Ostern ist die Zeit für Spaß, Kreativität und gemeinschaftliche Aktivitäten. Doch was tun, wenn die Ostereiersuche vorbei ist und die Kinder noch immer voller Energie stecken? Kein Problem – mit dem Eiertausch-Spiel ist noch lange nicht Schluss! Egal, ob drinnen oder draußen, dieses lustige Spiel sorgt für viel Bewegung und Lachen. Es lässt sich ganz einfach für Kinder verschiedenen Alters anpassen und verspricht garantiert spannende Momente – für kleine und große Tauschfreunde!
Drei Spiele: zwei für Drinnen, eins für Draußen – ein Thema: Eiertauschen! Weil sich an Ostern einfach alles ums Ei dreht und die Eiersuche nicht nur für kleine Kinder dazu gehört, wurde ich kreativ und habe für die Familie zwei Varianten eines Eiertausch-Spiels für Drinnen gestaltet, die bei uns jedes Jahr zu Ostern wieder gespielt werden. Bei beiden Eiertausch-Spiel Varianten für Drinnen tauschen und schenken die Kinder beim Würfeln ihre Ostereier auf verschiedene Weisen, je nach gewürfelter Aktion. Dabei lernen sie nicht nur das Tauschen, sondern auch, fair zu spielen und gemeinsam Spaß zu haben – ideal für eine gesellige Runde zu Hause. Da bei uns Ostern in der Großfamilie gefeiert wird und vom Kleinkind bis zum Teenager und der Oma jedes Alter vertreten ist, habe ich eine einfache Spiele-Variante für Kinder ab 3 Jahren und eine für Kinder ab 6 Jahren gestaltet. Alles was man zum Spielen benötigt sind Würfel, Spielkarten und Stifte.
Wenn es draußen sonnig ist, ist das Eiertausch-Spiel für draußen für Kinder ab 8-9 Jahren eine enorm lustige Osterbeschäftigung! Ausgerüstet mit einem rohen Ei ziehen die Kinder durch die Nachbarschaft, tauschen ihre Eier gegen immer wertvollere Gegenstände und erleben so ein echtes Abenteuer. Die Tauschaktionen bringen die Kinder dazu, kreativ zu werden und mit anderen in Kontakt zu treten. Egal, ob sie zu Nachbarn gehen oder Läden aufsuchen, das Ziel ist immer das gleiche: Am Ende mit einem tollen Tausch-Gegenstand zurückzukehren.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du zum Spielen der Eiertausch Spiel Varianten für Drinnen und Draußen wissen musst – von der Spieleanleitung über Regeln bis zu kreativen Varianten.
Der Eiertausch ist ein beliebtes Gesellschaftsspiel, das für Spaß und viel Gelächter sorgt. Besonders in großen Gruppen sorgt das Spiel für Unterhaltung und fördert die Interaktion zwischen den Spielern. Die Regeln sind einfach und der Spielablauf ist schnell zu verstehen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Eiertausch Spiel wissen musst – von der Spieleanleitung über Varianten bis hin zu Tipps für den perfekten Spieleabend.
Diese drei Varianten des Eiertausch-Spiels spielen wir am liebsten: Zwei Varianten des Eiertausch Spiel sind lustige und einfache Spiele für drinnen, die in der Osterzeit vom Kleinkind bis zur Oma alle spielen können und dabei Spaß haben. Beiden Eiertausch Spiel-Varianten liegt die Idee zugrunde, dass jeder Spieler Ostereier sammelt und diese dann nach bestimmten Regeln tauscht.
Die dritte Variante vom Eiertausch Spiel ist für draußen und für Kinder ab 8 Jahren geeignet, die im Dorf oder einer Kleinstadt in einer behüteten Nachbarschaft leben. Dieses Eiertausch Spiel wird in Gruppen gespielt.
