Die malerischsten Ausflugsziele im Schwarzwald sind perfekt für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub. Idyllische Landschaften, mystische Bergseen, tosende Wasserfälle, authentische Altstädte und jede Menge Schwarzwaldkultur warten darauf, entdeckt zu werden.
Schwarzwälder Schinken, Kuckucksuhr und Bollenhut, das sind die ersten Dinge, die den meisten zum Schwarzwald einfallen. Ich komme aus dem “Ländle”, aus einem kleinen Dorf am Fuße des Nordschwarzwalds und der Schwarzwald ist für mich Naherholungsgebiet, Flucht aus dem Alltag, Genießer- und Sehnsuchtsort – und nicht zuletzt Heimat. Der Schwarzwald ist mit rund 6000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge und völlig zu Recht eines der beliebtesten Urlaubsziele Deutschlands! Von Norden nach Süden erstreckt er sich auf 150 km, es sind also alle Ausflugsziele im Schwarzwald für einen Tagesauflug erreichbar!
Einige der schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald sind sagenumwoben und bieten die perfekte Szenerie für Märchen der Gebrüder Grimm. So besitzt selbst mein Heimatdorf eine kleine verfallene Burg, die durch einen Blitz gespalten wurde und von deren Turm man an schönen Tagen einen grandiosen Blick über den Nordschwarzwald und die Rheinebene bis hin zum Straßburger Münster hat. Nimm dich in Acht! Unweit der Burg heißt es, dass ein kopfloser Reiter arglose Wanderer zum Kegeln auffordert. Und wenn du Glück hast, findest du am Ufer des Mummelsees vielleicht die sagenumwobene blaue Blume, die dich unsichtbar machen kann. So wundert es nicht, dass berühmte Romantiker wie Eichendorff und Robert Schumann ihr Herz an den mystischen Schwarzwald verloren haben. Und nicht nur der berühmte russische Autor Dostojewski hat sich im Baden-Badener Casino um Kopf und Kragen gespielt und dem reichen Kurort einst zu einer der ersten Adressen für die Adeligen und Reichen werden lassen.
Meine absoluten Highlights sind eine bunte Mischung an ganz unterschiedlichen Ausflugszielen im Schwarzwald und ideal für romantische Wochenenden, einen spannenden Familienausflug oder Wochenendtrip zum Entspannen und Genießen. Ausflugstipps für Schwarzwaldkenner und Insider habe ich fest vor in weiteren Artikeln zusammen zu stellen. Auf Greatime findest du übrigens noch mehr Tipps für magische Ausflüge in Baden Württemberg!
Die 10 schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald
Eins vorweg: Die Anreise mit Bus und Bahn ist für alle Ausflugsziele gut möglich. Allerdings lohnt sich die Anfahrt mit dem Auto über die Schwarzwaldhochstraße sehr, denn sie bietet atemberaubende Panoramen und einige Attraktionen wie die weltgrößte Kuckucksuhr liegen direkt an der Straße.
Für alle Naturliebhaber ist der zwischen der Schwarzwaldhochstraße und dem Murgtal gelegene Nationalpark Schwarzwald ein heißer Tipp für Wanderungen und Entdeckungstouren. Dort gibt es wieder frei lebende Luchse auf dem Luchspfad zu entdecken und der Lotharpfad führt durch den seit dem Sturm von Menschen unberührten Schwarzwald über Stege, Treppen, Leitern und eine Aussichtsplattform.
1. Ravennaschlucht: Hochschwarzwälder Kulturdenkmäler und grandiose Natur
Grandiose Schluchtenwanderung trifft Kulturdenkmäler im Hochschwarzwald! In einem Seitental des Höllentals liegt die Ravennaschlucht. Durch die Schlucht schlängelt sich der Wildbach Ravenna mit mehreren kleinen Wasserfällen und Kaskaden.
Einer schönsten Rundwanderwege ist der Heimatpfad Hochschwarzwald, der an alten Mühlen, Sägen und einer Seilerei durch die Ravennaschlucht führt. Die Schlucht wird von der sehenswerten 37 m hohen Ravennabrücke, dem Viadukt der Höllentalbahn überquert im hinteren Bereich der Schlucht.
Dort passiert man die kleine St. Oswald-Kapelle (erbaut 1148) und das berühmte Hofgut Sternen, in dem Johann Wolfgang von Goethe und Marie Antoinette im 18. Jahrhundert übernachteten. Hier gibt es außerdem noch eine Glasbläserei zu besichtigen und man kann sich mit lokalen Gerichten auf der Sonnenterasse oder in einem Zimmer im Schwarzwaldstil stärken.
