60 Minuten arbeitet das Hirn auf Hochtouren in Leonardo da Vinci’s Cabinet, dem neuen Labyrintoom Escape Game in Berlin. Wir folgten den Hinweisen des Genies und gingen auf die Suche nach dem Heiligen Gral!
Wenn eines der größten Universalgenies der Menschheitsgeschichte Thema eines Escape Games wird, dann sind die Erwartungen hoch. Bei uns zumindest. Es gibt kaum ein Genie, das so berühmt ist für seine genialen Erfindungen, seine breite Kenntnis der Wissenschaft, Anatomie, Ingenieurskunst, Malerei, Architektur – und Liebe zu Rätseln, mechanischen Erfindungen und kniffeligen Apparaturen. Noch dazu lebte Leonardo in der italienischen Renaissance (15. Jh), was großartig ausgestattete Räume vermuten ließ.
So betraten wir zu viert an einem trüben, grauen Abend in der Wartenbergstraße 35 das Labyrintoom Escape Game Berlin, um unser erstes Escape Game bei diesem Anbieter zu spielen. Wir durften es umsonst testen. Leonardo da Vinci’s Cabinet ist eins von 3 Escape Room Games bei – The Cube und The Wizards Cabinet werden wir auf jeden Fall auch noch spielen und darüber berichten!
Die Espace Game-Tester
Bei unseren letzten Escape Games haben wir festgestellt, dass wir im Viererteam am besten funktionieren. Mit dabei war diesmal ein relativer Escape Game Neuling, der erst zwei weitere Escape Games in Berlin gespielt hat – und Alex, ich und der Dritte im Bunde sind schon recht erfahren mit etwa 10 gespielten Escape Games bis Dato.
Unser Team arbeitete super zusammen, oft taten sich Zweierteams zusammen um ein Rätsel zu lösen während die anderen beiden ein weiteres Mysterium zu knacken versuchten. Und das war auch gut so – denn in Leonardo da Vinci’s Cabinet warten so viele Rätsel, Denkspiele und verborgene Geheimnisse – alle zu lösen, schafft man wirklich nur im Team!
60 historische Minuten in Leonardo da Vinci’s Cabinet

Kaum schloss sich die Tür hinter uns und die Zeit rieselte durch die Sanduhr, begann für uns eine der Missionen, die die Menschheit seit Jahrhunderten antrieb: Die Suche nach dem Heiligen Gral! Der sagenumwobene Heilige Gral sollte nämlich irgendwo in Leonardo da Vinci’s Cabinet versteckt sein – natürlich bestens verborgen durch geheime Türen und Rätselaufgaben.
So suchten wir nach Hinweisen, um dieses große Geheimnis zu lösen. Dafür mussten wir Codes lösen, durch Logik und Beobachtung Schlüsse ziehen und auch immer mal wieder tatkräftig anpacken. Wir stellten uns wohl ziemlich lange gut an und brauchten kaum Hilfe um voran zu kommen – das Team ist nämlich mit einem Walkie Talkie ausgestattet und bekommt Tipps vom Spielleiter, wenn die Zeit knapp wird oder es mal länger hakt.
Bei den letzten Herausforderungen ließen wir uns allerdings von einem Rätsel ablenken und vertrödelten wertvolle Zeit – darum brauchten wir wirklich die komplette Zeit. Laut dem Spielleiter hätten wir uns davor super angestellt, (danach hingen wir dann ziemlich lange an einer Aufgabe). 🙂
Die Rätsel und Denkaufgaben von Leonardo da Vinci’s Cabinet

