In den Spielbüchern von Fabled Lands ist die Hauptfigur niemand anders als du selbst und du erlebst Abenteuer in einer phantastischen Welt! Die Reihe “Legenden von Harkuna” bietet zudem verschiedene Charaktere zur Auswahl und kann in beliebiger Reihenfolge gespielt werden!
Wieder einmal habe ich ein Spielbuch getestet, diesmal eigentlich gleich zwei, denn der 2. Sammelband der Fabled Lands-Reihe Legenden von Harkuna fasst die Bände Das Meer des Schreckens und Die Täler der Finsternis zusammen.
Anders als die meisten Spielbuchreihen sind die Legenden von Harkuna allerdings nicht chronologisch aufgebaut. Es ist also egal, mit welchem Band man startet! Trotzdem kann man seine Heldin oder seinen Helden von einem Abenteuer ins nächste mitnehmen, mit allen erworbenen Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenständen.
Wenn du dich gerade wunderst, wovon die Rede ist und das erste Mal von Spielbüchern liest – es handelt sich dabei im Prinzip um eine Mischung aus Rollenspiel und Fantasy-Roman. Schau doch auch mal in unsere Rezension zu Destiny Quest – Die Legion der Schatten, wo das noch etwas genauer erläutert wird. 😉
Aber zurück zu Fabled Lands und den Legenden von Harkuna: Was macht diese Spielbuchreihe anders? Wie ist das Abenteuer aufgebaut? Was sind die Vor- und Nachteile?
Lies einfach weiter, dann erfährst du es…
Hinweis: Netterweise hat uns der Mantikore Verlag ein Rezensionsexemplar von Fabled Lands – Legenden von Harkuna 2 zur Besprechung zukommen lassen. Diese Rezension und unsere Bewertung ist jedoch unbeeinflusst und nicht inhaltlich abgesprochen.
Fabled Lands – Legenden von Harkuna 2 im Überblick
- Spieltyp: Fantasy Rollenspielbuch, Kennerspiel
- Alter: ca. ab 12 Jahren
- Spieler: 1+ Spieler
- Seitenzahl: 725
- Verlag: Mantikore Verlag
- Autor: Dave Morris, Jamie Thomson
- Erscheinungsjahr: 2017 (englische Originalausgabe 1996)
- Spielziel: Du wählst eine von 6 Heldenfiguren oder kreierst selbst eine und begibst dich auf Abenteuer in der phantastischen Welt von Harkuna.
Fabled Lands – Legenden von Harkuna – Band 2
Außer dem Buch selbst brauchst du zum Spielen lediglich 2 Würfel, ein Bleistift und einen Radiergummi. Dann kann es auch schon losgehen.
Spielcharakter auswählen oder erschaffen
Eine Besonderheit von Fabled Lands – Legenden von Harkuna ist, dass du deinen Charakter wählen oder sogar komplett neu erschaffen kannst.
Am Anfang jedes Buchs sind 6 illustre Charaktere zur Auswahl abgedruckt. In “Das Meer des Schreckens” sind das z.B. die Kriegerin Jaluda die Schwarze, die Priesterin Arcadia Ego, der Magier Damontir der Wahnsinnige, der Barde Silas Sorgenträger, der Schurke Graumalkin Schmied oder der Wanderer Varkung aus Metriciens. Na da ist doch für jeden was dabei, oder? 😉
Jeder Charakter wird kurz vorgestellt und interessanterweise verfolgen sie auch unterschiedliche Ziele, was selbstverständlich Konsequenzen für das Abenteuer hat. Außerdem sind es nicht unbedingt klassische, rein gute HeldInnen. So ist Jaluda sehr nachtragend, Damontir machtgetrieben, Silas eher arbeitsscheu und Graumalkin gerissen.
Ich habe mich letztlich dafür entschieden, das Abenteuer als Damontir zu spielen: ein von Erinnerungen an ein früheres Leben geplagter Magier an der Schwelle des Wahnsinns. Das nenne doch ich mal einen Helden! 🙂
Berufe und Fähigkeiten
Wie gesagt kann man aber auch selbst eine Heldin oder einen Helden erfinden, wichtig ist nur die Wahl eines der 6 Berufe. Der Beruf gibt nämlich vor, welche Anfangswerte man bei seinen Fähigkeiten, also welche Stärken und Schwächen man hat.
Jeder Charakter verfügt über 6 Fähigkeiten, nur mit unterschiedlich starken Werten. Die Fähigkeiten im Einzelnen:
- Charisma: dein Talent, Freundschaften zu schließen
- Kampfkraft: deine Fertigkeit im Kampf
- Zauberkraft: die Kunst, Zauber zu sprechen
- Heiligkeit: Gabe göttlicher Macht und Weisheit
- Naturwissen: Spurenlesen und Wissen über die Wildnis
- Diebeskunst: Schleichen, Verstecken, Schlösser knacken
Aktionsblatt und Abenteuer-Notizbuch
Auf deinem Aktionsblatt (in anderen Spielbüchern auch Heldentafel genannt) trägst du mit Bleistift deinen Namen, Beruf und die Wert aller Fähigkeiten ein. Außerdem gibt es eine Stufe, man startet bei 3 von 12, also als “Gildenmitglied”, steigt aber in der Regel im Verlauf des Abenteuers auf.
