Spielen, Basteln oder Kissenburg bauen? Das sind unsere kreativen Ideen für die Kinderbeschäftigung bei Regen mit Mama und Papa oder zum alleine spielen.
Meine Nichte ist ein aufgewecktes vierjähriges Kind voller Energie. Wenn es nach ihr ginge, geht es bei jedem Wetter und bei jeder Jahreszeit nach draußen zum toben, spielen und die Welt entdecken. Und seit sie etwa 3 ist, beschäftigt sie sich zunehmend länger alleine und springt voller Begeisterung auf gemeinsame kreative Spiele an, für die man die Impulse gibt. Aber wie das so ist, ich muss des Öfteren nebenher arbeiten, den Haushalt erledigen oder das Wetter spielt einfach nicht mit.
Da es mir wichtig ist, die Zeit mit meinem Patenkind schön zu verbringen und seine Fantasie und Kreativität zu wecken, habe ich begonnen kreativ zu werden und eine Liste mit Ideen für die Kinderbeschäftigung bei Regen geschrieben. Sie hängt jetzt an meinem Kühlschrank und wir sind fleißig dabei, sie von vorne bis hinten zu erkunden in den nächsten Jahren.
Wir zwei haben schon einige Favoriten, die sich meine Nichte immer wieder wünscht. Soviel sei verraten: zu ihrem 4. Geburtstag bekommt die Kleine von mir ein Tipi mit Lichterkette, denn sie liebt Erzählspiele, Fantasiegeschichten und Schatzsuchen so sehr, dass sie auch schon selbst Überraschungshöhlen gebaut und Schätze für uns Erwachsene versteckt hat.
75 kreative Ideen für Kinderbeschäftigung bei Regen
Spielen, erkunden, basteln – es gibt so viele kreative Möglichkeiten, um Kinder bei Regen zu beschäftigen. Fast alle dieser 75 Aktivitäten kann man machen ohne etwas vorzubereiten oder einzukaufen.
30 Spiele als Kinderbeschäftigung bei Regen
Für Kleinkinder ist die Wohnung ein einziger Spielplatz. Am liebsten spielen sie mit allem, was für sie eigentlich tabu ist. Aber es ist nicht schwer, ihre Aufmerksamkeit auf schöne, erlaubte Spielsachen und Spiele zu lenken wie Kissen, Pappkartons und Luftballons. Was man alles mit trivialen Haushaltsgegenständen spielen kann ist als Kinderbeschäftigung bei Regen großartig!
Wer Greatime kennt, weiß, das ich Spiele sowieso liebe und ein großes Spielkind bin. Ich besitze also auch eine große Sammlung mit Kaufspielen – die meisten sind allerdings Familienspiele für Kinder ab 6-8 Jahren. Auf unserer Website kannst du jede Menge Spiele-Tipps aller Arten entdecken.
- Verstecken spielen – bei Kleinkindern reicht es, ein Tuch über den Kopf zu legen und überrascht zu tun, mittlerweile versteckt sie sich auch schon selbst, wenn auch immer an den gleichen Orten :-).
- Ein Kuscheltier verstecken und das Kind geht auf die Suche
- Krabbelparcour – gebaut aus allem, was die Wohnung so hergibt und keine Verletzungsgefahr birgt.
- Hüpf-Spiel – auf dem Boden Kissen, Zeitung, Bücher auslegen und das Kind hüpft von einem zum anderen, ohne den Boden zu berühren
- Erzählspiele spielen – hier findest du 5 Erzählspiele
- Washi Tape-Straße am Rand von Luftpolsterfolie auf den glatten Fußboden kleben (z.B. Küche) und darauf balancieren und Autos fahren lassen. Lässt sich leicht und ohne Rückstände zu hinterlassen entfernen.
- Hoppe, hoppe, Reiter!
- Kinderplanschbecken mit Plastikbällen füllen und ab ins Bällebad
- Farben suchen – du gibst dem Kind einen Gegenstand in einer Farbe und eine Schüssel. Nun sucht es in der Wohnung (oder nur dem Kinderzimmer) alle Gegenstände in dieser Farbe
- Box ausräumen – in meiner Wohnung habe ich eine Stoffbox von Ikea, in der ich Krimskrams, Spiele und Puzzle sammle, die sich zur Kinderbeschäftigung bei Regen eignen. Viel spannender ist es aber, jedes Mal zu überprüfen, ob etwas neues in der Box ist und sie aus- und einzuräumen.