Anreise: Mit dem Auto fährt man die B31 Richtung Freiburg bei der Ausfahrt Triberg / Furtwangen / Hinterzarten ab und fährt nach Hinterzarten. Dort kann man beim Kurhaus Hinterzarten parken. Mit dem öffentlichen Nahverkehr reist man mit dem Bus 7257 Neustadt Titisee Freiburg an und steigt bei der Haltestelle Hinterzarten aus.
2. Feldberg Gipfeltour: Auf der höchsten Erhebung Baden Württembergs
Der Großteil des Feldbergs ist Naturschutzgebiet und bietet Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade. Der Feldbergsteig ist ein wunderschöner, sehr empfehlenswerter Wanderweg auf schmalen Pfaden, der vom Ort Feldberg auf den Gipfel führt und atemberaubende Ausblicke über den Schwarzwald bietet. Die Wanderung ist anspruchsvoll und man sollte für die 12,47 km mindestens 5 Stunden einplanen. Auf der Wanderung passiert man mehrere Hütten mit Einkehrmöglichkeiten (u.a. den 300 Jahre alten Raimartihof mit leckeren regionalen Gerichten) und kommt am idyllisch gelegenen Feldsee vorbei. Auch der Spaziergang rund um den malerischen Feldsee, der auf drei Seiten von mächtigen 300m hohen Steilwänden umgeben ist, lohnt sich!
Wer nicht wandern möchte, kann auch die Feldbergbahn nehmen und mit ihr zur Bergstation fahren. Von dort geht es vorbei am Feldbergturm zum Gipfel auf 1493m oder in etwa 30 Minuten zum Feldsee. Im Feldbergturm gibt es kurioserweise ein Schwarzwälder Schinken-Museum.
Vom Gipfel hat man bei guter Sicht einen wunderbaren Blick bis zu den Vogesen und auf die Schweizer Alpen.
Anreise: Von Freiburg und Donaueschigen B31 Richtung Hinterzarten / Titisee-Neustadt und die B500 Richtung Basel/Feldberg nehmen und zum Haus der Natur fahren. Von Lörrach die B 317 Richtung Feldberg am Haus der Natur abfahren. Mit dem öffentlichen Nahverkehr fährt man mit dem Bus bis zur Haltestelle Feldberger Hof.
3. Triberger Wasserfälle: eines der beeindruckendsten Ausflugsziele im Schwarzwald
Die Triberger Wasserfälle eines sind eines der beeindruckendsten Ausflugsziele im Schwarzwald. Über 7 Kaskaden stürzt das Wasser 163 m in die Tiefe, damit gehören sie zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Insgesamt kann man auf drei gut begehbaren, naturbelassenen Wegen das Areal erkunden: auf dem Naturweg, dem Kulturweg und dem Kaskadenweg. Vom Haupteingang sollte man für die 9,8 km etwa 3,5 Stunden einplanen. Von einem Holzsteg hat man die perfekte Sicht auf die herabstürzenden Wassermassen ins Becken und bekommt gleichzeitig feine Wassertropfen ab. Die Wege sind mit Infotafeln zu Fauna, Flora und Geschichte der Wasserfälle ausgestattet und wer Glück hat, der begegnet einem der zutraulichen Eichhörnchen, die keine Scheu vor den Besuchern verspüren.
Am eindrucksvollsten ist der Besuch in der Schmelzzeit oder nach Starkregen oder in den späten Abendstunden: bis 22 Uhr sind die Wasserfälle beleuchtet und es herrscht eine besondere Stimmung. Ein besonderes Highlight ist ein Besuch im eisigen Winter, wenn die Eiszapfen und erstarrten Wassermassen im Schnee ein märchenhaftes Erlebnis bieten.
Anreise: Parkplätze gibt es in Triberg und dann geht es zu Fuß Richtung Wasserfälle. Der Haupteingang ist von Triberg aus zu erreichen, außerdem kann man das Areal durch vier weitere Eingänge betreten.
Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Jugendliche und Studenten (6-17 Jahre) 7,50 Euro, Familienkarte 20 Euro
4. Mühlenwanderung Ottenhöfen: Genuss und historische Mühlen
9 historische, zumeist restaurierte Mühlen passiert man auf dem abwechslungsreichen Mühlenweg bei Ottenhöfen im Nordschwarzwald. Es geht durch schöne Seitentäler und immer wieder hat man einen wunderbaren Blick auf Ottenhöfen. Für mich ist diese etwa 12 km lange Wanderung eine der abwechslungsreichsten im Nordschwarzwald. Man sollte dafür etwa 3,5 Stunden reine Laufzeit einplanen. Außer den malerischen Mühlen, die tolle Fotomotive sind und nach Absprache auch teilweise innen besichtigt werden können, ist die Ortenau landschaftlich sehr reizvoll und eines der schönsten unbekannteren Ausflugsziele im Schwarzwald.