1. Ostereier-Würfeln – Eiertausch-Spiel für Drinnen

- Material: Ostereier, Würfel (1 oder mehr, je nach Variante), Würfel-Karten, Marker oder Stifte
- Alter: ab 3 Jahren
- Ort: Drinnen
- Spieleranzahl: ab 3 Spielern
- Dauer: 5-20 Minuten
Die Ostereier-Suche ist vorbei – und jetzt? Der ideale Zeitpunkt für das Eiertausch-Spiel Ostereier-Würfeln! 🙂
Ostereier-Würfeln ist ein lustiges Würfelspiel, bei dem Spieler Ostereier tauschen und dafür einen oder zwei Würfel werfen. Die Würfelergebnisse geben die Tauschaktionen vor.
Einfache Variante des Eiertausch-Spiels für Kinder ab 3 Jahren
Jeder Spieler startet mit seinen gefundenen Ostereiern und bekommt eine Würfelkarte. Darauf sind Würfel mit 1 bis 6 Augen abgebildet und bei jeder Würfelzahl steht eine Anweisung (auch als bildliche Darstellung für Kinder, die noch nicht lesen können). Du kannst die Würfelkarte einfach selbst gestalten, aber es gibt das fertige Ostereier-Würfelspiel auch in unserem Shop zu kaufen.
Der jüngste Spieler beginnt und würfelt. Nun führt er die Tausch-Anweisung der gewürfelten Zahl aus und das nächste Kind ist an der Reihe. Es ist auch möglich, dass bestimmte Zahlen bestimmte Aktionen auslösen. Das Ziel des Spiels ist es einfach beim Tauschen Spaß zu haben und fair miteinander die Ostereier zu teilen.
Ideen für Würfel-Aktionen
- 1: Tausch dein Ei mit deinem linken Mitspieler.
- 2: Tausche dein Ei gegen ein Ei von einem anderen Spieler.
- 3: Du darfst ein Ei behalten, ohne es zu tauschen.
- 4: Gib ein Ei an deinen rechten Mitspieler ab.
- 5: Wähle einen Mitspieler, der dir ein Ei schenken muss.
- 6: Du darfst dir ein weiteres Ei aus dem Vorrat nehmen.
Variante des Eiertausch-Spiels für Kinder ab 6 Jahren
Ein Spieler beginnt und würfelt. Nun entscheidet er sich für eine Aufgabe, die zu seiner geworfenen Würfelaugen-Kombination passt, führt sie aus und streicht sie als erledigt durch. Nun ist das nächste Kind ist an der Reihe. Es ist auch möglich, dass bestimmte Zahlen-Kombinationen bestimmte Aktionen auslösen.
Diese Variante ist besonders für Kinder ab 6 Jahren und natürlich auch für Erwachsene in einer lustigen Runde.
2. Eiertausch-Spiel für Draußen
- Material: Ein Ei (roh oder hart gekocht je Gruppe)
- Alter: ab 9 Jahren
- Ort: Draußen
- Spieleranzahl: ab 4
- Dauer: feste Zeit vorgeben! Zum Beispiel 20 oder 30 Minuten
Die Kinder ziehen in Gruppen mit einem rohen Ei ausgestattet los, und das Ziel des Eiertausch-Spiels besteht darin, das Ei in der Nachbarschaft gegen andere “bessere” Gegenstände umzutauschen. Alles ist erlaubt, außer Geld! Was man auf so bekommt, wird beim Nächsten weiter eingetauscht, bis die Kinder mit ihrem Tausch-Gegenstand zufrieden sind. Sie können dafür zu Privatpersonen gehen, in Läden oder was auch immer ihnen einfällt – die Kinder dürfen kreativ sein. Wenn alle Gruppen zurück gekehrt sind, wird gemeinsam entschieden, welcher Gegenstand der hochwertigste ist und wer gewonnen hat.
