Sofort Download

Nachhaltig Online Einkaufen

Shoperöffnung

  Tear Down This Wall, ein Escape Game über den Mauerfall

Tear Down This Wall! – Der Escape Room in Berlin, in dem du Geschichte schreibst | Erlebnistest

Tear Down This Wall Der Escape Room In Berlin In Dem Du Geschichte Schreibst ErlebnistestBeim Escape Game Tear Down This Wall schlüpft ihr in die Rolle von ostdeutschen Agenten des westdeutschen Geheimdiensts. Eure nicht ganz unbedeutende Mission: den Mauerfall herbeiführen!

Coole Escape Rooms gibt es in Berlin so einige – zu Themen wie Sherlock Holmes, Weltraumabenteuer oder den Illuminaten. Diesmal waren wir allerdings zum ersten Mal in einem Escape Room, der explizit etwas mit der Stadt Berlin zu tun hat, genauer mit einem der wichtigsten (und schönsten) historischen Ereignisse: dem Mauerfall am 9. November 1989.

Bei diesem Escape Game reist das Team an diesen schicksalsträchtigen Tag zurück. In euren Händen liegt die Zukunft des Landes: schafft ihr es den Mauerfall herbeizuführen und damit den Grundstein für ein wiedervereinigtes Deutschland zu legen?

Hinweis zur Transparenz: Wir durften diesen Escape Room umsonst testen. Dieser Bericht ist jedoch nicht bezahlt und gibt unsere unabhängige Meinung wieder.

Escape Room Tear Down This Wall – Die Story

Bei Tear Down This Wall schmuggelt man geheime Infos von Ost- nach Westberlin
Eine rätselhafte Plakatwand in West-Berlin – November 1989

Es ist der 9. November 1989: wir sind Bürger der DDR, die seit Wochen für Reisefreiheit und andere Rechte demonstrieren – vergeblich. Die Berliner Mauer, das Symbol für einen Staat, der seine Bürger einsperrt, steht scheinbar unerschütterlich.

Doch da bietet sich uns plötzlich unerwartet eine Chance, Geschichte zu schreiben und einfach alles zu verändern! Ein Agent des westdeutschen Bundesnachrichtendienstes kontaktiert uns (in unserem Fall war es eine nette Spielleiterin).

Wir erhalten von ihr den Auftrag, falsche Befehle an die wachhabenden ostdeutschen Grenzposten auszugeben. Allerdings bleiben uns nur noch 60 Minuten, bis die Kommunikationswege des DDR-Grenzschutzes blockiert sind!

Unsere Aufgabe: In dieser Zeit sollen wir geheime Dokumente finden, von Ost- nach Westberlin schmuggeln, Codes dechiffrieren und technische Kommunikationsapparate bedienen.

Fühlen wir uns dieser heiklen Mission gewachsen? – Klar! 😀

Spielerfahrung und Rätsel bei Tear Down This Wall

Tear Down This Wall - erster Raum
Bei Tear Down This Wall musste wir zahlreiche Rätsel knacken

Wir stürzten uns also ins Abenteuer: zunächst waren wir in einem schmalen Raum voller nostalgischer DDR-Paraphernalien. Hier hörten wir über Lautsprecher alle Anweisungen für die Mission. Zum Glück sind diese aber auch schriftlich vorhanden, so dass wir zwischendurch nachschauen konnten, was als Nächstes zu tun ist.

Nachdem wir die erste Hürde genommen und es weiter in den durch Gitterstäbe schon erspähten zweiten Raum geschafft hatten, ging es daran, versteckte Gegenstände zu finden, die wir auf unserer Mission noch brauchen würden und einen geheimnisvollen Koffer zu öffnen.

Und schließlich entdeckten wir auch den geheimen Weg nach West-Berlin! Doch um dorthin zu gelangen, mussten erst einige Codes geknackt werden…

Endlich waren wir im Westen – auf der anderen Seite der Mauer! Aber halt, es ging bei dieser Mission ja nicht nur um unsere Freiheit, sondern um die aller DDR-Bürger.

Der wichtigste Schritt stand also noch aus: Funkkontakt mit den ostdeutschen Wachposten herzustellen und den Befehl zur Öffnung der Grenze geben.

Als wir schließlich Funkkontakt hatten und die magischen Worte „Lasst die Mauer fallen“ bzw. „Tear Down This Wall“ sagten, fiel uns ein Stein vom Herzen. Unsere Mission war erfüllt!
Wir wissen jetzt: was immer andere behaupten mögen, es war weder Helmut Kohl, Gorbatschow, Reagan, Günter Schabowski oder gar David Hasselhoff, die den Mauerfall bewirkt haben – wir waren es! ?

Unser Fazit

Tear Down This Wall- Siegerfoto
Die Mauer ist weg!

Besonders gut hat uns an Tear Down This Wall die gesamte Story gefallen. Die Idee, ein Escape Game zum Thema Mauerfall zu machen, ist wirklich gut umgesetzt und durch zahlreiche Einrichtungsgegenstände im Escape Room wird man in die Zeit der letzten Tage der DDR versetzt.

Dass man die meiste Zeit im Halbdunkel ist und einiges nur mit Taschenlampe findet, trägt dazu bei, eine spannende Atmosphäre zu schaffen. Die gesamte Aufmachung der Räumlichkeiten ist unserer Meinung nach sehr gelungen.

Die Rätsel im Escape Room Tear Down the Wall fanden wir leicht bis mittelschwer. Was mir besonders auffiel: dies ist das erste Escape Game, bei dem uns auch (historisches) Allgemeinwissen weiterhalf! Wer in der Schule schlecht in Geschichte war, kann diesen Escape Room allerdings trotzdem meistern.

Wie bei allen Escape Games gibt der Spielleiter dem Team Tipps, wenn man nicht weiterkommt. Wir fanden allerdings schade, dass diese hier etwas zu schnell kamen bzw. wäre es aus unserer Sicht besser gewesen, selbst entscheiden zu können, ob wir jetzt einen Tipp wollen.

Am Ende hatten wir nach erfüllter Mission theoretisch noch 17 Minuten übrig und wir wären sicherlich bei dem ein oder anderen Rätsel auch noch selbst auf Lösung gekommen.

Insgesamt hat uns das Escape Game Tear Down This Wall! sehr viel Spaß gemacht. Wir würden es vor allem Berlinern und Touristen empfehlen, die sich für die Geschichte der Stadt, insbesondere natürlich den Mauerfall interessieren.

Escape Room Tear Down This Wall bei Make a Break – Die Eckdaten

Regalbrett im Escape Room Tear Down This Wall
Escape Rooms sind oft wie russische Puppen: Rätsel in Rätsel in Rätsel
  • Website: www.make-a-break.de
  • Adresse: Make a Break – Müggelstraße 8, 10247 Berlin
  • Kontakt: Telefon: 030 – 31171383 (Mo-Sa, 12:00-20:00) // E-Mail: contact@make-a-break.de
  • Spielerzahl: 2 – 6
  • Spieldauer: 60 min.
  • Preis: € 19,00 – 28,00 pro Person (je nach Gruppengröße)

Du willst keine Idee von Greatime mehr verpassen? Folge uns auf Facebook und Instagram oder abonniere unseren Newsletter!

Ähnliche Artikel