Wie gut ist dein Geschmackssinn? Das kulinarische Quiz fordert nicht nur Wissen sondern auch die Sinne im Geschmackstest. Quizzen mal anders!
Das Quiz zum Schmecken und Wissen
Erkennst du Kardamom rein am Geschmack? Und wie sieht es mit Feigensenf, Kandiszucker und roter Beete aus? In diesem kulinarischen Quiz dreht sich alles um unbewusstes und bewusstes Wissen aus der Welt der Kulinarik. Im zweiten Teil des kulinarischen Quiz brauchst du erlerntes Wissen, jetzt geht es ans Eingemachte. Die beiden Quiz-Teile bestehen zusammen aus 29 Quizfragen. Es empfiehlt sich bei einem Spieleabend oder der Feier Wissensfragen und Geschmackstest abzuwechseln für kurzweilige Unterhaltung. Je nach Gruppengröße bietet es sich an, in mehreren Teams zu spielen.
Wissen ist angelesen, gelernt oder erfahren – und unser Wissen wird täglich abgefragt und herausgefordert. Das läuft beinahe automatisch. Ganz anders sieht es mit unserem Geschmackssinn aus. Denn hier sieht und weiß man, was man schmeckt, bevor die Gabel den Mund erreicht – normalerweise! Überrasche deine Freunde oder die Familie mit einem Quiz der besonderen Art, einem Geschmackstest! Jeder neugierige Quizfreund wird es lieben. 😉
Das komplette Quiz findest du auch am Ende des Artikels kostenlos als PDF zum Download!
Vorbereitung und Ablauf des kulinarischen Quiz
Für den Geschmackstest stellt man für jedes Team 7 Schüsseln, Tassen oder Gläser mit Servierproben mit jeweils 7 Löffeln bereit und deckt sie mit einem Tuch ab. Zudem benötigt man für jedes Teammitglied eine Augenmaske – man kann auch einfach Halstücher verwenden und sie hinter dem Kopf verknoten. Nun druckt man die Quizfragen Teil 1 und Teil 2 für sich aus und legt für jedes Team ein Blatt Papier und Stifte zum Notieren der Antworten bereit.
Die Wissensfragen stellt der Quizmaster laut und liest die Antwortmöglichkeiten vor. Jedes Team bespricht sich nun und notiert auf dem Papier seine Lösung. Zum Geschmackstest tritt abwechselnd Team 1 und Team 2 an. Das Team bestimmt für jeden Test einen Spieler, der zum Geschmackstest antritt. Alle Spieler bekommen nun eine Augenmaske. Der Geschmackstester probiert und beschreibt, was er schmeckt. Nun darf sein Team mithelfen. Der Quizmaster liest einen kniffeligen Hinweis oder eine Rätselfrage vor, die einen Hinweis auf die Speise gibt und das Team überlegt zusammen, was die Lösung ist und notiert sie.
Dieses Quiz ist ideal für einen Spieleabend oder eine kleine Feier mit 8-10 Personen, die in 2 Teams spielen. Bei weiteren Mitspielern empfiehlt es sich mehr als zwei Teams zu bilden, in diesem Fall muss man einfach die angegebenen Zutaten und Materialien anpassen.
Das brauchst* du für den Geschmackstest
Leckere Happen und auch einige weniger köstliche Häppchen fordern die Geschmacksknospen heraus und bieten Unterhaltung für die zuschauenden Mitspieler und das gegnerische Team. Von jeder Geschmacksprobe benötigt man nur einen Löffel voll – oder sogar weniger.
- 2 x 7 Schüsseln*, Tassen oder Unterteller
- 14 Löffel
- 1 Satz Augenmasken oder Halstücher
- Die Quizfragen – mit den Antworten
- für jedes Team 1 Blatt Papier und Stift
- Wackelpudding
- 1 zerkleinerte Dattel
- mundgerecht zerbrochenes Grissini
- Macadamia-Nüsse
- 1 Glas mit eingelegten gefüllten Weinblättern
- 1 Glas eingelegte Artischockenherzen
- eine frische Kakifrucht
- eine frische Sternfrucht
- Sahnemeerrettich oder frischer Meerrettich
- Kandierter Ingwer
- geriebene Muskatnuss
- Kardamonpulver
- ein frisches junges Spinatblatt
- Frischkäse
- Einweg-Dessertschalen
Tipps und Rätselfragen zum Geschmackstest – Teil 1
- Die Ampel gibt die Farbe vor – aber vor ihr bremsen keine Götter.
- Auf 100 Weibchen kommen nur 2-3 Männchen und sorgen alle 2 Jahre für mich zuckersüßes Früchtchen.
- Erfunden im Piemont, eroberte es die Welt – auch bestimmte Restaurants in Deutschland!
- Man nennt mich Königin unter meinesgleichen. Drum versteht sich’s, dass ich recht schwierig zu behandeln bin.
- Tipp: Nichts typisch Deutsches, lasst den Blick trunken gen Südosten schweifen!
- Tipp: Ich habe ein Herz und heilende Kräfte.
- Ich bin eine Götterfrucht. In China werde ich schon sehr lange angebaut, geschätzt und verzehrt.
- Ein Garten voller Erdnussranken, Gurkenbäume, Erbeerhecken und Wasserpalmen. An einem davon wachse ich.
- Einst war Pfeffer für arme Leute unerschwinglich. Drum griffen sie gern auf mich zurück.
- Getrocknet, frisch oder eingelegt – viele Länderküchen lieben mich. Ich gebe vielen Gerichten den letzten Pfiff. Diese Zubereitungsart ist auch etwas für Kinder.
- Tipp: Ganz oder gemahlen, frisch schmeckt dieses Gewürz am besten.
- Tipp: Ladu, Massala, Kanelbulle, Glögg, Spekulatius – ihnen gebe ich die richtige Würze.
- Tipp: Ich bin kein Salat! Auch wenn ich mitunter Salate aufpeppe.
- Tipp: In China verziehen sie das Gesicht wenn sie mich sehen. Aber hier gibt es mich in vielen Varianten.
Die richtigen Antworten findet ihr hier in der PDF-Version des kulinarischen Quiz.
Den 2. Teil des kulinarischen Quiz mit Wissenstest findest du hier.
Kennst du schon das Spiel Kneipenquiz oder das Quizspiel Wer weiß das? Auf Greatime gibt es viele Spiele-Tipps mit Neuentdeckungen zu entdecken und jede Menge Aktivitäten mit Freunden, der Familie und dem Partner für viele Anlässe und rund ums Jahr.
Verpasse nie wieder eine gute Idee und folge Greatime auf Facebook und Instagram!
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei amazon bestellst, bekommt Greatime eine kleine Provision ohne dass das Produkt für dich teurer wird.