Gemeinsam durch die Corona-Krise: das heißt jetzt, wir bleiben alle zu Hause. Aber was, wenn einem die Decke auf den Kopf zu fallen droht? Wir halten dagegen – mit diesen 100 Tipps gegen Langeweile zu Hause!
Liebe LeserInnen,
In kürzester Zeit hat Corona unser aller Leben verändert: was vor 2 Wochen noch ganz normal war ist auf unbestimmte Zeit erstmal nicht mehr möglich und das gilt auch für viele der Freizeitaktivitäten mit Freunden, dem Partner oder der Familie, über die wir auf Greatime schreiben.
Doch jetzt geht es nun mal um nichts weniger als darum, Menschenleben zu retten und das Virus auszubremsen. Darum sagen auch wir: Bitte bleibt zu Hause und helft so mit, die Ausbreitung von Corona zu verlangsamen!
Vielleicht sind einige von euch sogar infiziert (in dem Fall: Gute Besserung!!!) oder auf Verdacht in Quarantäne, was konkret heißt, ihr dürft vorübergehend gar nicht das Haus verlassen. Andere von euch haben Kinder, die nun dauerbetreut werden müssen. Wieder andere leben alleine und spüren das vielleicht gerade mehr als sonst.
Wie auch immer eure persönliche Situation ist, wir wünschen euch ein Bestmögliches Durchkommen durch diese Zeit! Und zumindest gegen eine Begleiterscheinung der ganzen Sache wissen wir das ein oder andere Mittel: gegen die Langeweile!
Wir haben 100 Tipps gegen Langeweile zu Hause gesammelt – von innovativen Möglichkeiten, mit den Freunden in Kontakt zu bleiben über Ideen zur Kinderbeschäftigung, bis hin zu Tipps für Paare, ob sie nun zusammen leben oder gerade eine ungeplante Phase der Fernbeziehung erleben…
100 Tipps gegen Langeweile zu Hause
Zuerst widmen wir uns denjenigen, die alleine wohnen und für die das Social Distancing somit wohl am schwierigsten ist. Da ist es ein Glück, dass wir im 21. Jahrhundert leben und es etliche Kommunikationsmedien gibt.
25 Tipps für gemeinsame Aktivitäten mit Freunden in Zeiten des Social Distancing
1. Lade zum Skype-Dinner
Freunde zum Essen einladen? Damit sieht es gerade schlecht aus. Doch es gibt eine Alternative: “ladet” Freunde zum Skype-Dinner ein! Das heißt: schlagt ihnen wie gewohnt ein Datum und eine Uhrzeit vor und verabredet euch zum gemeinsamen Dinner via Skype (oder anderem Anbieter von Videotelefonie). Um es noch mehr, wie ein gewohntes Dinner zu machen, verabredet einfach, was ihr kocht, so dass ihr das gleiche Essen auf den Tellern habt.
2. Spieleabend per Videokonferenz
Ja, auch das ist möglich! Zwar scheiden einige Spiele dafür aus, z.B. alle wo man Karten verteilen muss. Sehr gut funktionieren aber Spiele wie Trivial Pursuit, Mensch ärgere dich nicht oder Monopoly. Hier muss nur 1 SpielerIn das Spiel besitzen und euch die “Master-Ansicht” streamen und kann für euch setzen. Auch Pantomime ist mit angepassten Regeln per Video möglich. 🙂
3. Schreibt euch ganz altmodisch Briefe
Machten ja bekanntlich schon Goethe und Schiller so. Handschriftliche Briefe sind außerdem eine Kunstform für sich und ihr könnt sie auch kreativ gestalten mit Zeichnungen, Stickern etc.
4. Filmabend mit WhatsApp-Gruppe
Wenn ihr eh alle vor Netflix und Co hockt: Verabrede dich mit Freunden dazu, alle den gleichen Film zur gleichen Zeit zu schauen, wie bei einem Filmabend. Am besten irgendetwas Witziges oder Trashiges. In einer WhatsApp-Gruppe könnt ihr dann launige Kommentare dazu abgeben und euch darüber auslassen. 😉
5. Schreibt einen gemeinsamen Blog über euren Quarantäne-Alltag
Der Quarantäne-Alltag wird gleich viel spannender, wenn man ihn mit spitzer Feder für die Freunde festhält und gegenseitig kommentiert.
