Ich schmecke was, was du nicht siehst – und ich auch nicht. Bei einem Dunkeldinner in Berlin lernten wir unsere Sinne neu kennen.
„Reichst du mir mal den Brotkorb?“ – „Gerne doch.“ – „Huch, äh, was ist denn dieses Schmierige an meinen Fingern???“ – „Der Dip!! Du hast in den Dip gefasst!“
Drei Gänge eines Menüs in völliger Dunkelheit zu sich zu nehmen ist gar nicht so leicht. Zum Glück sieht dabei auch wirklich niemand, ob man die Knigge-Regeln befolgt. Oder wie unser Kellner uns gleich zu Beginn steckte: „Im Dunkeln ist alles erlaubt.“
Zu dritt wagten wir uns also ins Noctivagus, ein Dunkeldinner in Berlin.
Hinweis zur Transparenz: Als Erlebnistester für Greatime erhielten wir einen Rabatt. Dieser Erlebnisbericht gibt unsere eigene, unabhängige Meinung wieder.
Unsere Erfahrung im Dunkeldinner Noctivagus
![Dunkeldinner In Berlin Zu Gast Bei Noctivagus Erlebnistest Über dem Dunkeldinner ist ein heller Empfangsbereich](/wp-content/uploads/2018/12/dunkeldinner-noctivagus-3.jpg)
Von außen ist das Noctivagus unscheinbar: in einem der typischen Berliner Hinterhöfe in Prenzlauer Berg betritt man ebenerdig ein kleines Lokal, dass auf den ersten Blick ganz normal wirkt. Kein Wunder: denn hier befinden wir uns erst im Wartebereich – das eigentliche Dunkeldinner befindet sich ein Stockwerk weiter unten.
Sofort werden wir von einer Mitarbeiterin freundlich begrüßt und in Empfang genommen. Da man im Noctivagus immer vorab buchen muss, weiß sie auch schon, wer wir sind und weist uns nun ein.
Im Hellen bekommen wir die Speisekarte und haben nun, während wir ein erstes Getränk genießen, die Wahl zwischen 3 Menüs mit jeweils 4 Gängen: ein Genießermenü mit Fleisch, ein vegetarisches Menü und ein Überraschungsmenü, bei dem man nicht weiß, was man bekommt, aber bestimmte Zutaten ausschließen kann.
Wer Allergien hat oder bestimmte Speisen aus anderen Gründen nicht essen will, kann das also einfach angeben und sich beim Dunkeldinner trotzdem überraschen lassen. Paul und ich wählen diese Option, weil wir wissen wollen, ob wir erschmecken können, was wir da essen. Anika wählt das Genießermenü, weil es einfach so extrem verlockend klingt.
Noch im hellen Wartebereich wird uns der 1. Gang, ein leckeres Amuse-Geule serviert. Dann geht es die Treppe hinunter. Hier kann man im Vorraum schon mal an kleinen Boxen mit verschiedenem Inhalt schon mal üben Speisen nur mit dem Tastsinn zu identifizieren. Doch schon werden in eine Lichtschleuse geführt. Das Abenteuer im Stockdunkeln beginnt…
![Dunkeldinner In Berlin Zu Gast Bei Noctivagus Erlebnistest Über dem Dunkeldinner ist ein heller Empfangsbereich](/wp-content/uploads/2018/12/dunkeldinner-noctivagus-4.jpg)
Das Dunkeldinner – Genuss in absoluter Finsternis
In der Lichtschleuse nimmt uns Jörg in Empfang. Er ist für den Abend unser Kellner und zugleich Führer durch die Dunkelheit. Wie alle Kellner im Noctivagus ist er blind. Anika soll ihre Hand auf seine Schulter legen, Paul seine Hand auf ihre, dann folge ich.
Jörg geht eigentlich in ganz normalen Schritttempo voran, aber mir kommt es ganz schön hastig vor, weil ich absolut nichts sehe und irgendwie instinktiv befürchte über etwas zu stolpern, oder irgendwo anzuecken. Aber das passiert nicht – souverän und jedes einzelnen Schrittes sicher führt uns Jörg an unseren Tisch und hilft uns, unsere Plätze zu finden.
Als wir sitzen und uns bei einem weiteren Getränk noch unterhalten, macht sich langsam die besondere Atmosphäre breit, die ein Dunkeldinner auszeichnet. Denn wann ist man schon in wirklich absoluter Dunkelheit? Es ist faszinierend, wie klar man plötzlich hört und wie man einen Raum wahrnimmt von dem man nicht den kleinsten Millimeter sieht.
Wenn wir etwas brauchen, sollen wir einfach nach Jörg rufen, er würde uns dann schon hören. Aber da kommt er auch schon und serviert die Vorspeise. Die erste Herausforderung! Denn im Dunkeln mit Gabel und Messer zu essen, erweist sich wahrhaftig, als viel schwieriger als gedacht.
