Verwinkelte Gässchen durch Fachwerkhäuser, lauschige Auen am Ufer des Kocher, Freilicht-Theater auf dem Kirchplatz oder moderne Kunst in der Kunsthalle Würth – das und mehr kann man bei einem Ausflug nach Schwäbisch Hall entdecken.
Hier lässt es sich leben wie Gott in Frankreich, denke ich, als ich mit Freunden ein kühles Radler am Ufer des Kocher genieße und den Blick über die prachtvoll sich auftürmenden Fachwerkhäuser schweifen lasse. Ich bin nicht zum ersten Mal in Schwäbisch Hall und ganz sicher auch nicht zum letzten Mal, den jedesmal begeistert mich diese Perle von einer Stadt aufs Neue.
Sie liegt im Nordosten Baden-Württembergs und hat für ein Städtchen mit knapp über 40.000 Einwohnern kulturell einiges zu bieten: eine wunderschöne Altstadt, die Kunsthalle Würth, das Neue Haller Globe Theater und die im Sommer auf der großen Freitreppe der St. Michaelskirche stattfindenden Freilichtspiele.
In erster Linie lädt Schwäbisch Hall an einem sonnigen Sommertag aber dazu ein, durch die verwinkelten Gässchen zu flanieren, die sich hier an den Berg schmiegen, und ein ums andere Mal schöne Durchblicke und Ausblicke zu genießen.
Top-Tipp für Kunst-Interessierte: In Schwäbisch Hall gibt es seit 2001 die Kunsthalle Würth in der Katharinenvorstadt, die sehr lohnenswerte Wechselausstellungen moderne Kunst der Sammlung Würth zeigt – und das kostenlos! Als Zweigstelle der Sammlung Würth dient seit 2008 die Johanniterkirche für Kunstwerke großer Alter Meister wie Hans Holbein dem Jüngeren, Tilmann Riemenschneider, Lucas Cranach dem Älteren, Matthias Grünewald und weiteren großen Meistern.
Fachwerk-Idylle, moderne Kunst und mehr – Ausflug nach Schwäbisch Hall
Unseren Rundgang starten meine Freunde und ich am Marktplatz über dem die mächtige St. Michaelskirche thront. Auf den Stufen der langen, breiten und steilen (!) Treppe, die zum Eingang führt finden im Sommer zwischen Juni und August die Freilichtspiele statt. Vor Jahren habe ich in diesem Rahmen einmal eine Aufführung von Schillers “Kabale und Liebe” gesehen, die mir als besonders beeindruckend in Erinnerung geblieben ist, da einer der Schauspieler auf einem echten Pferd die Treppe hoch und wieder hinuntergaloppierte.
Auf den seitlichen Terrassen des Marktplatzes von Schwäbisch Hall laden unter großen Sonnenschirmen die Tische von Cafés zum Verweilen ein. Doch wir laufen vorerst weiter.
Aussicht über das Kochertal
Wir lenken unsere Schritte an der Kirche vorbei weiter nach oben, den Berg hinauf. Über mehrere schmale Steintreppen gelangen wir zu einem Aussichtsplatz oberhalb des Marktplatzes, von dem aus man weit über die ganze Stadt und das Kochertal blicken kann.
Beim Abstieg entlang der alten Befestigungsanlagen fällt mein Blick auf grasende Ziegen, die unter einer Brücke Schatten suchen und so gelassen und entspannt dreinschauen, dass sich der innere Frieden ganz automatisch auf einen selbst überträgt.
Wir kommen an einem kleinen überdachten Holzhäuschen vorbei, das daran erinnert, dass Schwäbisch Hall im Mittelalter seinen Reichtum der Salzgewinnung verdankte. Aus salzhaltigem Quellwasser wurde durch ein ausgefeiltes Verfahren, Schritt für Schritt immer salzhaltigere Sole und schließlich auch trockenes Salz gewonnen.
Schließlich sind wir unten am Ufer des Kocher angekommen und die Nähe des Wasser bietet nicht nur angenehme Abkühlung, sondern auch die schönsten Ausblicke auf Schwäbisch Hall, wo sich Blütenpracht, Wasser und die alten Fachwerkkäuser zu einem harmonischen Ganzen fügen.
Fazit
Schwäbisch Hall gehört für mich zweifelsohne zu den schönsten Kleinstädten Deutschlands und einen Ausflug hierher kann ich wärmstens empfehlen, vor allem an schönen Tagen im Frühling oder Sommer. Doch ganzjährig und bei jedem Wetter ist auch die Kunsthalle Würth jedem zu empfehlen, der etwas mit moderner Kunst anfangen kann. Der durch Schrauben-Handel und -produktion zu einem der reichsten Menschen Deutschlands gewordene Unternehmer Reinhold Würth ist auch ein großer Kunstliebhaber und stellt hier immer wieder Teile seiner privaten Sammlung, wie auch Leihgaben anderer Museen in wechselnden Ausstellungen aus und das völlig kostenlos!
Du suchst noch mehr Ausflugstipps für pittoreske Städte? Schau unbedingt auch mal in unseren Artikel über die schönsten Altstädte Deutschlands!
Wo du schon mal hier bist, stöbere doch noch ein bisschen in unseren Ausflugstipps und vielen weiteren Ideen für Freunde, für Paare oder die ganze Familie! Bleib auf dem Laufenden und schenk uns deinen Like bei Facebook! Aktuelle Posts von Greatime mit Ausflugstipps und allem was Spaß macht gibt es jetzt auch auf Instagram.