6. Video-Tagebuch
Dito. Nur als Vlog 🙂
7. Schreibt gemeinsam eine Geschichte
Nutzt z.B. Google Drive, um eine Fortsetzungsgeschichte zu schreiben, bei der ihr abwechselnd bzw. reihum einen Absatz ergänzt. Ihr könnt dafür sogar Tageszeiten vereinbaren, z.B. Alex schreibt morgens seinen neuen Absatz, mittags erscheint Anikas, und am Abend Pauls. So geht die Geschichte immer weiter und man die anderen dürfen schon gespannt sein, was als nächstes geschieht.
8. Dreht gemeinsam einen Film mit euren Handys – jeder in seiner Wohnung
Klingt unmöglich? Dann erst recht! Es gibt bereits einige Filme, bei denen ein und die selbe Person von mehreren Schauspielern verkörpert wird
9. Für Musiker: per Videoanruf zusammen jammen
Nein, nicht jammern, jammen! 😉
10. Oder gib deinen Freunden ein Privatkonzert
Du bist der einzige Musiker in deinem Freundeskreis? Folge dem Beispiel zahlreicher internationaler Musiker und Heitere deine Freunde mit Privatkonzerten auf.
11. Gründe einen Online-Literaturclub
Einigt euch auf ein Buch, dass ihr in der Quarantäne-Zeit lesen wollt. (Tipp: Bei eBooks sollte es auch keine Lieferschwierigkeiten geben). Vereinbart, bis zu welchem Punkt ihr täglich lest und ebenso eine Uhrzeit, zu der ihr euch per Telefon oder Skype darüber austauscht.
12. Lernt gemeinsam eine Sprache und übt am Telefon sprechen
Tipp: mit Apps wie Duolingo kann man sehr schnell und spielend in eine Sprache “reinkommen”. Wer es etwas kompetitiver mag, kann sich dort auch direkt mit seinen Freunden messen.
13. Treibt gemeinsam Sport per Video Call, z.B. Yoga
14. Zeigt euch endlich eure letzten Urlaubsbilder: TeamViewer macht’s möglich
15. Lernt Zaubertricks und führt sie euch per Skype vor
16. Such einen Persönlichkeitstest aus dem Internet und frag eine(n) FreundIn per Telefon ab
Zum Beispiel diesen hier.
17. Bastel-Challenge
Gebt euch gegenseitig Themen vor und präsentiert euch die Ergebnisse per Video Call.
18. Bring deinen Freunden etwas per Video bei, dass du kannst, aber sie noch nicht z.B. Kochen, Stricken oder Aerobic
Das ist nicht nur eine kleine Herausforderung sondern garantiert auch ziemlich lustig…
19. Kreiere eine Fotostory in deiner eigenen Wohnung und teile sie mit deinen Freunden
20. Probiere dich in Live ASMR
Kennst du ASMR? Wenn ja, hast du dich je gefragt, ob du das auch kannst? Bitte eine(n) enge(n) FreundIn dein Versuchskaninchen zu sein und probier dich beim Video Call im Live ASMR. Das Schlimmste was passieren kann, ist, dass ihr beide euch vor lachen nicht mehr einkriegt – und das wär’ ja auch was Schönes! 😀
21. Studiere zusammen mit Freunden eine Tanzperformance ein
…und nehmt euch vor, diese dann öffentlich als Flashmob aufzuführen, sobald das wieder möglich ist. 🙂
22. Zockt online ein Spiel zusammen
23. Schickt euch eure neuesten Musikentdeckungen bei YouTube und/oder Spotify
24. Macht eine Modenschau via Skype
Jetzt ist die Gelegenheit, Outfits, die du normalerweise für etwas zu gewagt halten würdest, deinen FreundInnen zu präsentieren! Im Zweifelsfall kannst du immer sagen: ich trage das ja nur zu Hause.