Vor allem wen Freunde zu Besuch sind, kläre am, besten mit den Eltern vorher ab, ob es okay für sie ist, wenn die Kinder durch das Dorf ziehen und an Türen klingeln. Manch einer hat Angst, damit die Leute zu nerven. Ich selbst habe solche Besuche in der Nachbarschaft als Kind sehr geliebt und die Nachbarn haben sich immer darüber gefreut, wenn wir Kinder an ihrer Tür geklingelt haben im Rahmen eines Spiels wie dem Eiertausch-Spiel. Bei dem Eiertausch-Spiel gibt man selbst etwas und bekommt dafür etwas. Absolut jeder kann es spielen – ganz egal wie groß das Portemonnaie ist.
Variation des Eiertausch-Spiels für Draußen
Die Kinder hatten großen Spaß beim Eiertausch-Spiel und wollen es wieder spielen? Um für Variation zu sorgen, kann man die zu tauschenden Gegenstände in eine Kategorie eingrenzen. Es gibt es viele kreative Kategorien, die das Spiel spannend und abwechslungsreich machen können. Hier sind einige mögliche Tausch-Kategorien:
Ideen für Tausch-Kategorien
- Das lustigste / verrückteste / älteste Spielzeug – Von Puppen, Autos und Bauklötzen bis zu Brettspielen oder actionreichen Spielzeugen. Kinder können mit einem Überraschungs-Ei als Tausch-Gegenstand beginnen und das Ei mit Spielzeug innen drin gegen ein anderes Spielzeug eintauschen.
- Die spannendste / lustigste Lektüre – Kinder können Bücher, Magazoneioder Comics tauschen. So können sie immer neue Geschichten entdecken.
- Die coolsten Kunstmaterialien – Stifte, Farben, Papier oder Bastelmaterialien für kreative Kinder. Diese können gegen andere Kunstutensilien oder Kunstwerke eingetauscht werden.
- Die witzigste Verkleidung / das witzigste Accessoire – Besonders bei älteren Kindern, die sich gerne verkleiden sorgt das für großen Spaß.
- Das köstlichste Osterei – Die Variante geht auch prima, wenn jüngere Kinder dabei sind.
- Der älteste Freizeitartikel – vor allem ältere Menschen zaubern hier lustige Dinge von ihrem Dachboden.
- Farbige Gegenstände – Der größte / lustigste rote, blaue, grüne Gegenstand etc.
- Weiche Gegenstände – Der weichste Gegenstand
- Lustige Gartenartikel – Besonders in ländlichen Gegenden stehen allerlei lustige Gegenstände in den Gärten herum.
- Das lustige Musikinstrument – Harfe spielen auf einem Eierschneider, Trompete spielen durch ein Plastikrohr – werdet kreativ!
- Der witzigste / schönste / älteste handgefertigte Gegenstände – Vom selbstgemachten Armband, Zeichnungen oder kleine handgefertigte Kunstwerke bis zum gehäkelten Topflappen der Uroma.
Man kann die Kategorien anpassen, je nach den Vorlieben und Bedürfnissen der teilnehmenden Kinder. Wichtig ist, dass die Kinder Spaß am Entdecken und Tauschen haben!
Viel Spaß beim Eiertausch Spiel! Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!
Steht dein Osterprogramm schon? Hol dir Inspiration bei unseren schönen Osterideen. Vom Oster-Bingo bis zu Bastelanleitungen für Osterdeko, Tipps zur Gestaltung des Osterfestes findest du auf Greatime bunte Ideen. Und wenn Ostern vorüber ist, gibt es auch für Jahresfeste und Lebensfeste eine ganze Schatzkiste voller Freizeitideen für Familien, dem Paare und Freunde zum stöbern. Mach etwas Schönes mit deinen Lieblingsmenschen :-).
Verpasse nie wieder eine Idee! Folge Greatime auf Facebook, Pinterest und Instagram!
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn Du auf einen solchen Link klickst und etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. So kannst du unseren Blog unterstützen und für dich ändert sich nichts am Preis des Produkts.