Der Wald ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse und Abenteuer. Für Kinder und Erwachsene bietet er eine ideale Kulisse, um spielerisch die Natur zu entdecken, die Sinne zu schärfen und Gemeinschaft zu erleben. In diesem Artikel stellen wir euch 24 verschiedene Waldspiele vor, die euch den Wald auf bisher ungekannte Weisen erleben lassen.
Ob bei einem Ausflug mit der Schulklasse, einer Geburtstagsfeier im Grünen oder einem gemütlichen Familiennachmittag – Waldspiele lassen sich vielfältig einsetzen und auf individuelle Bedürfnisse anpassen. Dabei ist es egal, ob eine große Gruppe beteiligt ist oder nur zwei bis drei Personen: Mit ein wenig Kreativität lässt sich jede Waldkulisse in ein natürliches Spielfeld verwandeln. Die besondere Atmosphäre des Waldes mit seinen Düften, Geräuschen und Lichtstimmungen macht jedes Waldspiel zu einem intensiven Naturerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Waldspiele verbinden Bewegung an der frischen Luft mit Erlebnissen für alle Sinne. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zum Alltag und fördern zugleich wichtige Fähigkeiten wie Teamgeist, Konzentration, Motorik und Umweltbewusstsein. Vor allem Kinder profitieren davon, wenn sie spielerisch ihre Umwelt erforschen dürfen – ohne Leistungsdruck, aber dafür mit jeder Menge Spaß. Doch auch Erwachsene können im Wald abschalten, auftanken und neue Perspektiven entdecken – sei es beim gemeinsamen Lösen einer Aufgabe, beim kreativen Gestalten mit Naturmaterialien oder einfach durch das bewusste Erleben der Umgebung.
Im Folgenden stellen wir 24 Waldspiele vor – jeweils 12 für Kinder und 12 für Erwachsene. Einige eignen sich besonders gut für Gruppen, andere lassen sich auch wunderbar zu zweit oder mit der Familie spielen. Ob ihr es kreativ oder sportlich mögt, ruhig oder abenteuerlich: Für jede Altersgruppe und jede Stimmung ist etwas dabei.
Waldspiele für Kinder – Spielerisch Natur erkunden und verstehen
Kinder lieben es, draußen zu spielen – und der Wald ist dafür ein idealer Ort. Er bietet unzählige Möglichkeiten zum Toben, Staunen, Lernen und Erleben. Mit einfachen Mitteln und ein wenig Fantasie entstehen hier kreative Spielideen, die sowohl die Bewegung als auch die Sinne fördern.
Im Folgenden findest du zwölf abwechslungsreiche Waldspiele für Kinder, die sowohl pädagogisch wertvoll als auch unterhaltsam sind. Alle lassen sich zudem leicht umsetzen und der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.
1. Blätterfangen – Reaktionsspiel mit herbstlichem Wirbel
Ein schnelles Spiel für den Herbst, das für viel Bewegung sorgt. Ein Kind wirft ein trockenes Blatt in die Luft, und alle anderen versuchen, es aufzufangen, bevor es den Boden berührt. Wer es schafft, ist als Nächstes an der Reihe, ein Blatt zu werfen. Dieses Spiel schärft die Reaktionsfähigkeit und sorgt für viel Gelächter.
2. Waldbingo – Auf Entdeckungstour mit der Naturkarte

3. Zapfen-Zielwurf – Wer trifft am besten?
Ein einfacher Wettbewerb mit Tannenzapfen: Die Kinder versuchen, ihre Zapfen aus einer festgelegten Entfernung in einen Eimer, Reifen oder markierten Kreis zu werfen. Die Wurfweite oder das Ziel kann je nach Alter angepasst werden. Wer trifft am besten? Dieses Spiel fördert Koordination und Zielgenauigkeit.
4. Bäume umarmen – Ein Spiel für Vertrauen und Sinne

Dieses Spiel fördert Vertrauen, Achtsamkeit und das sinnliche Erleben der Natur.