- Schatzsuche im Keller – meist lässt sie zwar meine Hand nicht los, wenn es dunkel wird aber das Kellerabteil mit all den Gegenständen ist furchtbar aufregend und die Begeisterung ist groß wenn sie dort eine ihrer geliebten Spielsachen findet.
- Schatzsuche auf dem Dachboden – ich wohne in einem historischen Berliner Altbau, dort gibt es einen großen Dachboden, der schön muffig riecht, mit Dachbalken, verhängten Gemälden, alten Möbeln und jeder Menge Inspiration für die Gute-Nacht-Geschichte.
- Wettrennen
- Aschenputtel-Spiel – Bohnen, Kastanien, Linsen, Erbsen in einer Schüssel mischen und das Kind sortiert sie in die Mulden eines Eierkartons
- Naturmaterialien sammeln und damit ein Legespiel spielen
- Geschmacks-Spiel – Obst und Gemüse in Stückchen schneiden, Augen verbinden erraten lassen was es ist
- Tast-Spiel – Gegenstände unter ein Tuch legen und erfühlen lassen was es ist
- Topfschlagen
- Hör-Spiel – Augen verbinden, Geräusche machen und erraten lassen was es ist
- Teekesselchen-Spiel spielen
- Merk-Spiel – 4-10 Gegenstände auf den Tisch legen, das Kind macht die Augen zu und man nimmt einen weg und es muss erraten welcher es war
- Bett als Hüpfburg nutzen
- Luftballonspiele spielen
- Mit gefüllten Luftballons spielen –z.B. mit Reis, Erbsen, Haferflocken, Grieß füllen – welcher fliegt am Höchsten / Weitesten?
- Küchenwecker suchen – Wecker stellen und verstecken; das Kind sucht ihn nach Gehör (Ticken & Klingeln)
- Spielzug-Gleise als Rutschbahn benutzen, den Teddybär rutschen lassen und mit dem Zug losfahren lassen (das spielen wir oft bei Mama)
- Puzzeln – je älter, desto mehr Teile
- Verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen
- Verschiedene Töpfe, Schüsseln, Pfannen, Plastikeimer zu einem Drum-Set im Kreis aufbauen und das Kind mit einem Holzlöffel spielen lassen
- Kletterparcours aufbauen mit Stühlen (dafür muss sie noch älter werden)
Keine Produkte gefunden.
*20 Bastel-Ideen als Kinderbeschäftigung bei Regen
Meine Bastelmaterialien sind mindestens genauso spannend wie das Basteln selbst. Wenn ich nichts konkretes geplant habe und am Tisch arbeite und die Kleine beaufsichtigen kann, breite ich einfach meine kindgerechten, ungefährlichen Bastelmaterialien aus inklusive Wackelaugen, Glitzer in Plastikdöschen, Sticker, Transparent- und Buntpapier und bereits ausgeschnittene Motive und zerrissene Papierfetzen. Es ist spannend zuzuschauen, was sie sich nimmt und welches Kunstwerk dann entsteht.
Schnell da sein, mithelfen und vorbasteln ist wichtig, damit die Kleinen nicht frustriert sind wenn etwas nicht klappt.
- Eigenes Buch basteln – Motive (Tiere, Fahrzeuge, was sie oder er toll findet) aus Zeitschriften ausschneiden und aufkleben. Anschließend laminiere ich die Seiten und hefte sie zusammen.
- Spielzeugkatalog durchblättern und die größten Wünsche ausschneiden und aufkleben
- Memory basteln
- Collagen basteln aus Lieblingsmotiven
- Mit Rosskastanien basteln – Hier gibt es Anregung zum Basteln mit Kastanien
- Basteln mit Klopapierrollen – zum Beispiel zu Ostern einen Osterhasen basteln mit Klopapierrollen oder ein Osterküken basteln aus Klopapierrollen
- Pustebilder machen – mit Wasser verdünnter Farbklecks auf ein Papier geben und in Form pusten
- Papierschnipsel zu Kugeln knüllen und zu Motiven aufkleben
- Sandbilder malen – mit Tapetenkleister auf Papier malen, Sand darüber streuen und trocknen lassen
- Figuren zusammen kneten und damit spielen – Highlight für meine Nichte ist das hinterher kaputt machen… 😀
- Farbtupf-Bild malen mit den Fingerkuppen, Sekt-Korken, Plastikdeckeln (geben schöne Ringe) und Weinkorken
- Handabdruck-Bilder malen z.B. zu Halloween auf schwarzen Papier und Wackelaugen darauf kleben
- Jutetasche für Mama mit Kartoffelstempeln und Stoffmalfarbe bedrucken
- Mit Fingerfarben ein Kunstwerk auf einem großen Bogen Papier auf dem Boden malen mit Händen und Füßen
- Aus Salzteig Deko für Frühling, Ostern und Weihnachten basteln
- Basteln mit Pappmaché – z.B. Papierschnipsel um einen Luftballon kleben
- Basteln für den Kaufladen – aus Salzteig Gemüse, Brote und Brötchen formen und bemalen
- Kerzen aus Bienenwachs basteln
- Bilder ausmalen (in Ausmalbüchern)
- Laterne für den St. Martinsumzug basteln
10 schöne Ideen zum Bauen mit Alltagsgegenständen
Zuerst bauen wir, dann spielen wir. Beim Höhle bauen und Spielsachen bauen aus Pappkartons hilft man mit. Anschließend spielt das Kind oft auch alleine und kann sich lange damit beschäftigen.
