Süße Vögel, ein kuscheliges Nest und jede Menge bunte Federn: Federfreunde ist ein kunterbuntes Kinderspiel ab 3 Jahren. Wie gut eignet es sich als erstes Spiel?
Wann beginnt man mit Kindern Spiele zu spielen? Wann begreifen Kinder erste taktische Spielmechanismen? Das richtet sich ganz nach der Entwicklung des Kindes und kann schon ab 2,5 Jahren beginnen. Bei den ersten Spielrunden hilft man den Kindern. Wichtig ist, dass das Kind schnell die einfache Grundregel des Spiels begreift. Meist lernen Kinder sehr schnell dazu, vor allem wenn ihnen das Spiel optisch gefällt und es Spaß macht mit den Einzelteilen auch so zu spielen.
Federfreunde ist ein Spiel der Reihe “meine ersten Spiele” vom Ravensburger Spieleverlag. In kurzen etwa 10 Minuten langen Spielerunden können bis zu 4 Spieler mitspielen.
Es ist ein Sammelspiel mit bunten Farben, die die Kinder lernen zuzuordnen. Auch erste Entscheidungen gilt es zu treffen und abzuwägen.
Transparenz-Hinweis: Der Ravensburger-Verlag hat uns freundlicherweise ein Rezensionsexemplar Federfreunde kostenlos zugeschickt. Diese Rezension ist jedoch unbezahlt und gibt unsere ehrliche Meinung wieder.
Federfreunde im Überblick
- Spieltyp: Kinderspiel
- Alter: ab 3 Jahren
- Spieler: 2-4 Spieler
- Dauer: ca. 10 Min.
- Verlag: Ravensburger
- Erscheinungsjahr: 2020
- Spielziel: Die meisten Federn der gleichen Farbe für das Gefieder des eigenen Vogels sammeln und gewinnen.
So wird Federfreunde gespielt

Jeder Mitspieler bekommt einen Vogelkartenhalter in einer Farbe. In die Mitte kommt ein leeres Nest. Die Karten sind in dem Fall bunte Schwanzfedern, die gemischt auf einen verdeckten Stapel getürmt werden. Jeder nimmt sich 2 Federn, steckt sie in den Halter, je nach Spielerzahl kommen ein paar Federn aufgedeckt ins Nest, dann geht es los.
Nun entscheiden sich die Spieler reihum, ob sie zwei Federn vom Stapel ziehen oder ein oder zwei Federn ihres Vogels gegen Federn im Nest tauschen wollen. Das Spielziel besteht darin, am Schluss die meisten Federn in der Farbe des Vogelkartenhalters zu haben.

Gespielt wird so lange, bis keine Federn mehr auf dem Nachziehstapel liegen. Dann dürfen alle Spieler noch einmal Federn aus dem Nest eintauschen.
Am Schluss zählt jede Feder in der Vogelfarbe 1 Punkt. Außerdem gibt es im Spiel noch bunte Joker-Federn, die ebenfalls einen Punkt zählen. Der Vogel mit dem dichtesten Gefieder in seiner Farbe gewinnt.
Weitere Spielvariante von Federfreunde

Außer der Grundvariante des Spiels, wird eine weitere Variante angeboten. Dabei versucht jeder Spieler zusätzlich zu seiner Gefiederfarbe eine Feder jeder weiteren Farbe zu sammeln. Dafür gibt es dann 5 Punkte extra.
Kinderspiel ab 3 Jahre, kurze Spielzeit von 10 min
Bewertung und Fazit

Farben erkennen, erste einfache Regeln verstehen und mit Konzentration beim Spiel bleiben: Federfreunde ist ein hübsch gestaltetes, einfaches Kartenspiel, bei dem Kinder schnell begreifen, worum es geht. Eine Spielrunde geht etwa 10 Minuten, in denen die Kleinen konzentriert beim Spiel bleiben. Empfohlen wird das Spiel ab 3 Jahren, meine kleinen Mitspielerinnen diesen Alters haben die Spielregeln sehr schnell verstanden.
[review id=”69642″]
Pro und Contra
Karten halten ist für kleine Kinderhände noch zu schwer. Der Vogelkartenhalter bei Federfreunde ist dagegen aus dickem Material so gestaltet, dass ihn kleine Kinderhände problemlos halten können. Mit jeder Feder wird das Gefieder dichter, Kinderfinger tun sich hier manchmal leichter als Erwachsenenfinger die Federn noch unterzubringen. Da die Federn aus Papier sind, knicken sie auch leicht. Es bleibt im Langzeittest abzuwarten, wie sich das Material hält.
In der Entwicklung beginnen Kinder etwa ab 3 Jahren immer aktiver mit Gleichaltrigen zu spielen, oft lernen sie hier durch Beobachten und Nachmachen oder wiederholen das eben Gelernte. Der Unterschied zwischen “Ich bin dran” und “Du bist an der Reihe” verstehen die Kleinen nun und auch die Bedeutung von “Ja” und “Nein” ist klarer geworden – das sind Grundvoraussetzungen für Brettspiele. Genau für diese wichtige Entwicklungsphase bei Kindern ist Federfreunde wunderbar geeignet.
Die Regeln sind altersgerecht einfach und klar gehalten. Bei diesem ersten Sammelspiel geht es auch darum, die Grundlagen von Brettspielen zu lernen. Denn da muss man warten, bis die anderen Mitspieler an der Reihe waren. Es gibt klügere und unkluge Entscheidungen. Und es gibt Gewinner und Verlierer am Schluss.
Da wir das Spiel noch nicht sehr lange spielen, bleibt spannend, wie lange Federfreunde die Kleine fesselt und hervor geholt wird. Vor allem im Frühling und Sommer, wenn die Vögel draußen Nester bauen und brüten, ist Federfreunde ein tolles Spiel um Geschichten zu den bunten Vögeln zu erzählen.
Für momentan rund 23,00 € ist Federfreunde eher hochpreisig.
Für wen lohnt sich Federfreunde?
Federfreunde ist ein hübsch gestaltetes Spiel und eignet sich vor allem für Kinder, die gerade in der Beobachten und Nachmachen-Phase sind oder sich für Farben begeistern und diese lernen.
Fazit
Federfreunde ist ein hübsch gestaltetes einfaches Sammelspiel, bei dem Kinder erste Grundlagen von Brettspielen lernen. Es eignet sich wunderbar für die Entwicklungsphase von Kindern ab etwa 3 Jahren, die sich für Farben begeistern und durch Beobachten und Nachmachen lernen!
Spielen ist großartig, egal in welchem Alter! Auf Greatime findest du in unseren Spiele-Tipps komplette Anleitungen von kostenlosen Spielen wie zum Beispiel Luftballonspielen, Testberichte zu neuen Familienspielen wie Emojito und Troll and Dragon und viele weitere Spiele für Erwachsene. Und es gibt noch viele weitere Freizeitideen für Aktivitäten mit Kindern, Freunden und Paare zu entdecken!
Nie mehr Langeweile! Folge uns auf Facebook und Instagram, abonniere unseren Newsletter und verpasse nie wieder eine gute Idee! 🙂
*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links (Empfehlungslinks). Wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Verkaufsprovision, ohne dass sich am Preis deshalb etwas ändert.