Weinkorken eignen sich super zum Basteln. Mit Kreativität, Lötkolben und der Heißklebepistole kannst du ganz einfach schöne Untersetzer aus Korken basteln. Wie du die hübschen Sterne zauberst und was du alles dafür benötigst erfährst du hier.
Bloß nicht wegschmeißen! Das war in diesem Jahr die Parole, wenn eine Flasche Wein leer war. Die Weinkorken bekommen ein neues Leben als hübsche Untersetzer für Kerzen und Gläser. Besonders gut passen sie in die Advents- und Weihnachtszeit mit ihrer Sternenform, durch den Verzicht auf weihnachtliche Muster kann man sie aber problemlos das ganze Jahr verwenden.
Für die Untersetzer aus Korken benötigst du als Werkzeuge einen Lötkolben und Alleskleber oder besser eine Heißklebepistole. Damit sie abwischbar sind und verschüttete Getränke oder herunter getropftes Wachs problemlos abgewischt oder sogar abgekratzt werden kann, empfiehlt es sich sich Muster einzubrennen statt aufzumalen. Für mich war das die erste Umsetzung einer verschwommenen Idee die Korken mit dem Lötkolben für Brandmalerei zu bearbeiten und ich bin mit dem Ergebnis sehr glücklich. Das Beste: Wenn du wie ich einen Lötkolben mit Spitzen und Stempeln verwendest, ist es kinderleicht wunderschöne Muster in die Korken einzubrennen.
Alten Gegenständen ein neues Leben geben finde ich großartig. Dieses Upcycling ist ein Trend, hinter dem ich voll stehe, denn wir erzeugen so viel Müll im Leben und aus vielem kann man noch großartige Dinge basteln! Auf Greatime findest du dazu viele verschiedene Bastelideen mit Anleitungen zum Nachbasteln: Vom Wattepadspender aus einer Pringelsdose, einer Geschenkbox aus einer Pringelsdose oder Klorollen-Geschenkbox. Außerdem jede Menge Ideen für die Weihnachtszeit vom Christbaumschmuck aus Korken, Weihnachtssternen aus Wäscheklammern bis zum Adventskalender aus Klorollen, Adventskalender aus Küchenrollen und Adventskalender im Glas.
Alle Materialien, die ich zum Basteln der Untersetzer aus Korken verwendet habe, findest du auf der folgenden Materialliste.
Materialliste*
- Korken (3 1/4 pro Untersetzer)
- Geriffeltes Messer / Brotmesser
- Brandmalerei Lötkolben (ideal mit Stempelaufsätzen)
- Heißklebepistole
- Rot-weiß gepunktetes Stoffband, Durchmesser 1,2 cm
- Schmucksteine (Lanzetten transparent)
- Maßband
- Bleistift
Sternen Untersetzer aus Korken basteln – So geht’s
Es lohnt sich gleich ein Set bestehend aus 4 oder 6 Untersetzern aus Korken zu basteln. Denn die meiste Zeit verschlingt das Warten darauf, dass die verschiedenen Stempelaufsätze am Lötkolben ausgekühlt sind und man sie wechseln kann. So arbeitet man die Muster zeiteffizient nacheinander ab. Ich habe 8 verschiedene Stempel verwendet, da hat das durchaus viel Zeit gespart!
1. Korken zuschneiden und Muster einbrennen
Nicht jeder Korken ist exakt gleich lang, manche haben auch Wölbungen an den Enden. Wichtig ist, dass du versuchst die Korken alle möglichst gleich dick in 1 cm breite Scheiben zu schneiden. Markiere dafür am besten mit einem Maßband die Schnittstellen im Abstand von 1,2 cm, setze ein geriffeltes Messer an und schneide die Korken gleichmäßig in Scheiben. Am besten hierfür hat sich ein Brotmesser bewährt.
Für jeden Untersetzer aus Korken benötigst du 13 Korkscheiben.
Anschließend teilst du die Korkenscheiben je Muster auf, heizt den Lötkolben an und brennst nacheinander die Muster ein. Das kannst du natürlich auch Freihand tun, wenn du keine Stempelaufsätze besitzt. Achte darauf, manche Muster sehr dicht zu setzen, so dass ein großer Schwarzanteil auf dem Korken eingebrannt wird und andere sehr dezent um mehr vom Kork übrig zu lassen. Die Mischung macht die schöne Optik!
2. Stern zusammen kleben
Wähle Korkscheiben mit verschiedenen Mustern aus und lege sie so hin, wie du sie zusammen kleben möchtest. Eine Korkscheine kommt in die Mitte und wird von 6 dickeren Korkscheiben umrahmt. In die sechs Einbuchtungen zwischen dem Korkscheibenkrank kommt jeweils noch ein Korken als Sternenzacke.
Klebe nun die Korkenscheiben wie auf dem Bild zu sehen mit der Heißklebepistole aneinander fest und entferne gleich überstehende Klebefäden und Klebestellen, bevor der Kleber getrocknet ist. Lege den Untersetzer dafür auf eine Matte, damit die Korkscheiben auf der Unterseite exakt ebenerdig aneinander festgeklebt sind und eine gerade Fläche bilden.
3. Sternen Untersetzer aus Korken basteln mit Borte und Strasssteinen
Drehe die Korkuntersetzer um. Die ebenerdige Seite ist die Oberseite, damit auch Gläser und Kerzenstände mit filigranen Füßen nicht kippeln. Die kleinen Unebenheiten auf der Unterseite gleichen sich gegenseitig aus und beeinträchtigen den stabilen Stand der Untersetzer nicht.
Klebe nun rund um den Stern das Band an. Die Spitzen erzeugst du, indem du in der Zackenmitte ein ca. 1 cm bzw. eine Fingerspitze breites Stück Band überstehen lässt, umklappst und als Spitze zusammendrückst. Arbeite langsam und streiche das band sofort über dem Heißkleber glatt, damit keine Falten entstehen.
Zuletzt klebe auf jede Korkenzacke von der Mitte bis zur Spitze des überlappenden Bandzackens eine Lanzette aus Strass.
Viel Spaß beim Untersetzer aus Korken basteln!
Du bist immer auf der Suche nach neuen Ideen? Stöber doch mal auf Greatime in unseren bunten Kategorien mit bunten Freizeittipps für Aktivitäten mit Freunden, dem Partner und für Familien. Ob zuhause oder Outdoor, aufregend, gemütlich oder romantisch: Das Leben ist zu kurz, um es nicht in vollen Zügen mit seinen Lieblingsmenschen zu genießen!
Schluss mit Langeweile! Bleib auf dem Laufenden und folge uns bei Facebook, Instagram und Pinterest und verpasse nie wieder eine gute Idee! 🙂
*In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, beim Kauf eines Produkts über einen solchen Link erhält Greatime ggf. eine geringe Provision, ohne dass das Produkt dadurch teurer wird.