Bei der Wanderung auf dem schönen Rundwanderweg erwarten den durstigen Wanderer immer wieder Schnapsbrunnen (auch mit antialkoholischen Getränken) und es gibt mehrere Einkehrmöglichkeiten zum vespern.
Der Rundweg beginnt am Kurpark direkt neben dem Bahnhof Ottenhöfen – am besten startet man den Rundweg Richtung Hammerschmiede gegen 10 Uhr. So kann man gegen 12 Uhr in der Benz-Mühle einkehren.
Anreise: Kostenlose Parkplätze gibt es am Bahnhof Ottenhöfen und bei der evangelische und katholischen Kirche. Mit dem Auto fährt man die L87 bis Ortsmitte Ottenhöfen und dort zum Bahnhof. Mit den öffentlichen Nahverkehr am Bahnhof Achern aussteigen und von dort die S-Bahn zum Bahnhof Ottenhöfen nehmen.
5. Verwunschene Klosterruine Allerheiligen und Allerheiligen Wasserfälle
Die wildromantische Klosterruine Allerheiligen (geründet im 12. Jahrhundert) liegt im Lierbachtal, oberhalb der tosenden Allerheiligen Wasserfälle. Seit das Kloster 1804 von einem Blitz getroffen und zerstört wurde verzaubert sie nun Besucher mit ihren gotischen Bögen inmitten der pittoresken Landschaft. Von der Klosterruine über die Engelskanzel bis zum Wasserfall und zurück führt ein schöner Rundwanderweg mit Tafeln mit Sagen zum Kloster Allerheiligen und zu den über 7 Kaskaden 83 Meter herab stürzenden Wasserfällen. Die leichte Wanderung führt entlang der Wasserfälle über Holzbrücken und ist rund 3,6 km lang und man sollte 1,5 Stunden einplanen. Sie ist für Familien mit Kindern geeignet!
Viele Romantiker besuchten die Klosterruine im 18. Jahrhundert und sogar Mark Twain war hier und äußerte sich über diesen liebreizenden Fleck Erde.
Sowohl bei der Klosterruine als auch bei den Allerheiligen Wasserfällen gibt es jeweils einen großen kostenlosen Parkplatz und das Ausflugsziel ist gut besucht. In Ferienzeiten lohnt es sich also früh dran zu sein!
Anreise: Von der Autobahn A5 kommend nimmt man die Ausfahrt Appenweier (B 28) und fährt bis Oppenau zum Ortsteil Lierbach. Alternativ von der Ausfahrt Achern (L87) Richtung Ottenhöfen auf der Schwarzwaldhochstraße bis Ottenhöfen und dort abbiegen nach Allerheiligen. Von Baden-Baden fährt man über die Schwarzwaldhochstraße bis zum Ruhestein und biegt hier nach Allerheiligen ab. Mit dem öffentlichen Nahverkehr reist man am besten vom Bahnhof Oppenau an (Buslinie 7125).
6. Freiburg im Breisgau – Deutschlands charmante Sonnenstadt
Charmante Gässchen, historische Altstadt, quirlige Universitätsstadt, Freiburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Keine Stadt in Deutschland hat mehr Sonnenstunden im Jahr und die Perle im Breisgau ist perfekt für eine kulinarische oder kulturelle Entdeckungsreise oder einfach zum Bummeln.
Der schöne Münstermarkt vor dem berühmten Freiburger Münster und viele imposante Bauten aus dem Mittelalter, der Renaissance und Neuzeit verschmelzen zu einer bezaubernden Stadt, die sich für einen längeren Tagesausflug oder Kurztrip wirklich lohnt zu erkunden.
7. Schlemmen & Wandern in Sasbachwalden
Einheimische schätzen ihn wie kaum einen badischen Wein: den Spätburgunder der Alde Gott Winzer Schwarzwald. Dieser Wein wächst in der Vorbergzone bei Sasbachwalden und es gibt dort einen abwechslungsreichen, sehr empfehlenswerten Genießer-Panormamaweg, der nicht nur den großartigen Blick über die Weinberge in die Rheinebene bietet sondern weit mehr. Im Ort lässt es sich wunderbar schlemmen: heimische Spezialitäten gibt es neben dem Alde Gott Wein noch viele wie guten Schwarzwälder Schinken und köstliche Produkte aus hier angebauten Weinbergspfirsichen!