5. Baumriese und Zwerg – Ein fantasievolles Fangspiel
Ein fantasievolles Bewegungsspiel: Ein Kind ist der „Baumriese“, der sich nur langsam bewegen darf. Alle anderen sind „Waldzwerge“, die um den Riesen herumlaufen und ihn necken. Wenn der Baumriese einen Zwerg berührt, wird dieser ebenfalls zum Riesen. Das Spiel geht weiter, bis alle gefangen wurden. Ideal zum Austoben!
6. Geräusche-Memory – Hören, raten und nachmachen
Die Kinder schließen die Augen, während ein Kind ein Geräusch mit Naturmaterialien macht – z. B. zwei Steine gegeneinanderschlagen, auf Laub treten oder an einem Ast schütteln. Danach sollen die anderen herausfinden, was das Geräusch war und es nachmachen. Eine tolle Übung für das Gehör und die Aufmerksamkeit.
7. Blätter-Detektive – Pflanzenwissen spielerisch entdecken

8. Waldmandala legen – Kreativspiel mit Naturmaterialien

9. Tierspuren-Rallye – Auf den Spuren der Waldbewohner
Bereite im Vorfeld kleine Karten mit Fotos oder Zeichnungen von Tierspuren (z. B. Reh, Fuchs, Wildschwein, Hase) vor. Die Kinder bekommen den Auftrag, auf dem Waldboden ähnliche Spuren zu entdecken. Alternativ können du oder ein anderer Erwachsener selbst Spuren mit einer Schablone in den weichen Boden drücken. Eine spannende Spurensuche mit Lerneffekt.
10. Wald-Schatzsuche – Abenteuer mit Karte und Rätseln

11. Der stille Jäger – Konzentration im Tarnmodus
Ein Waldspiel für mehr Ruhe und Achtsamkeit: Ein Kind ist der „Jäger“, die anderen sind „Tiere“, die leise durch den Wald schleichen. Der Jäger steht mit dem Rücken zur Gruppe. Wenn er sich umdreht, müssen alle wie versteinert stehen bleiben. Wer sich bewegt, scheidet aus. Dieses Spiel trainiert Körperbeherrschung und Konzentration.
12. Wald-Memory – Aufmerksam durch den Wald
Die Kinder bilden Paare. Jedes Team sucht sich im Wald zehn kleine Naturgegenstände (z. B. Zapfen, Blätter, Rindenstücke) und legt sie auf einem Tuch aus. Danach decken sie die Dinge ab und tauschen das Tuch mit einem anderen Team. Nun haben die neuen Spieler eine Minute Zeit, sich die Objekte einzuprägen, bevor sie selbst im Wald versuchen, die gleichen Gegenstände zu finden.
Das Spiel schult Gedächtnis, Wahrnehmung und die Aufmerksamkeit für Details in der Natur.
Alle diese Waldspiele lassen sich flexibel an Alter, Gruppengröße und Jahreszeit anpassen. Sie fördern nicht nur Bewegung, Wahrnehmung und Sozialverhalten, sondern helfen auch dabei, eine Verbindung zur Natur aufzubauen – spielerisch, mit allen Sinnen und ganz ohne digitale Ablenkung.
Waldspiele für Erwachsene – Natur erleben mit Spaß und Bewegung
Auch Erwachsene dürfen spielen – und das besonders gerne, wenn es dabei nach draußen geht. Der Wald bietet dafür eine wunderbare Kulisse: fernab vom Alltag, eingebettet in natürliche Ruhe und frische Luft, fällt es leicht, abzuschalten und sich auf gemeinsames Erleben einzulassen. Ob beim Teambuilding, auf einem Betriebsausflug, bei einem Junggesellenabschied oder einfach als Aktivität unter Freunden – Waldspiele für Erwachsene fördern nicht nur Bewegung, sondern auch Kommunikation, Kreativität und Zusammenhalt.
Dabei dürfen die Spiele ruhig etwas herausfordernder sein, sowohl körperlich als auch geistig. Geschicklichkeit, Kooperation und strategisches Denken können ebenso gefragt sein wie Humor und Spontaneität. Hier sind zwölf inspirierende Waldspiele für Erwachsene, die sowohl für kleinere Gruppen als auch für größere Teams geeignet sind.
