E.T. write home! Wolltest Du schon immer jemandem eine “Nachricht von Außerirdischen” schicken? In dieser Bastelanleitung inklusive Materialliste erfährst Du, wie Du ganz einfach eine extraterrestrisch gute UFO-Karte basteln kannst.
Die Idee, eine UFO-Karte zu basteln, kam mir beim Planen einer UFO-Party. Da die Zahl der geladenen Gäste überschaubar war, fasste ich den Plan zumindest für diejenigen, die ich persönlich einladen würde passende Einladungskarten zu basteln, die ich ihnen übergeben würde.
Genauso gut eignet sich diese DIY-Karte aber als Halloween-Karte oder einfach als origineller persönlicher Gruß an Fans von Science-Fiction, Weltraum, Aliens und UFO-Mythologie.
UFO-Karte basteln – So geht’s
Je nachdem, wie gut Du im Basteln und Zeichnen bist, dauert das UFO-Karte basteln ungefähr 30 bis 45 Minuten. Vorausgesetzt, dass Du alle Materialien beisammen hast. Alles was Du brauchst, findest Du in der folgenden Materialliste.
Materialliste*
- Tonpapier, verschiedenfarbig
- Moosgummi, verschiedenfarbig
- Lineal
- Bleistift
- Buntstifte
- Schwarzer Stabilo Fineliner
- Alleskleber
- Schere
- Ein Wasserglas oder einen Zirkel (zum Zeichnen eines Kreises)
- Locher
Schritt 1: Die Grundlage der Karte
Als Grundlage kannst Du entweder eine fertige schwarze nehmen, oder einfach einen Bogen schwarzes Tonpapier zurechtfalten und -schneiden. (Dunkelblau geht auch, die Farbe sollte das Weltall repräsentieren.)
Ich habe letzteres getan und mich für ein horizontales Format zum Aufklappen entschieden.
Schritt 2: UFO und Alien
Das zentrale Motiv beim UFO-Karte basteln ist selbstverständlich das UFO. Außerdem wollte ich, dass auch ein darin sitzendes Alien sichtbar ist, bzw. dessen Kopf. Damit die Karte einen plastischen 3D-Effekt bekommt, habe ich beides auf Moosgummi (grau für das UFO und grün für das Alien) aufgemalt und dann ausgeschnitten.
Dazu habe ich das jeweilige Motiv zunächst mit Bleistift vorgezeichnet…
…und die nach dem Ausschneiden mit schwarzem Fineliner die Linien nachgezogen, die sichtbar sein sollen, nämlich die Kanten des UFOs und das Gesicht des Aliens. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass Dein Alien größenmäßig in Dein UFO passt. 😉
Schließlich habe ich mit Alleskleber UFO und Alien-Kopf aufeinander- und beides in die linke obere Ecke der Karte geklebt:
Schritt 3: Der Lichtkegel
Für das UFO und den Alien-Kopf habe ich mich von einschlägig bekannten Bildern aus Filmen und Serien inspirieren lassen. Ein inzwischen regelrecht klassisches Motiv bei UFO-Darstellungen ist ein Lichtkegel, der zentral aus der Unterseite des UFOs kommt.
Um diesen darzustellen, zeichnete ich ihn in passender Größe mit Bleistift auf gelbem Tonpapier auf…
…schnitt ihn aus und klebte ihn auf die Karte. Das überstehende Stück des Lichtkegels, kann man dann ganz einfach bündig mit der Karte abschneiden.
Schritt 4: Erdkugel
Beim UFO-Karte basteln hatte ich im Hinterkopf immer das Motto “Besuch aus dem Weltall”. Ich wollte als darstellen, wie Außerirdische der Erde einen Besuch abstatten. Und letztere fehlte natürlich noch in meinem Bild!
Ich entschied mich dafür, die Erde aus hellblauem Tonpapier auszuschneiden und dann die Kontinente aufzumalen. Da die Erde auf der UFO-Karte nur angeschnitten erscheinen sollte, habe ich ein Wasserglas zu Hilfe genommen und mit Bleistift den Kreisbogen nachgezogen.
Anhand von Fotos der Erde aus dem All habe ich dann mit Bleistift die Landflächen aufgemalt…
…und anschließend mit Buntstiften passend koloriert.
Schritt 5: Sterne
So sieht die UFO-Karte nach dem ausschneiden und Aufkleben des Globus aus:
Als letzten Schritt fügte ich noch Sterne zu dem Gesamtbild hinzu. Dazu nahm ich einfach einen herkömmlichen Locher und stanzte damit aus dem gleichen gelben Tonpapier, dass ich für den Lichtstrahl verwendet habe, gelbes “Konfetti” aus. Dies klebte ich dann mit dem Alleskleber auf die Karte.
Viel Spaß und viel Erfolg beim UFO-Karte basteln! Möge die Macht des DIY mit Dir sein! ?
Wenn Du Spaß an DIY- und Bastelprojekten hast, schau Dich doch ein bisschen bei unseren Bastelideen um. Hier auf Greatime findest Du außerdem zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten mit Freunden, für Paare oder für Familien mit Kindern.
Dir gefällt unsere Website und Du möchtest uns unterstützen oder einfach auf dem Laufenden über unsere Ideen bleiben? Kein Problem: Folge uns einfach bei Instagram, Facebook und / oder Pinterest. Und schau gerne wieder hier auf unserem Blog vorbei! ?
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links (Empfehlungslinks). Das bedeutet, wenn Du darüber ein Produkt bestellst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision dafür. Für Dich wird es dadurch aber keinen Cent teurer.