25. Habt ein offenes Ohr füreinander
Bei allem Spaß ist es gerade jetzt auch wichtig, jetzt jemand zu haben, mit dem man über seine Sorgen sprechen kann. Leiht aneinander euer Ohr und macht euch gegenseitig Mut.
25 Tipps gegen Langeweile zu Hause für Familien
1. Basteln, basteln, basteln
Ob als Vorbereitung zu Ostern oder einfach so: basteln ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder zu beschäftigen, bei der auch Erwachsene viel Spaß haben. Auf Greatime findest du etliche Bastelideen zu verschiedensten Anlässen.
2. Alltägliche Dinge mit der nicht dominanten Hand machen
Sich als Linkshänder mit rechts die Zähne putzen oder umgekehrt? Einfacher gesagt, als getan. Es kann für Groß und Klein ziemlich witzig sein, mal alles mit dem anderen Arm zu machen, als sonst.
3. Mit Knetmasse Figuren modellieren
4. Filmabend mit Familienfilmen
5. Baut zusammen eine Abenteuerhöhle oder Burg in der Wohnung
Ob aus Möbeln und Decken, alten Pappkartons oder ob ihr das Wurfzelt im Wohnzimmer im Wohnzimmer aufschlagt… Eine mit Mama und Papa gebaute Abenteuerhöhle oder Abenteuerburg regt die Fantasie an und sorgt für Spielspaß.
6. Macht eine ordentliche Kissenschlacht
7. Einen Podcast für Oma und Opa aufnehmen
Damit vertreibt ihr nicht nur euch die Zeit, sondern tut gleichzeitig den Großeltern etwas Gutes, denn die sind natürlich ebenfalls nicht vor Langeweile zu Hause gefeit.
8. Die Kinder mit ihren Freunden skypen lassen
9. Selber Smoothies machen aus frischem Obst
10. Wer bin ich? spielen
11. Pantomime spielen
12. Gesellschaftsspiele spielen
Bei Greatime haben wir jede Menge Spiele-Tipps und zwar sowohl für Kaufspiele (die man in der aktuellen Situation wohl am Besten bei amazon bestellt), als auch für Karten- und Würfelspiele oder Spiele, für die man gar kein Spielmaterial braucht.
13. Den Kindern etwas vorlesen, z.B. die Märchen der Gebrüder Grimm
14. Verstecken spielen
15. Eine Schatzsuche oder Schnitzeljagd in der Wohnung
16. Um die Wette Kinderzimmer aufräumen lassen
Adieu Langeweile zu Hause! Adieu Chaos im Kinderzimmer! 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen… 😀
17. Mit Wasserfarben malen
18. Bewegungslieder singen
19. Stille Post spielen
20. Sich verkleiden und raten, wen man darstellt
21. Erzählspiele spielen
22. Karaoke singen
23. Experimente machen, z.B. einen Backpulver-Vulkan bauen
Geolino bietet hier viele Anleitungen für kindergerechte wissenschaftliche Experimente
24. Zusammen für die Schule lernen / Hausaufgaben machen
25. Mit den Kindern kochen oder backen
15 Tipps für Paare, die zusammen wohnen
Gemeinsam mit dem Partner lässt sich die Langeweile zu Hause besonders gut bekämpfen!
1. Überrasche deinen Schatz mit einem Frühstück im Bett
2. Macht zusammen ein Home Workout
3. Verwöhnt euch gegenseitig mit einer Massage
4. Lernt in eurem Wohnzimmer zusammen einen klassischen Tanz, z.B. Tango
Aber räumt besser vorher Zerbrechliches zur Seite… 😉
5. Macht einen romantischen Filmabend
6. Schaut euch gemeinsam alte Fotoalben an
7. Reist im Atlas oder auf dem Globus
Klar, man weiß gerade nicht, wann man wieder reisen kann, aber zumindest in der Phantasie kann man sich an andere Orte träumen. Vielleicht entsteht so ja, der ein oder andere Reiseplan für die Zukunft…
8. Macht euch gemeinsam an den Frühjahrsputz
9. Gestaltet eure Wohnung zusammen um
10. Spielt mal wieder ein Gesellschaftsspiel
Wir haben übrigens Tipps für die besten Spiele für Paare.