Muss man ein Genie sein, um diesen Escape Game zu schaffen? Nein. Die meisten Rätsel sind vom Schwierigkeitsgrad einfach bis mittelschwer und lassen sich im Team mit geballter Logik und Fingerfertigkeit lösen.
Da wir inzwischen ja keine Escape Game Newbies mehr sind, vergleichen wir das Escape von Labyrintoom automatisch mit unseren bisherigen Erfahrungen. Und da gibt es ein paar Plus, die hervor stechen: in Leonardo da Vinci’s Cabinet hat Labyrintoom überdurchschnittlich viele Rätsel und Aufgaben eingebaut. Was auffällt: es sind völlig verschiedenartige Rätsel, die alle liebevoll gestaltet sind und sozusagen wie die Mona zur Lisa passen.
Man ertappt sich als Da Vinci-Kenner des Öfteren dabei, ein Rätsel oder eine Apparatur zu erkennen und daran merkt man die Liebe zum Detail. Und auch Fans der Dan Brown-Schmöker Sakrileg und Illuminati, werden das ein oder adere Aha-Erlebnis haben. 😉
Was auch auffiel: es gab nur sehr wenig der typischen Schlösser und im Vergleich mit unseren bisher getesteten Escape Games stand das Suchen und Finden von Gegenständen kaum im Fokus sondern eigentlich drehte sich alles um Kombinieren und Logik.
Ausstattung und Atmosphäre in Leonardo da Vinci’s Cabinet
Unsere Erwartung an die Ausstattung und Gestaltung der Escape Game Räume war mega hoch. Wir starteten in einem schlauchartigen Raum um Schummerlicht der Wandkerzen, das mit astronomischen Modellen und Malerei ausgestattet war. Löst man die Rätsel und knackt den ein oder anderen verborgenen Code, hat das Genie seine Räume so ausgestattet, dass sich wie von Zauberhand ein neues Rätsel eröffnete, ein Mechanismus ausgelöst wurde oder dergleichen.
Und wie bei den meisten Escape Games ist es auch in Leonardo Da Vinci’s Cabinet in Berlin so, dass der schlauchartige erste Raum noch lange nicht alles war. Im Laufe des Spiels dringt das Team immer tiefer in Leonardos Universum mit stimmig und atmosphärisch ausgestatteten Räumen vor.
Was für die Rätsel gilt, trifft genauso auf die Gestaltung der Räume des Escape Games zu: sie waren sehr einfallsreich auf das Thema Leonardo da Vinci abgestimmt. Kaum schloss sich die Tür hinter uns, tauchten wir regelrecht in Leonardos Welt ein. Soviel sei verraten: einige Aufgaben lösen beeindruckende Mechanismen aus, die da Vinci alle Ehre machen.
Unser Fazit

Wir erlebten 60 Minuten gefüllt mit vielseitigen Logik-Rätseln in detailreich ausgestatteten, beeindruckenden Räumen, die uns für eine Stunde in die Zeit der Renaissance entführt haben die Atmosphäre eines Dan Brown-Thrillers aufkommen lassen.
Uns verblüffte die Menge der Rätsel, die es zu lösen galt, bis wir das Geheimnis um den Heiligen Gral gelöst hatten – der Charme eines Escape Games liegt ja auch daran, dass man nie weiß, wie weit man schon fortgeschritten ist mit des großen Rätsels Lösung. Da wir recht lange fix voran kamen und die Aufgaben schnell lösten, saß uns die Zeit erst am Schluss so richtig im Nacken. Wenn man dann einmal hängt, rinnt die Zeit plötzlich doppelt so schnell dahin!
Es gab auffallend wenig klassische Schlösser zu knacken und auch das Suchen und Finden von Gegenständen machte Logikrätseln Platz. Die Rätsel stufen wir als leicht bis mittelschwer ein – bei manchen mussten wir als Team aber schon gut überlegen und zusammen Lösungen finden.
Fazit zum Escape Game Berlin Anbieter Labyrintoom
Leonardo da Vinci’s Cabinet war der erste Escape Room des seit 2016 bestehenden Escape Game Anbieters Labyrintoom, den wir getestet haben. Insgesamt gibt es dort 3 Escape Games: The Wizard’s Cabinet und The Cube werden wir auf jeden Fall noch testen.
Wir können allen Escape Game Neulingen und Freunden von Rätseln Leonardo Da Vinci’s Cabinet empfehlen. Man bekommt dort in 60 Minuten viel geboten und der Anbieter hat das Escape Game sehr liebevoll gestaltet.
Labyrintoom Escape Game Berlin – Leonardo Da Vinci’s Cabinet – Die Eckdaten
- Website: https://labyrintoom.berlin/leonardo-da-vinci
- Adresse: Labyrintoom Escape Game Berlin, Wartenbergstr. 35/36, 10365 Berlin
- Öffnungszeiten: Montags- Sonntags, 10 Uhr – 1 Uhr nachts
- Tel.: 0152 06480532 oder 030 97862954
- E-Mail: info@labyrintoom.berlin
- Spielerzahl: 2 – 6
- Spieldauer: 60 min.
- Preis: € 17 ,00– 33,00 pro Person (je nach Gruppengröße)
Wirf auch einen Blick auf unsere anderen Berichte über Escape Games in Berlin. Außerdem laden viele Tipps für Aktivitäten mit Freunden, zu zweit oder mit der Familie zum Stöbern ein.
Und wenn dir unsere Ideen gefallen, freuen wir uns über deinen Like bei Facebook und Instagram!