer wieder sieht man das majestätische Luftschiffe über dem Bodensee schweben.
Der Erfinder des Zeppelins – Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin wurde in Konstanz geboren und gründete 1913 in Friedrichshafen die Zeppelin-Wohlfahrt GmbH. In Friedrichshafen lohnt sich der Besuch des Zeppelin-Museums, das 1500 Originalexponate und viele historische Ton-, Film-, und Bildaufnahmen besitzt und multimedial die Geschichte der Luftfahrt lebendig werden lässt.
Oder man begibt sich auf eine Zeppelin-Reise auf dem Zeppelin-Pfad, der mit Thementafeln an wichtige Orte führt. Seit den 1990er Jahren werden in Friedrichshafen wieder Zeppeline gebaut.
10. Konstanz – ein Ausflugsziel am Bodensee mit Kurtisane
Konstanz hat eine wunderschöne Altstadt mit vielen kleinen süßen Läden zum Shoppen, flanieren und Sightseeing. Erkunden kann man sie ganz entspannt zu Fuß. Sehenswürdigkeiten, die man in der Altstadt unbedingt ansteuern sollte, sind der Kaiserbrunnen und das Konstanzer Münster Unserer Lieben Frau mit den wunderschönen Gässchen drumherum. Vom Turm des Münsters hat man eine tolle Aussicht über die Stadt auf den Bodensee!
An der Strandpromenade in Konstanz steht das Wahrzeichen der Stadt: Imperial, das weltweit größte Denkmal einer Kurtisane. Konstanz’ “Freiheitsstatue” steht am Ende des Stegs und dreht sich in rund 4 Minuten einmal um die eigene Achse. Dort liegt auch ein weiteres beliebtes Fotomotiv im Wasser: die alte Fähre Konstanz.
Es lohnt sich zur Rheinbrücke zu laufen. Von dort hat man den schönsten Blick auf die Seestraße, in denen einige der schönsten historischen Häuser in Konstanz stehen.
11. Überlingen – die verwunschene Gartenstadt
Überlingen ist eine hübsche kleinen Stadt direkt am Bodenseeufer mit einer schönen 5 Kilometer langen Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants. Auch die Altstadt ist sehenswert. Historische Patrizierhäuser, das imposante Rathaus mit dem spätgotischen Ratssaal und das Münster St. Nicolaus prägen das Stadtbild. Die einstige Stadtbefestigung legt sich wie ein grüner Gürtel um die Altstadt der ehemaligen Freien Reichsstadt.
Eindrucksvoll ist der Stadtgarten, der 1875 angelegt wurde. Dort stehen eindrucksvolle Baumriesen, mediterrane und exotische Pflanzen und schmale Wege schlängeln sich durch Felsen und führen zu verwunschenen, blumenumrankten Lauben. Am besten erkundet man die Gartenstadt auf dem ausgeschilderten Gartenkulturpfad, der 4 Kilometer lang durch die schönsten Gärten und Parks führt.
12. Lindau Altstadt und Hafen – das schönste bayrische Ausflugsziel am Bodensee
Auf einer Hafeninsel liegt Lindau. das Städtchen besitzt eine charmante Altstadt mit schmalen Gässchen und bunt angemalten Häusern. Durch die Altstadt führt die Maximillianstraße mit dem Bismarckplatz, dem sehr sehenswerten gotischen Rathaus und einigen der schönsten Patrizierhäusern aus dem Mittelalter.
Eines der schönsten Fotomotive bietet der Hafen von Lindau. Zwischen dem Neuen Leuchtturm und dem Bayrischen Löwen fahren hier die Schiff in den Hafen ein. Lindaus Hafen mit seinen zwei Wahrzeichen ist in der blauen Stunde, wenn es dämmert traumhaft schön und gehört für mich zu einem der schönsten Hafen in ganz Deutschland.
13. Affenberg Salem – eines der schönsten Ausflugsziele am Bodensee für Familien
Auge in Auge mit Affen ohne Zaun und Gitter, das gibt es am Affenberg bei Salem. Die Hauptattraktion im Tierpark sind seine 200 Berberaffen, die frei im naturbelassenen Wald leben. Rund 20 Hektar ist Deutschlands größtes Affenfreigehege groß. Der Bodensee bietet klimatisch ähnliche Bedingungen wie in der ursprünglichen Heimat der Affen Algerien und Marokko und die Affen leben und Verhalten sich dort genau wie in ihrer ursprünglichen Heimat. Berberaffen sind vom aussterben bedroht, es gibt weltweit nur noch rund 10.000 Tiere. Der Affenberg Salem ist dabei mehr als nur touristische Attraktion. Dort wird auch geforscht und rund die Hälfte des Gesamtwissens über Berberaffen stammt vom Affenberg.
Im Affenberg Salem leben auch eine frei fliegende Kolonie Weißstörche und eine Damwildherde.
Der Affenberg Salem ist je nach Saison von 10:00-17:30 Uhr geöffnet und kostet für Erwachsene 9 Euro eintritt, für Kinder bis 14 Jahre 6 Euro.