11. Kocht zusammen ein 3-Gänge-Menü
12. Zeigt euch gegenseitig Musik, die ihr in eurer Jugend gehört habt
13. Lasst euer Liebesleben aufblühen 😉
14. Erzählt euch abwechselnd Dinge, die ihr euch noch nie erzählt habt
15. Lest euch gegenseitig ein schönes Buch vor
10. Tipps gegen Langeweile zu Hause für Paare, die vorübergehend getrennt sind
Für Paare, die in diesen Zeiten unfreiwillig eine Phase der Fernbeziehung einlegen müssen, gibt es dennoch Möglichkeiten, sich gegenseitig in dieser Zeit ihre Liebe zu zeigen
1. Überrasche deine(n) PartnerIn beim Video Call mit einem neuen Look
Ja, Friseure haben jetzt zu. Aber es gibt ja noch viele andere Möglichkeiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf… 😉
2. Schreib für deine(n) Liebste(n) jeden Tag ein kleines Gedicht, z.B. ein Haiku
3. Nimm für deinen Schatz einen Video Podcast auf
4. Bastele für sie/ihn eine Traumcollage mit allem, was ihr unternehmen werdet, wenn die Zeit der Quarantäne vorbei ist
5. Schicke deinem Schatz ein besonderes Überraschungsgeschenk
Wenn du selbst nicht vor die Tür darfst oder willst, beauftrage eine(n) FreundIn damit, oder regele Kauf und Versand gleich bei amazon.
6. Nimm für sie / ihn ein Hörbuch auf
7. Stellt für einander Musik-Playlists zusammen
8. Übe etwas ein, womit du sie/ihn beim Video Call überraschen kannst
Ob das ein Kopfstand, ein Zaubertrick oder ein Song ist, den du darbringst ist ganz dir überlassen…
9. Bastele aus alten Fotos von euch beiden ein Album eurer Beziehung
Ergänzt mit persönlichen Texten und möglicherweise sogar kleinen Zeichnungen, wird so ein ganz besonderes Zeichen deiner Liebe daraus, dass du deinem Partner schicken kannst. Alternativ kreierst du das Album von vornherein digital und verschickst es online.
10. Sammle jeden Tag Ideen, was ihr nach der Quarantäne macht
Wie oft ging es einem in “normalen” Zeiten schon so, dass man als Paar nicht so recht wusste, was man nun eigentlich mit dem verlängerten Wochenende anfangen soll? Oft man macht man dann doch nichts und die Zeit geht so vor sich hin, während man bei Netflix auf der Couch gammelt. Wenn man, wie in der aktuellen Situation plötzlich gar nicht mehr so viele Möglichkeiten hat, fällt einem plötzlich auf, was man auch sonst oft genug verpasst: Konzerte, Theater, Ausflüge. Nutz die Zeit und sammle jetzt Ideen für die Zeit nach der Krise!
25 Tipps für mehr innere Ruhe
In dieser Zeit, in der wir alle uns täglich Fragen stellen und auf einmal alles ungewiss ist, brauchen wir nichts notwendiger als innere Ruhe. Besonnenheit, Klarheit, Gelassenheit – manchen fällt das naturgemäß leichter als anderen, aber im Grunde kann so gut wie jeder mehr davon gebrauchen. Die folgenden Tipps vertreiben nicht nur die Langeweile zu Hause, sondern sorgen nebenbei auch für mehr Gelassenheit.
1. Meditation
Es gibt etliche Formen der Meditation. Was letztlich alle gemeinsam haben ist das Ziel, in das stürmende Chaos aus Gedanken, Impulsen und Gefühlen im Kopf Ruhe zu bringen. Einer der verbreitetsten Wege dazu ist, die volle Konzentration auf den eigenen Atem zu lenken und langsam, tief und gleichmäßig zu atmen, während man relativ bewegungslos dasitzt oder auch liegt.
