Ein Bunker mitten im kalten Krieg. Hier hat ein Spion eine Atomwaffe versteckt und der 3. Weltkrieg kann nur durch eine kleine Gruppe mutiger Escape Gamer vereitelt werden. Die Mission: entschärft “The Bomb” bei Exit the Room und rettet die Menschheit!
Wir beamen uns zurück in die 70er Jahre. Triste kackbraune Muster-Tapete, Röhrenfernseher, sozialistisch karge Einrichtung. So sieht es im geheimen Bunker des Spions aus, in dem die Atomwaffe versteckt ist, die den 3. Weltkrieg auslösen soll. Und die Zeit tickt. Es bleiben nur 60 Minuten um die Bedrohung zu finden und die Bombe zu entschärfen.
Der Spion ist längst weg. Aber er hat den Bunker mit versteckten Hinweisen, Rätseln und geheimen Codes gespickt, um das Auffinden und Entschärfen seines perfiden Plans zu verhindern. The Bomb ist vom Setting ein klassisches Escape Game in Berlin mit heroischer Mission. Wir haben schon über ein Dutzend Escape Games in Berlin gespielt und verraten dir hier, ob sich das Escape Game lohnt in Hinblick auf Spielspaß, Rätselanspruch, Rätselvielfalt, atmosphärisches Setting und mehr.
Klingt ja super spannend, aber was genau ist ein Escape Game? Hier erfährst du, was es mit dem Erlebnistrend Room Escape Games auf sich hat.
Am Ende des Artikels haben wir für dich noch einen Rabatt-Code, mit dem du Gutscheine und Escape Games von Exit the Room in ganz Deutschland 20% preiswerter buchen kannst!
Hinweis zur Tansparenz: Wir durften The Bomb bei Exit the Room freundlicherweise umsonst testen. Dieser Erlebnisbericht ist allerdings unbezahlt und gibt unsere ehrliche und unabhängige Meinung wieder.
Die Escape Game Tester
Wir spielten das Escape Game The Bomb zu viert. Drei von uns haben schon rund 20 Escape Games in Berlin gespielt, der Vierte auch schon mehrere. Wir betrachten dieses Escape Game also nicht aus der Sicht völlig unbeleckter Escape Game Frischlinge und ziehen Vergleiche mit anderen Anbietern und Erlebnissen.
The Bomb eignet sich mit seiner klaren Mission und der Konzeption der Rätsel allerdings super als Einstieg in die Welt der Escape Games!
Entschärft The Bomb – Das Escape Game von Exit the Room
An einem schicksalhaften Montagabend standen wir, 4 Agenten des MI6 in Berlin Friedrichshain im Bunker. Die Tür fest verschlossen, keine Fenster, kackbraune Tapete, tristes 70er-Jahre Interieur. Man könnte meinen, die Zeit steht hier still – wenn nicht auf einem Bildschirm direkt über dem Röhrenfernseher unaufhaltbar die Zeit rückwärts ablaufen würde. Denn wie das so ist bei Escape Games haben wir maximal 60 Minuten Zeit, um die atomare Bedrohung abzuwenden, die Bombe zu entschärfen und den Bunker als Helden wieder zu verlassen!
Kaum hatte unser Spielleiter uns ins Geschehen eingeführt, schloss sich die Tür des Bunkers hinter uns und wir begaben uns auf die Zeitreise zurück in die 70er, in die Zeit des Kalten Krieges und starteten zu unserer Mission.
Die Rätsel und Aufgaben bei The Bomb
Esstisch, Plastikblumen, Telefon, Regale – auf den ersten Blick erinnert nichts an eine Keimzelle des Bösen, die in Kürze die Menschheit vernichten will. Aber dann springen einem Schlösser an Schränken und Schubladen und einige merkwürdige Details ins Auge.
Also stellten wir in rasender Eile das Zimmer auf den Kopf und suchten nach Hinweisen, Geheiminformationen und natürlich der Bombe. Dafür lohnt es sich, genau hinzusehen und auch mal zu Stift und Papier zu greifen um Zahlen zu notieren und Codes zu entschlüsseln. Letzteres liegt für alle Escape Gamer auf dem Esstisch bereit. Es hieß Codes knacken, Kombinationsschlösser öffnen, Rätseln und zusammen arbeiten um auf die Lösungen zu kommen. Während die letzten 10 Minuten abliefen, schafften wir die finale Herausforderung – und entschärften die Bombe.
Logik, Kombinieren, Rechnen, Brainstorming, Handlungen aussuchen und Suchen, Suchen, Suchen! Die Rätsel bei The Bomb waren ein Mix aus typischen Aufgaben von leichten bis mittleren Schwierigkeitsniveau im Vergleich mit anderen Escape Games. Es gab keine Aufgabe, die unlösbar oder richtig schwer war. Die ersten Rätsel zum warm werden waren einfacher, im Laufe des Escape Games wurden die Rätsel schwerer und gipfelten dann im Finale, die Bombe mit dem richtigen Code zu entschärfen. Und den hatte der Spion raffiniert verschlüsselt und versteckt.