1. Wald-Rallye – Stationenlauf mit Naturwissen
Erstelle verschiedene Stationen im Wald mit Quizfragen zu Naturthemen (z. B. Bäume, Tiere, Kräuter, Umweltschutz). Die Teilnehmenden bewegen sich als Einzelpersonen oder Teams von Station zu Station und beantworten die Fragen. Bonusaufgaben wie „Finde ein Blatt mit fünf Zacken“ sorgen für Abwechslung. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt.
Inspiration findest du beispielsweise hier bei unserer eigenen Wald-Rallye, die wir selbst einmal kreiert und getestet haben.
2. Wald-Yoga – Entspannung zwischen den Bäumen
Der Wald bietet nicht nur Abenteuer, sondern auch Ruhe und Erholung. Bei diesem Spiel versammeln sich die Teilnehmenden an einem ruhigen, ebenen Ort im Wald. Eine Person leitet einfache Yoga- oder Dehnübungen an – mit Fokus auf Achtsamkeit und Atmung. Dabei wird bewusst auf die Geräusche, Gerüche und Eindrücke der Natur geachtet. Die Yogaübungen könnt ihr auch super mit Geh- oder Laufphasen kombinieren. Zum Beispiel legt ihr 5 Minuten Waldlauf ein, macht dann 3 Yoga-Positionen an einem ruhigen Ort usw.
Wald-Yoga stärkt nicht nur das Körpergefühl, sondern auch die Verbindung zur Natur und wirkt wunderbar entschleunigend.
3. Orientierungslauf – Teamwork mit Kompass und Karte
Die Gruppe wird in Teams aufgeteilt. Jedes Team bekommt eine Karte oder Koordinaten und muss bestimmte Punkte im Wald finden. Dort warten Aufgaben oder kleine Hinweise. Wer den richtigen Weg am besten findet und alle Aufgaben löst, gewinnt. Ein sportliches Spiel, das Koordination, Teamwork und logisches Denken fördert.
4. Wald-Kimspiel – Erinnerungstraining mit Naturmaterialien
Benannt nach dem Romanhelden Kim von Rudyard Kipling: Lege unter einem Tuch 15 Naturgegenstände (z. B. Tannenzapfen, Nüsse, Rinde, Federn). Die Teilnehmenden dürfen sich die Gegenstände 30 Sekunden lang anschauen, dann wird das Tuch wieder übergelegt. Wer kann sich die meisten Dinge merken und benennen? Variante: ein Gegenstand wird heimlich entfernt – was fehlt?
5. Geräusche-Rallye – Hinhören statt Hinsehen
Bei diesem Spiel geht es darum, bewusst mit den Ohren durch den Wald zu „wandern“. Die Gruppe teilt sich in kleine Teams auf und erhält eine Liste mit natürlichen Geräuschen, die es zu entdecken gilt – z. B. Vogelzwitschern, raschelnde Blätter, knackende Äste, Wasserplätschern oder das Summen eines Insekts. Wer in einer festgelegten Zeitspanne die meisten Geräusche findet und glaubhaft beschreiben kann, gewinnt.
Das Spiel fördert die Achtsamkeit und sensibilisiert für akustische Eindrücke in der Natur.
6. Wald-Tauziehen – Kräftemessen auf Waldboden
Ein Klassiker mit Naturmaterialien: Zwei Teams treten beim Tauziehen gegeneinander an – z. B. mit einem dicken Seil oder einem langen Ast. Wer zieht wen über die Linie? Diese körperliche Aktivität bringt Power, Spaß und Wettbewerb in die Runde – am besten auf einer ebenen, sicheren Lichtung.
7. Natur-Kunst Challenge – Kreativ werden mit Waldmaterialien
In kleinen Gruppen gestalten die Teilnehmenden mit Fundstücken aus dem Wald (Blätter, Äste, Steine, Zapfen) ein kleines Kunstwerk auf dem Boden – z. B. ein Symbol, ein Tier, ein Waldwesen oder ein Mandala. Anschließend werden die Werke präsentiert und ggf. „prämiert“. Ideal für kreative Köpfe und visuelle Menschen.