Vom Abenteuer, die Speisen auf dem Teller zu finden
Zum Glück sieht niemand, wie wir mit den Fingern auf dem Teller abtasten, wo das Essen liegt und ob der Teller schon leer ist. Und beim Herumreichen des Brotkorbs, passiert es schonmal, dass man versehentlich in den Dip fasst.
Aber genau das macht das Essen hier im Dunkeldinner zu einer besonderen Erfahrung! Und natürlich das Schmecken: was ist das für ein Fleisch in der Vorspeise… Rind? Lamm? Hinterher erfahren wir, dass es Kaninchen war. Und dieses Fruchtige? Ist da Mango dran oder ist das Gemüse einfach so herrlich süß gewürzt?
Es ist wirklich erstaunlich, wie sich der Geschmackssinn in die Irre leiten lassen kann, wenn die optische Bestätigung fehlt. Beim Hauptgericht rätseln Paul und ich über das Beilagengemüse: „Nicht Sellerie, oder?“ – „Nein nicht Sellerie, vielleicht Schwarzwurzel…?“ – „Hmmm, eher so… knackiger.“ – „Kohlrabi! Ich hab’s: Kohlrabi!“
Wir einigen uns und sind uns sicher: es ist Kohlrabi. Später die Erkenntnis: es war Sellerie! 😀
Bewertung und Fazit
![Dunkeldinner In Berlin Zu Gast Bei Noctivagus Erlebnistest Dunkeldinner im Noctivagus](/wp-content/uploads/2018/12/dunkeldinner-noctivagus-2.jpg)
Für uns alle 3 war es das erste Mal Essen in einem Dunkelrestaurant und wir alle waren fasziniert von der Erfahrung.
Überhaupt mal 2 Stunden im Wachzustand komplett im Stockdunkeln zu verbringen ist schon an sich eine interessante Erfahrung. Man kommt fast nicht umhin, sich die Frage zu stellen, wie es wohl als Blinder ist, dauerhaft auf den Sehsinn verzichten zu müssen.
Es ist auch erstaunlich, wie schnell man sich dann doch daran gewöhnt und ich bilde mir ein, von der Vorspeise bis zum Nachtisch schon ein wenig Fortschritte beim Umgang mit dem Besteck im Dunkeln gemacht zu haben.. Als wir am Ende wieder in die Helligkeit geführt wurden, blendete mich das Licht förmlich, obwohl es ein ganz sanftes fast schon schummriges Licht war.
Pro & Contra
Das Essen war durchweg gut und lecker, die ganz große Haute Cuisine sollte man allerdings nicht erwarten. So war das Fleisch zwar schmackhaft, aber teilweise etwas fest. Zum Glück war es aber bereits in mundgerechte Stücke geschnitten.
Generell sollte man beim Besuch im Dunkeldinner ausnahmsweise mal seine allerfeinste Abendgarderobe zu Hause lassen, da es wegen des ungewohnten Essens im Dunkeln durchaus zu Flecken auf der Kleidung kommen kann.
Ich persönlich würde allen experimentierfreudigen Menschen auch durchaus empfehlen, das Überraschungsmenü zu wählen, weil es mir großen Spaß gemacht hat, zu rätseln, was ich da genau esse.
Der Service war tadellos und alle Mitarbeiter sehr freundlich. Dass man von blinden Kellnern bedient wird, finden wir zudem ein gutes Beispiel für die gelungene Integration körperlich Benachteiligter ins Berufsleben.
Fazit
Ein außergewöhnliches Dinner, bei dem man seine Sinne, insbesondere natürlich den Geschmackssinn ganz neu kennen lernt. Ein Besuch beim Dunkeldinner Noctivagus eignet sich sehr gut als Überraschung zu einem besonderen Anlass wie Silvester oder als Geschenk in Form eines Gutscheins.
Das Noctivagus Dunkeldinner – Die Eckdaten
- Website: www.noctivagus.com
- Adresse: Dunkelrestaurant NOCTI VAGUS, Saarbrücker Str. 36-38 , 10405 Berlin
- Öffnungszeiten: Täglich ab 18:00 Uhr
- Tel.: 030 / 74 74 91 23
- E-Mail: kontakt@noctivagus.de
- Preis: € 49,00 pro Person für ein Dunkeldinner ohne Show. Im Noctivagus gibt es neben dem einfachen Dunkeldinner auch noch verschiedene Showdinner, wie z.B. ein Gruseldinner, ein Krimidinner oder Dunkeldinner mit musikalischer Begleitung, die unterschiedlich kosten.
Auf Greatime gibt es noch viele Aktivitäten in Berlin im Erlebnistest, Inspiration zum Geschenke finden und für Aktivitäten zu zweit, mit Freunden und mit Kindern.
Du willst nie mehr Tipps und Ideen von Greatime mehr verpassen? Kein Problem: folge uns bei Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! ?