Tipp: Wenn Meditation für dich Neuland ist, du es aber gerne mal probieren möchtest, experimentiere erst ein bisschen und finde heraus, was sich für dich richtig anfühlt. Hab keine Angst, es “falsch” zu machen. Es gibt nicht die eine korrekte Art der Meditation.
2. Achtsamkeitsübungen
Technisch gesehen auch eine “Art” von Meditation. Bei Achtsamkeitsübungen geht es vor allem darum, zu lernen, aufsteigende Gedanken und Gefühle zwar wahrzunehmen und nicht zu blockieren, sie aber “an sich vorbei” ziehen zu lassen wie Wolken, ohne sie zu bewerten oder daran anzuhaften. Diese besondere Art der Mediation kommt aus dem Therava-Buddhismus und heißt auch Vipassana.
3. Mach Yoga
YouTuberin Mady Morrison bietet z.B. eine sehr gute Einführung für Anfänger:
4. Tagebuch schreiben
Der Kopf schwirrt nur so vor Gedanken? Schütte ihn aufs Papier! Tagebuch schreiben ist auch in “normalen” Zeiten ein wirksames Mittel gegen Langeweile zu Hause, da man dabei plötzlich merkt, was alles Spannendes den Tag über passiert und so den eigenen Blickwinkel verändert.
5. Philosophische Bücher lesen
Ob Klassiker wie Marc Aurels Selbstbetrachtungen oder neuere Werke wie Sophies Welt oder Wer bin ich un wenn ja, wie viele? – jetzt, wo so vieles ungewiss ist, ist genau die richtige Zeit, innezuhalten und sich die grundsätzliche Fragen des Lebens zu stellen.
6. Lerne Origami
7. Gönn’ dir was…
…was du dir sonst selten gönnst. Das dick bestrichene Nutella-Brot, die Stunde länger Schlaf am morgen, das Gläschen Wein am Abend – jeder Mensch hat etwas, dass er sich meistens versagt oder verkneift. Und generell ist daran auch nichts Falsches: ein gesundes Maß an Selbstdisziplin hält uns schließlich am Laufen. Aber manchmal ist einfach der Moment gekommen, wo man sich selbst etwas Gutes tun sollte.
8. Nimm ein heißes Bad
9. Probier’s mal mit einer eiskalten Dusche
Es kostet anfangs einige Überwindung, aber selbst ein paar Sekunden lang die Dusche ganz kalt zu stellen macht einen klaren Kopf uns stärkt außerdem das Immunsystem.
10. Mach eine Dankbarkeitsliste
Schreib alle Dinge auf, für die du dankbar bist. Wichtig: finde nicht nur Dinge aus der Vergangenheit, sondern vor allem auch Dinge, für die du jetzt im Augenblick sehr dankbar bist
11. Sonne auf dem Balkon oder im Garten tanken
Oder wenn du beides nicht hast, am sonnendurchflutetsten Ort deiner Wohnung. (Wenn du nicht unter expliziter Quarantäne stehst, also das Haus verlassen darfst, ist ein kleiner Spaziergang mit Abstand halten natürlich auch ok.)
12. Puzzeln
Zu puzzeln erfordert Konzentration, entspannt aber zugleich. Wenn du außerdem Rätsel magst, probier doch mal ein Escape Game Puzzle. Dabei gibt es nach dem Puzzeln noch einige Aufgaben zu lösen.
13. Tief durchatmen und einfach mal gar nichts machen
Es ist gut, sich Dinge vorzunehmen. Aber manchmal ist es auch angesagt, einfach mal gar nichts zu machen: kompletter Leerlauf, weißes Rauschen.
Aber: wen du merkst, dass du dabei erst recht anfängst zu grübeln, mach lieber was anderes. 😉
14. Den Balkon oder Garten bepflanzen / pflegen
Glücklich kann sich in diesen Tagen jeder schätzen, der einen eigenen Balkon oder Garten hat. Diesen Vorteil sollte man dann auch ausnutzen und dort Zeit verbringen. Bei ordentlicher Pflanzenpflege verfliegt sowohl die Zeit, als auch die Langeweile zu Hause wie im Nu.