14. Spielestadt Ravensburg – das Ausflugsziel am Bodensee mit Türmen und Toren
Wer hat kein Ravensburger Brettspiel im Schrank? Ravensburg ist bekannt als Spielestadt, sie ist aber auch bekannt als Stadt der Türme und Tore. Ravensburg wurde durch den Handel reich, besitzt schöne Häuser, Museen und Türme. Der bekannteste Turm ist der 51 Meter hohe Blaserturm aus dem 16. Jahrhundert, der von seiner Spitze eine tolle Sicht über die Dächer von Ravensburg bietet.
Wenn man von der Veitsburg aus auf Ravensburg blickt, sieht man wunderbar die vielen Türme. Von dort hat man einen tollen Ausblick über die Stadt.
Im Museum Ravensburger vergehen verregnete Tage wie im Flug. Dort gibt es nicht nur Wissenswertes zur Geschichte der Ravensburger Spiele, man kann auch viele Spiele dort selbst testen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro.
15. Bregenz – Österreichs hübsche Festspielstadt am Schwäbischen Meer
Bregenz ist berühmt für die Bregenzer Festspiele, die hier von Juni bis August stattfinden. Völlig zurecht, jeder der eine der spektakulären Opernaufführungen direkt am Bodensee live erlebt hat ist davon bestimmt genau so beeindruckt wie ich. Aber auch sonst lohnt sich ein Tagesausflug in die Vorarlberger Landeshauptstadt, denn sie hat eine sehenswerte Altstadt und eine zauberhafte Uferpromenade zu bieten.
Oberhalb der Uferpromenade liegt die Oberstadt mit ihren hübschen verwinkelten Gässchen und Fachwerkhäusern. Vom Bregenzer Wahrzeichen, dem Martinsturm, hat man einen tollen Blick über die Stadt.
An der Uferpromenade im weißen Pavillon am Fischersteg einen Prosecco trinken und eines der schönsten Fotomotive betrachten. Hier befindet sich die berühmte Seebühne. Bregenz ist für Fans der Oper eines der Muss-Ausflugsziele am Bodensee.
Tipp: An der Uferpromenade in Bregenz blickst du mach Nord-Westen und du kannst sensationelle Sonnenuntergänge erleben! Spaziere dafür am besten zu den Sunset-Stufen, Einheimische nennen sie Moll, von dort hast du den besten Blick.
16. Pfänder Wanderung mit Blick über den Bodensee
Am Ostufer des Bodensees erhebt sich der Pfänder, der Hausberg des Bodensees. Für den schönsten Blick über den Bodensee, kann man entweder in die Wanderstiefel steigen oder ganz bequem mit der Pfänderbahn hinauf fahren. Die Fahrt mit der Pfänderbahn geht auf 1000 Meter und dauert nur rund 6 Minuten. Oben angekommen kann man wandern oder einkehren und mit traumhafter Aussicht etwas trinken.
Zu Fuß führen mehrere Wanderwege auf den Pfänder. Für die Wanderung sollte man 3 bis 4,5 Stunden einplanen, je nachdem für welche Tour man sich entscheidet.
Tipp: Der Sonnenuntergang vom Pfänder ist spektakulär! Allerdings fährt die Pfänderbahn im Sommer nicht mehr so spät hinab ins Tal und man muss bergab wandern. Oder man fragt vorab und zahlt 68 Euro für eine Spezialabfahrt zu späterer Stunde.
17. Gigantischer Rheinfall – ein Ausflug zu Europas größtem Wasserfall
Wassertosende, schäumende Gischt und feiner Wassernebel sprüht ins Gesicht: der Rheinfall ist ein Naturspektakel. Europas größter Wasserfall liegt 10km von der deutschen Grenze entfernt in der Schweiz bei Schaffhausen und bietet sich als Tagesausflug vom Bodensee an. 23 Meter fällt das Wasser auf einer Breite von rund 15 Metern in die Tiefe und man hat von beiden Ufern einen grandiosen Ausblick auf das Naturspektakel.
Am Südufer, an dem auch das Laufer Schloss steht, gibt es Aussichtsplattformen in unterschiedlicher Höhe, von denen man den Rheinfall aus nächster Nähe erleben kann. Ein Rundweg mit Stufen und Aufzug verbindet die Plateaus. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Am Nordufer bietet sich der schönste Blick auf den Rheinfall aus der Entfernung. Es ist der Hauptspot für die meisten Fotomotive, die man von diesem sehenswerten Ausflugsziel kennt.
Ach Bodensee, du wunderschönes Schwäbisches Meer. Du besitzt noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und unbekanntere Sehnsuchtsorte als diese 18 beliebten Ausflugsziele am Bodensee. Genug für einen weiteren Artikel, der abseits der Touristenpfade zu Lieblingsorten führt. Wir gehen rund ums Jahr in ganz Deutschland auf Entdeckungsreise und schreiben über unsere Höhepunkte auf Greatime. Auf unserem Blog findest du viele Ideen für Freizeitaktivitäten und empfehlenswerte Ausflüge sowie alle möglichen Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten zu zweit oder mit der Familie.
Du willst keinen Ausflugstipp mehr verpassen? Dann folge uns einfach auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! 😉
Hinweis: In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, beim Kauf eines Produkts erhält Greatime ggf. eine geringe Provision.