Außerdem gibt es natürlich ein Feld für die Lebenskraft. Diese ist am Anfang bei 16, durch Kämpfe kann man allerdings Punkte verlieren, durch Heilung wieder hinzugewinnen, wobei der Maximalwert der Lebenskraft nie überschritten werden kann, es sei denn du erringst eine neue Stufe.
Weitere Felder gibt es für Geld (am Anfang 40 Shards), Besitztümer (bis zu 12) und einige weitere Dinge wie Titel und Ehrungen.
In einem Abenteuer-Notizbuch kann man sich zudem Notizen machen, um nichts zu vergessen, was sehr praktisch ist, gerade wenn man beim Lesen/Spielen mal länger Pause macht. Für das Abenteuer “Das Meer des Schreckens” gibt es noch ein Extra-Tagebuch mit Abschnittszahlen zum Abhaken.
Tipp: Da man sich so zusätzliches Hin-und Herblättern erspart, kopiere ich meistens diese “Gebrauchsseiten” aus Spielbüchern und habe z.B. das Aktionsblatt immer offen neben dem Buch liegen.
Bewertung & Fazit
Für mich war dieser Doppelband die erste Begegnung mit der im Spielbuch-Kosmos durchaus bekannten Reihe Fabled Lands – Legenden von Harkuna, in den 90ern in Deutschland noch unter dem Namen Sagaland vertrieben. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Reihe ist vor allem das nicht-lineare Spielprinzip. So gibt es keine die einzelnen Bücher überspannende große Mission und sogar die Reihenfolge, in der man die Bände spielt ist egal.
Somit gibt es auch kein wirkliches Ende, außer man stirbt. Ansonsten spielt man einfach solange, wie man möchte und bestimmte Entscheidungen und Abschnitte erlauben auch das Hinüberwechseln in andere Bände, wobei jeder Band eine bestimmte geographische Region der Welt Harkuna abdeckt. Am Besten vergleichbar ist die Reihe also mit Open-World-Spielen.
Pro & Contra
Was mir sofort sehr gut gefallen hat, ist die Wahlmöglichkeit bei den Charakteren und dass einem pro Band immer 6 neue spielfertige Charaktere vorgeschlagen werden. Ich gehöre zu denen, die am Liebsten so schnell wie möglich losspielen und sich ins Abenteuer stürzen wollen und so kam mir das sehr entgegen, ebenso wie die sehr unkomplizierten Regeln.
Auch der Open World-Ansatz hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht. Gerade weil ich nicht so oft Zeit finde, lange am Stück zu spielen, ist der offene und episodenhafte Charakter dieser Bücher ideal für mich.
Umgekehrt gilt aber auch, dass es eben keine Grand Quest, keine “Suche nach dem Gral”, keine Rettung der Welt vor einer finsteren Bedrohung, kurz kein großes episches Rahmenabenteuer gibt, wie sonst in der Fantasy üblich. Wer das als essentiell empfindet, wird es in den Fabled Lands-Büchern wohl vermissen.
Für wen lohnt sich “Fabled Lands – Legenden von Harkuna 2”?
Die Fabled Lands-Bücher der Reihe Legenden von Harkuna eignen sich hervorragend für Spielbuch-Einsteiger! Die Abenteuer sind eher einfach und durch den Open World-Ansatz kann man ganz nach Belieben “dosieren” wie viel man von der Welt Harkuna erkunden möchte.
Spielbuch-Profis und alle, die Wert auf eine große Rahmen-Quest legen, rate ich eher dazu zu Büchern wie Die Shamutanti-Hügel oder Einsamer Wolf – Flucht aus dem Dunkel greifen.
Für alle, die begeistert von diesem Teil der Legenden von Harkuna waren, gibt es dann auch noch weitere Bände der Fabled Lands-Reihe zu entdecken.
Fazit
Zwei Fantasy-Spielbücher in einem Band: statt eines all-überspannenden Abenteuers steht hier die Vielzahl der Möglichkeiten im Vordergrund. Harkuna ist eine offene Spielwelt, in der man seinen Charakter entwickeln und zahlreiche verschiedene Abenteuer erleben kann. Ideal für Spielbuch-Einsteiger!
Wenn dir Greatime gefällt, freuen wir uns sehr über deinen Like bei Facebook und Instagram.
*Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks: das bedeutet, wenn du darüber ein Produkt bestellst, bekommen wir eine kleine Provision und du unterstützt unsere Arbeit, ohne dass das Produkt dadurch teurer wird.