15. Tai Chi
16. Malen, Zeichnen oder Collagieren
17. Autogenes Training
18. ASMR-Videos auf YouTube schauen
Falls du das noch nicht kennst: ASMR steht für “Autonomous Sensory Meridian Response” und bezeichnet ein sehr entspannendes Gefühl, das mit angenehmem Kribbeln auf der Kopfhaut (sogenannten “Tingles”) einhergeht. Als Auslöser (“Trigger”) funktionieren meistens Geräusche: ruhiges Sprechen und Flüstern, leises Rascheln, Klopfen oder Knistern. Auf YouTube hat sich eine eigene Sparte von ASMR-Kanälen entwickelt, die alle das Ziel haben, dieses Gefühl auszulösen.
Ob man dafür empfänglich ist und welche Trigger am Besten funktionieren, muss jeder selbst rausfinden. Hier nur eines von etlichen Beispielen:
19. Mandalas ausmalen
Es gibt auf amazon etliche Mandala-Ausmalbücher, sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene:
20. Leg einen Zen-Garten an
21. Ein Musikinstrument lernen / üben
Neuanschaffungen sind zwar im Moment schwieriger als sonst, aber auch nicht unmöglich. Und unter Umständen liegt ja auch irgendwo noch eine Flöte oder Gitarre herum oder es steht ein Klavier in der Wohnung, das bislang oder lange nicht mehr gespielt wurde. Ein Musikinstrument zu lernen kann sehr viel zur inneren Ruhe beitragen.
22. Schreibe einen Roman
Es gibt da diese eine vage Idee für einen wahrhaft epischen Roman, die dir seit Jahren im Kopf herumspukt? Wunderbar! Jetzt hast du die Gelegenheit, sie niederzuschreiben. Sogar George R.R. Martin schreibt angeblich gerade wieder… Also keine Ausreden und ran ans weiße Blatt Papier! 😉
23. Aufräumen, Ordnen, Ausmisten
Oft schiebt man solche Aufgaben im Haushalt lange vor sich her. Jetzt ist nicht nur eine gute Zeit dafür, das ein oder andere liegen Gebliebene zu erledigen. Es ist auch überaus befriedigend, seine Bücher oder Filme alphabetisch zu sortieren (oder nach Farbe des Covers wie manch einer bevorzugt).
Ebenso kann es ein hochgradig befreiendes Gefühl sein, mal ordentlich auszumisten.
24. Heimwerkeln
Auch das Heimwerkeln kann einen extrem entspannenden Effekt haben!
25. Hörbücher hören
Eskapismus, ja bitte! Einfach auf die Couch legen, ein schönes Hörbuch anstellen (z.B. Harry Potter) und dabei in eine andere Welt eintauchen. Muss auch mal sein, oder? 🙂
Bleibt gesund, passt auf auch euch, bewahrt Ruhe und macht das Beste aus der Corona-Situation! In diesem Sinne, viel Freude beim kreativen und produktiven Nutzen der Zeit zu Hause!
Sollten dir diese 100 Tipps gegen Langeweile Hause immer noch nicht genug sein…
… dann stöbere unbedingt auch in unserem Artikel Was machen wir heute zu Hause? Und speziell für Familien, die auf der Suche nach geeigneter Kinderbeschäftigung sind empfehlen wir unsere Ideen zur Kinderbeschäftigung bei Regen (oder eben Corona-Quarantäne).
In unserem breiten Ideenpool mit Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten mit Kindern und Aktivitäten zu zweit finden sich außerdem auch viele Ideen, mit denen man Langeweile zu Hause gut bekämpfen kann.
Bleibe auf dem Laufenden über unsere neuesten Beiträge indem du Greatime auf Facebook und Instagram folgst.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet, wenn du darüber ein Produkt bestellst, bekommen wir eine kleine Provision. Und das, ohne, dass du auch nur einen müden Heller mehr zahlst! 🙂