- Burg bauen – aus Sofakissen, Decken und ich spanne auch gerne Bindfäden, über die ich ein Tuch werfen kann.
- Drachenhöhle bauen – unter dem Couchtisch
- Aus einem Pappkarton …ein Haus bauen und bekleben und bemalen
- …eine Küche bauen und bemalen
- …einen Kaufladen bauen und bemalen
- Aus einem Windelkarton oder Schuhkarton ein Auto bauen mit Nutella-Glasdeckeln als Rädern (ja, ich liebe Nutella :-))
- Aus einem Umzugskarton ein Puppentheater bauen und mit Handpuppen spielen
- Krabbelparcours zusammen bauen
- Haus aus Duplosteinen bauen
- Aus Gegenständen und Spielsachen einen Turm bauen
15 weitere Beschäftigungen bei Regen
Putzen kann Spaß machen. Und kochen natürlich auch. Kinder einfach mitmachen lassen, was man selbst erledigen muss, verlängert das Putzen und Backen zwar mitunter erheblich, macht aber gleichzeitig viel mehr Spaß. Außerdem gibt es noch eine ganze Menge schöner Beschäftigungen bei Regen zum ausprobieren.
- Schatzsuche – ihr absoluter Favorit. Entweder ich verstecke etwas und sie sucht es oder ich schicke sie los um einen Gegenstand zu suchen und zu holen. Anregung für eine Halloween-Schatzsuche für Kinder gibt es hier.
- Mitkochen – alles was Erwachsene tun ist spannend. Wenn ich koche, sitzt die Kleine auf dem Küchenboden, bekommt leere Pfannen, Töpfe, Kochlöffel und Holzgemüse und darf kräftig mit kochen.
- Zusammen Backen
- Singen – am liebsten hat sie es wenn wir selbst singen, aber auch auf Youtube gibt es viele schöne Kinderlieder.
- Zu Musik tanzen – in ihrer Kita tanzen die Kinder viel und sie liebt es so sehr, dass sie auch ohne Musik einfach mal lostanzt.
- Bewegungslieder singen
- Hörbuch mit einer Kindergeschichte zusammen anhören
- Handtasche untersuchen, Gegenstände benennen und neu einräumen
- Toben auf der Couch
- Küchenkräuter einsäen und beim Wachsen beobachten – anschließend zusammen ernten und probieren
- Gemeinsam putzen – was Erwachsene machen ist super, das gilt auch für das Putzen. Auch wenn die Begeisterung meist nicht sehr lange vorhält :-).
- Seifenblasen pusten und fangen (am besten auf dem Balkon / bei Regenpause im Garten oder Hof)
- Luftballon-Bett – einen Bettbezug mit aufgeblasenen Luftballons füllen, das Kind hinein krabbeln lassen und von außen die Luftballons tanzen lassen
- Badewannen-Spiel – Plastiktiere in der Badewanne untergehen lassen und das Kind danach Tauchen lassen
- Vorlesen, die Geschichte ausschmücken und sie korrigieren und mit erzählen lassen
Du suchst noch mehr Ideen für Kinderbeschäftigung bei Regen? Entdecke noch mehr Aktivitäten mit Kindern, die jeden Tag die Langeweile vertreiben. Auf Greatime warten viele bunte Ideen zur kreativen Freizeitgestaltung auf dich und deine Familie, für Freunde und Paare. 😉
Verpasse nie wieder eine gute Idee und folge Greatime auf Facebook und Instagram!
*Diese Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Provision.