Mölkky ist das kultige Wurfspiel aus Finnland, für das man Geschicklichkeit, Taktik und Wurfhölzer braucht. Jede Wurftechnik ist erlaubt und die Spielerzahl ist unbegrenzt.
Eine Gruppe Menschen verfolgt konzentriert wie ein Wurfholz landet. Anerkennende Rufe, Diskussion, Gelächter. Wenn in einem Berliner Park ein Holzscheit durch die Luft fliegt, dann spielt die Gruppe entweder das bekanntere Wurfspiel Kubb – auch bekannt als Wikingerschach – oder Mölkky.
Beide Wurfspiele zählen mittlerweile zu den beliebtesten Wurfspielen im Freien in Deutschland und das wegen ein paar unschlagbaren Vorteilen: man kann Kubb und Mölkky einfach selber bauen, braucht nicht viel Spielmaterial in den Park mitzuschleppen und das Beste: einfache und eindeutige Spielregeln gepaart mit Freiraum für Wurftechnik, Strategie und Taktik.
Was ist der Der Unterschied zwischen Mölkky und Kubb?
Ganz einfach gesagt: Während man bei Kubb in Teams gegeneinander spielt und die Hölzer der anderen Mannschaft umwirft, tritt bei Mölkky jeder Spieler einzeln an und versucht strategisch klug die am besten passenden Hölzer zu treffen. Denn um zu gewinnen, muss der Spieler genau 50 Punkte erwerfen – und beim letzten spannenden Wurf kann man schnell erneut 25 Punkte sammeln und plötzlich das Schlusslicht sein! Die Spielregeln und alles essentielle was du zum Kubb spielen brauchst, findest du auch bei Greatime.
Ausrüstung fürs Wurfspiel Mölkky
Alles dreht sich ums Holz beim Wurfspiel Mölkky :-). Denn du brauchst dafür nur ein zylindrisches Wurfholz, das etwa 25 cm lang ist und rund 55 cm dick und zwölf gleichdicke kürzere zylindrische Spielhölzer. Die Spielhölzer sollten etwa 15 cm lang sein und auf der Oberseite abgeschrägt. Jedes Holz muss mit einer Zahl von 1 bis 12 beschriftet sein.
Mölkky-Spielsets gibt es günstig meist mit praktischen Tragebeutel zu kaufen – zum Beispiel bei amazon unter einem dieser Affiliate Links unten. Wenn du Mölkky über einen dieser Links kaufst unterstützt du Greatime und zahlst dafür keinen Cent mehr.
Mölkky selber machen
Mit ein wenig Zeit kannst du ein Mölkky-Spiel auch einfach selbst bauen. Einfach im Baumarkt oder online Rundholz in der gewünschten Dicke und Länge bestellen und zuhause zurecht sägen: das Wurfholz mit senkrechten Schnitten, die Spielhölzer sägst du je auf einer Seite schräg ab.
Die Rundholz-Klötze von Hand oder mit einem Handschleifer schön glatt abschleifen, damit man sich keine Holzspreißer zieht. Die abgeschrägte Seite der 12 Wurfhölzer beschriftest du jetzt mit den Zahlen 1 bis 12 mit Pinsel und Acrylfarbe. Oder du machst es wie ich und benutzt dafür einen Brandkolben und brennst in deiner Handschrift die Zahlen ein und kannst die Hölzer auch noch verschönern und verzieren. Ich habe jedes Spielholz gestaltet und es zum Geburtstag einem sehr guten Freund geschenkt. Am Schluss solltest du deine Mölkky-Hölzer mit umweltfreundlichen Holzsiegel lackieren, um es vor Schmutz und Nässe zu schützen und kannst es in einem Jutebeutel praktisch verstauen.
So geht Mölkky
- Spieltyp: Wurfspiel
- Alter: ab ca. 10
- Spieler: 3 – unendlich
- Spielmaterial: Mölkky-Set
- Spielfeld: ebener Rasen oder Sandplatz, Größe mind. 10 m auf 15 m
- Spielziel: Durch geschicktes und taktisches Werfen die meisten Punkte erzielen
Mölkky kann man mit einer unbegrenzt großen Zahl Mitspieler spielen. Ideal ist eine Gruppe mit 3 bis 6 Spielern – so kommt es zu keinen langen Wartezeiten.
Vor Spielbeginn stellt man die abgeschrägten Spielhölzer in Form eines stumpfen Dreiecks auf. Es zeigt zur Wurflinie und die Spielhölzer müssen sich berühren und mit der Schrägseite in diese Richtung ausgerichtet sein. Beim Mölkky stellt man die nummerierten Wurfhölzer immer in der gleichen Position auf (siehe Abbildung):
Spielaufbau zu Beginn vom Mölkky
Dann sprüht ihr mit Kreidespray in 3-4m Entfernung von den vordersten Hölzern (1 und 2) die Wurflinie auf – je weiter weg ihr steht, desto schwerer werden die Würfe.
Nun wirft jeder Spieler der Reihe nach. Nach jedem Wurf zählt ihr die Zahlen, der umgeworfenen frei liegenden Hölzer zusammen (Trefferpunkte) und notiert sie neben dem Namen des Spielers.
Bevor der nächste Spieler an der Reihe ist richtet man die umgefallenen Hölzer an genau der Stelle auf, an der sie liegen. Dafür kippt man sie zuerst auf die Stehseite und richtet dann die geschrägte Seite mit Blickrichtung zur Wurflinie aus. Dann wirft der nächste Spieler.
Jede Runde addiert ihr die Summe des neuen Wurfs zu den Punkten des jeweiligen Spielers dazu. Erreicht ein Spieler genau 50 Punkte, gewinnt er das Mölkky-Spiel und es ist vorbei. Übersteigt seine Punktezahl die 50 Punkte – hatte er beispielsweise 48 Punkte und wirft die 3 um – fällt er zurück auf 25 Punkte und der nächste Spieler ist dran.
Die Mölkky-Spielregeln auf einen Blick
- Ein Holz fällt um: die Zahl, die das Holz trägt ist die Trefferpunktzahl und wird neben dem Namen des Spielers vermerkt.
- Mehr als ein Holz fällt um: die Anzahl der umgefallenen Spielhölzer ergibt die Trefferzahl – die auf den Hölzern stehenden Zahlen sind egal.
- Kein Holz fällt um: Fehlwurf. Der Spieler bekommt 0 Punkte.
- Übertreten der Wurflinie: Fehlwurf. 0 Punkte
- 3 Fehlwürfe nacheinander: der Spieler scheidet bis zum Spielende aus.
- Jede Wurftechnik ist erlaubt
Kennst du schon das die Wurfspiele Crossboccia, Leitergolf oder Cornhole? Schau dir auch unsere anderen Spiele-Tipps und Ideen für Aktivitäten für Freunde, die Familie und Paare bei Greatime an!
Bleibe auf dem Laufenden und folge Greatime auf Facebook und Instagram!
Bildquelle Titelbild: Mölkky von Patrick Gaudin unter CC BY 2.0
*Affiliate Links: Bestellt man darüber Produkte, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt gleich.