8. Waldsprint mit Hindernissen – Parcours mit Naturpower

9. Blindes Vertrauen – Gemeinsam durch die Natur
Zweier-Teams bilden sich. Eine Person schließt die Augen, die andere führt sie durch den Wald – nur durch verbale Anweisungen oder mit einer Hand auf der Schulter. Der „blinde“ Teilnehmende konzentriert sich auf Geräusche, Gerüche und den Waldboden unter den Füßen. Danach wird getauscht. Fördert Vertrauen und Achtsamkeit.
10. Wald-Geschichte erfinden – Kreatives Erzählen im Grünen
Die Gruppe setzt sich im Kreis und erfindet gemeinsam eine Geschichte, die im Wald spielt. Eine Person beginnt mit einem Satz („Als wir tiefer in den Wald gingen, hörten wir plötzlich…“), dann ist der Nächste dran. Die Geschichte darf fantasievoll, lustig oder spannend sein – Hauptsache, sie nimmt eine unerwartete Wendung. Ein großartiges Spiel für Kreative und Erzähler*innen.
11. Spurenlesen – Auf den Fährten des Waldes
Die Gruppe macht sich auf die Suche nach Tierspuren oder anderen Hinweisen auf das Leben im Wald – Fußabdrücke, Nagespuren, Federn oder Fraßstellen. Wer findet die meisten Spuren und kann sie richtig zuordnen? Eine Naturführer-App oder ein Bestimmungsbuch hilft bei der Einordnung. Dieses Spiel schärft den Blick und weckt den Forschergeist.
12. Riech-Duell – Die Nase als Spürorgan
In kleinen Teams oder zu zweit sammeln sich die Teilnehmenden verschiedene duftende Waldmaterialien: Nadeln, Harz, Kräuter, Rinde, Erde. Dann werden die Materialien in undurchsichtige Beutel gefüllt. Ziel ist es, mit verbundenen Augen oder ohne Hinzuschauen den Geruch richtig zu erkennen. Wer die meisten Düfte korrekt identifiziert, gewinnt. Ein sinnlicher Spaß, der zeigt, wie viel im Wald „in der Luft liegt“.
Diese Waldspiele zeigen: Auch Erwachsene dürfen und sollten spielen – gerade in der Natur. Die Aktivitäten laden dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen, fördern das Miteinander und machen den Wald auf ganz neue Weise erlebbar. Ob in Bewegung, in der Stille oder im kreativen Ausdruck – jeder findet hier eine passende Möglichkeit, sich mit der Natur und anderen Menschen zu verbinden. Und wer spielt, bleibt nicht nur körperlich, sondern auch geistig jung.
Und nun viel Spaß mit diesen Waldspielen!
Greatime – Dein Ideenschatz für kreative Freizeitgestaltung
Wo du schonmal hier bei Greatime bist, bleib doch noch ein bisschen zum Stöbern – es lohnt sich! Auf unserer Website kannst du weitere Tipps für Outdoor-Erlebnisse finden, aber auch Brettspiele, Bastelanleitungen und vieles, vieles mehr. Ganz allgemein geht es bei uns darum, die gemeinsame Zeit mit seinen Lieblingsmenschen so schön wie möglich zu gestalten, seien es Freunde, Partner oder die gesamte Familie.
In unserem Shop bieten wir dir darüber hinaus passende Spiele zu verschiedensten Anlässen wie Hochzeit, Kindergeburtstag, Halloween oder Weihnachten als PDF zum Download.
Wenn dir unsere Seite gefällt und du auch auf dem Laufenden über unsere neuesten Ideen bleiben möchtest, dann like und folge uns doch einfach auf Instagram, Facebook und / oder Pinterest.
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate Links (Empfehlungslinks). Das bedeutet, wenn du darüber bei Amazon ein Produkt erwirbst, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Für dich wird es dadurch allerdings keinen einzigen Cent teurer.