Hängt man doch einmal und kommt nicht auf die Lösung, kann man über ein Walkie Talkie, das man zu Beginn vom Spielleiter bekommt, um Hinweise bitten. Das ist bei vielen Escape Game Anbietern so – ein Unterschied bei Exit the Room besteht darin, dass das Team insgesamt 5 Joker für Fragen hat. Der Quest besteht also nicht nur darin, innerhalb der 60 Minuten die Mission zu schaffen, sondern auch mit möglichst wenig Jokern!
The Bomb eignet sich mit seinen klassischen Rätseln gut als Einstieg in die Welt der Escape Games und Vorwissen muss man absolut keins mitbringen.
Ausstattung und Atmosphäre im Bunker bei The Bomb
Der Bunker ist im 70er-Look und eher minimalistisch ausgestattet. Was an Deko da war, reichte aber aus, damit wir den Alltag hinter uns ließen und von Beginn an in die Mission eintauchten.
Im Vergleich zu anderen Escape Rooms in Berlin wie zum Beispiel Da Vinci’s Cabinet, Schutzraum 13, Cyber Attack oder Alice in Smartland die visuell enorm viel auffahren ist der Look hier eher nüchtern. Es gibt durchaus noch ein paar Überraschungen und Aha-Effekte, für uns blieb ein großer Wow-Effekt durch die Ausstattung aber aus.
Unsere Bewertung und Fazit
Alle Liebhaber von Endzeit-Szenarios und klassischen Missionen zum Weltretten wie man sie aus Hollywoodfilmen kennt, ist man bei The Bomb genau richtig. The Bomb ist ein super Einstieg in die Welt der Escape Games und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Denn die Rätsel und Aufgaben löst man gemeinsam nacheinander und das Schwierigkeitsniveau steigt bis zum Finale am Schluss.
“Am besten haben mir die zeitgenössischen Details gefallen und deren gelungene Einbringung ins Game.” – Paul, 34
Der Zeitdruck und und die tickende Uhr im Nacken ist hier im Vergleich mit anderen Escape Games (bei denen die Mission oft lediglich ist, aus dem Raum in 60 Minuten zu entkommen) verschärft. Denn auch der Countdown der Bombe läuft und die Zahl der Joker für Tipps ist begrenzt. Es gibt Escape Game Spieler, deren hauptsächlicher Ehrgeiz darin besteht, möglichst schnell aus dem Escape Room zu entkommen und einen neuen Rekord aufzustellen: wer den zusätzlichen Thrill super findet, ist hier richtig.
Die Ausstattung versetzt einen zurück in die Zeit des Kalten Krieges und passt zur Mission. Insgesamt bietet das Escape Game eine gute Mischung aus verschiedenen Rätseln, Aufgaben für die man Handeln muss und Such- und Rätselspaß.
Fazit: Ein klassisches Escape Game mit spannender Mission, die den Adrenalinpegel vor allem gegen Schluss mit steigendem Anspruch der Rätsel in die Höhe treibt. Empfehlenswert für Escape Game Einsteiger und für Fortgeschrittene, die Zeitdruck und James-Bond-Missionen lieben!
Rabattcode zum Buchen für Escape Games von Exit the Room
Exit the Room ist ein Escape Game Anbieter, der in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Essen, Köln, München und Nürnberg Escape Rooms mit verschiedenen Themen hat. In Berlin gibt es zum Beispiel außer The Bomb noch den Escape Room Madness.
Gebt beim Buchen eures Besuchs oder eines Gutscheins den Gutscheincode: ABENTEUERF20 an, dann bekommt ihr euer Erlebnis 20% preiswerter. Wir verdienen daran übrigens nichts und danken unserem Kooperationspartner für diese super Aktion!
Gutscheincode: ABENTEUERF20
The Bomb bei Exit the Room – Die Eckdaten
- Website: www.exittheroom.de
- Adresse: Exit the Room GmbH, Glatzer Str. 7, 10247 Berlin
- Buchung: online mit fixen Zeiten
- Spielerzahl: 2 – 6
- Spieldauer: 60 min.
- Preise je nach Spielerzahl: € 74 – 104,00 pro Gruppe
Bei Greatime findest du regelmäßig Erlebnistests von Escape Games und Aktivitäten in Berlin. Darüber hinaus gibt es viele Geschenke-Tipps und Freizeitideen für Aktivitäten mit Freunden, der Familie und mit dem Partner zu entdecken.
Das ist genau das, was dich interessiert? Folge uns auf Facebook und Instagram oder abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!