Das Würfelspiel Mäxchen ist eins der beliebtesten und witzigsten Gesellschaftsspiele – und alles was du dafür brauchst sind 2 Würfel!
Was dem einen sein Mäxle ist dem anderen sein Meiern! Oder Meterpeter, Mexico, Lügenpaschen, Einundzwanzig – das Würfelspiel Mäxchen hat allein in Deutschland regional etliche Namen, was schon ein Hinweis auf seine weite Verbreitung und hohe Beliebtheit ist.
Kein Wunder, denn Mäxchen, vereint alles, was ein gutes Spiel ausmacht: ein bisschen Glück, ein bisschen Taktik und vor allem viel Spaß!
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass sich das Würfelspiel Mäxchen für so gut wie alle Altersstufen eignet. Ich habe es bereits als Grundschüler gern gespielt, aber auch viel später als Student. 😉
Würfelspiel Mäxchen – Die Regeln
- Spieltyp: Würfelspiel, Bluffspiel
- Alter: ca. ab 10 (mit Trinken natürlich ab 18)
- Spieler: mind. 3
- Dauer: beliebig
- Zubehör: 2 Würfel, Würfelbecher, 1 Unterlage, z.B. ein Bierdeckel
- Spielziel: Die anderen reinlegen und sich nicht reinlegen lassen 😉
Keine Produkte gefunden.
*Spielprinzip
Die Spieler sitzen im Kreis und würfeln reihum mit dem Würfelbecher auf der Unterlage, wobei der jüngste Spieler beginnt. Er schaut unter den Würfelbecher und sagt jetzt regelgemäß den Wert an. Dabei darf er aber auch lügen, was das Zeug hält!
Jetzt reicht er den Würfelbecher an den nächsten Spieler weiter. Glaubt dieser ihm, muss er nun einen höheren Wert erwürfeln oder diesen dem nächsten Spieler vorlügen. Hat ein Spieler Zweifel daran, dass sein Vorgänger die Wahrheit sagt, kann er verlangen nachzuschauen und den Würfelbecher heben.
Hat der vorige Spieler tatsächlich gelogen, bekommt er einen Strafpunkt, hat der andere ihn fälschlicherweise bezichtigt, geht der Strafpunkt an ihn. In jedem Fall ist der Spieler, der aufgedeckt hat jetzt an der Reihe zu Würfeln und muss dabei jetzt auch nicht mehr über einen vorherigen Wert kommen.
Die Werte und ihre Wahrscheinlichkeiten
Für die korrekte Lesart der Werte gibt es beim Würfelspiel Mäxchen feststehende Regeln:
- Zeigen die Würfel unterschiedliche Ziffern, zählt die Höhere immer als Zehnerziffer. Würfelt man z.B. 1 und 3, ergibt dies 31.
- Zwei gleiche Zahlen zählen als Pasch, z.B. zweimal die 5 als 5er-Pasch. Die Päsche werden als höhere Werte als alle anderen Zahlen (mit einer Ausnahme) gewertet.
- Als höchster Wert zählt 2 + 1, genannt Mäxchen, Meier, Mäxle oder einfach Einundzwanzig.
Ein Mäxchen kann nicht überboten werden. Behauptet ein Spieler, ein Mäxchen gewürfelt zu haben und der Nächste glaubt ihm, kann er einmal kurz auf den Würfelbecher tippen und diesen dann weiterreichen. Wenn der nächste Spieler aufdeckt und sich kein Mäxchen darunter verbirgt, bekommt derjenige, der den Wurf weitergereicht hat, den Strafpunkt.
Würfelspiel Mäxchen – Aufsteigende Werte mit Wahrscheinlichkeiten
31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65 – Wahrscheinlichkeit jeweils: 1/18
1-1, 2-2, 3-3, 4-4, 5-5, 6-6 – Wahrscheinlichkeit jeweils: 1/36
21 – Wahrscheinlichkeit: 1/18
Spielziel und Zusatzregeln
Nicht nur vom Namen her hat das Würfelspiel Mäxchen zahlreiche Varianten. Schon bei der Frage, wann das Spiel zu Ende ist, gibt es verschiedene Spielweisen.
Variante 1: Bei einer festgelegten Anzahl Strafpunkte, z.B. 10 scheidet ein Spieler aus und man spielt, bis einer als Gewinner übrig bleibt. Dafür kann man z.B. auch am Anfang jedem 10 Streichhölzer als Leben austeilen und die Strafe besteht jeweils im Wegnehmen eines Streichholzes. Oder man malt für jeden Spieler ein kleines Galgenmännchen.
Variante 2: Man spielt einfach open end, bzw. so lange alle eben Lust haben. Das ist meist der Fall, wenn Mäxchen als Trinkspiel gespielt wird. Statt einem Strafpunkt muss hier der betreffende Spieler einen Kurzen trinken. Man kann aber auch ohne Alkohol einfach open end spielen und Strafpunkte notieren. Gewonnen haben dann der oder die Spieler mit den wenigsten.
Weitere Zusatzregeln um das Würfelspiel Mäxchen spannender zu machen oder einfach zu variieren
- Man spielt mit 2 verschiedenfarbigen Würfeln, von denen einer immer den Zehner-, einer den Einerwert angibt. Dadurch gibt es eine längere Wertereihe mit niedrigstem Wert 23.
- Die 42 ist nicht eingereiht, sondern zählt als höchster Wert „Doppelmäxchen“ oder „Hamburger“.
- Wer seinem Vorspieler glaubt, darf sich dessen Wurf ansehen (ohne den anderen zu verraten, ob die Ansage wirklich der Wahrheit entsprach). So oder so muss er aber einen höheren Wert erwürfeln bzw. ansagen.
- Mäxchen kann doch überboten werden und zwar mit 31. Falls jemand dies tatsächlich würfelt, bzw. ein anderer dem Spieler dies glaubt, geht die Wertereihe von vorne los.
- Auch ein gleich hoher Wert zu dem des Vorgängers wird akzeptiert.
- Die Paschwürfe werden eingereiht und als elf, zweiundzwanzig etc. interpretiert.
- Es wird in jeder Runde ein anderer, zufällig erwürfelter Wert als neues “Mäxchen” festgelegt. Das kann schnell zu Verwirrung und gerade deshalb viel Spaß führen. 🙂
- Jeder fallen gelassene Würfel wird mit einem Strafpunkt (oder Schnaps) geahndet.
- Stehen die Würfel aufeinander, zählt dies als „Riedo“ und muss sofort aufgedeckt werden. Alle (!) Spieler erhalten einen Minuspunkt bzw. müssen einen Kurzen trinken.
Mit etwas Fantasie kannst du dir auch selber weitere kreative Regeln und Varianten überlegen. In jedem Fall macht das Würfelspiel Mäxchen einen Heidenspaß und eignet sich perfekt als Partyspiel für so gut wie alle Altersstufen.
Kennst du schon die Würfelspiele Qwantum und Can’t Stop? Bleibe up to Date bleiben über lohnende Spieleneuheiten für den Spieleabend. Auf Greatime findest du auch Tipps für Geschenke, zu Anlässen und für Aktivitäten mit Freunden, dem Partner und der Familie!
Greatime gefällt dir? Bleib auf dem Laufenden und folge uns bei Facebook und Instagram.
*Das Bild führt über einen Affiliate Link zu Amazon. Das bedeutet: Wenn jemand über einen Affiliate Link Produkte kauft, erhalten wird dafür eine kleine Provision.