Der Alde Gott Panoramaweg beginnt im Blumen- und Weindorf Sasbachwalden mit viel Fachwerkhäusern und typischen Schwarzwalddorfflair. Einkehrmöglichkeiten und Schnapsbrunnen gibt es mehrere unterwegs. Er führt über 13 Brücken durch die idyllischen Gaishöll-Wasserfälle, vorbei an Lamas und der historischen Straubenhöfmühle entlang von Streuobstwiesen, Kastanienwäldern und Weinbergen. Hier steht auch ein Bildstöckle vom Alde Gott, das die Sage des Alde Gott erzählt. Immer wieder bietet sich ein wunderbarer Panoramablick auf die Rheinebene, den Schwarzwald und die Hornisgrinde und bei guter Sicht sieht man die Vogesen.
Der Alde Gott Panoramaweg beginnt an den Gaishöllwasserfällen, der Zuweg startet am Kurhaus. Für den etwa 10 km langen Weg sollte man 3,5 Stunden einplanen.
Anreise: Mit dem öffentlichen Nahverkehr nimmt man den Bus 7123 von Achern nach Sasbachwalden und steigt an der Haltestelle Gaishölle, Hörchenberg oder Bischernberg aus.
8. Europapark Rust – eines der Ausflugsziele im Schwarzwald für Adrenalinfans
Spektakel, Adrenalin und mehr als 100 Attraktionen und Shows bietet der Europapark Rust inzwischen. Für Familien mit Kindern ist dieser Freizeitpark eines der Ausflugsziele im Schwarzwald, an denen kein Weg an Deutschlands größtem Freizeitpark vorbei führen sollte. 🙂
Der Name ist hier Programm und man kann ganz Europa an einem Tag erleben und erfahren, denn der Park wartet mit 15 europäischen Themenbereichen auf, die durch Nachbauten und Szenerie landestypischer Architektur und Vegetation gestaltet sind.
Die Highlights im Europapark sind die 13 Achterbahnen – auch mit VR (Virtual-Reality) und die 23 Stunden Showprogramm, die der Park bietet.
Anreise: Parken auf dem Besucherparkplatz kostet 7 Euro. Von der A5 kommend nimmt man die Ausfahrt 57b nach Rust und folgt den Schildern. Der Eurocity-Express Frankfurt-Mailand hält neuerdings zweimal täglich an der Haltestelle Ringsheim und von dort mit dem Europa-Park Bus direkt an den Haupteingang.
Eintritt: Erwachsene ab 12 Jahren: ab 55 Euro, Kinder (4-11): 47 Euro, Senioren (ab 60): 47 Euro
9. Baden-Baden, die mondäne Badestadt
Weltbekannter Kurort, berühmtes Casino, großartiges Festspielhaus, internationale Galopprennen: Baden-Baden ist ein Städtchen das unglaublich viel zu bieten hat. Das kleine Städtchen hat eine schöne Fußgängerzone mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert als die Stadt beliebt und berühmt unter den Reichen und Adeligen war. Sie kamen nach Baden-Baden um im prunkvoll ausgestatteten Casino zu spielen, in der Trinkhalle das heilsame Wasser zu trinken (und um gesehen zu werden) und in einer der Kurbäder zu genesen.
Heute verströmt Baden-Baden noch immer das Flair der Reichen und man kann bei einer Kutschfahrt in der (blühenden) Lichtentaler Allee unter Mammutbäumen oder bei der Großen Woche auf der Galopprennbahn den ein oder anderen Prominenten erspähen.
Auch bei Regenwetter ist Baden-Baden eines der besten Ausflugsziele im Schwarzwald: Heilsames Thermalwasser sprudelt hier aus 12 Quellen und schon die Römer bauten hier eine Therme. Der Besuch im traditionellen wunderschönen Friedrichsbad mit Seifenbürstenmassage, die schon Mark Twain begeisterte oder in der Saunalandschaft der Caracalla Therme mitten in der Stadt sind ein entspannendes, besonderes Erlebnis.
10. Mummelsee – sagenhaftes Ausflugsziel im Schwarzwald
Morgens hängt der Nebel mystisch über dem sagenumwobenen Mummelsee. Der kleine Karsee liegt traumhaft direkt am Fuß der 1164m hohen Hornisgrinde mit ihrer ursprünglichen Hochmoorlandschaft.
Am Mummelsee gibt es viel Schwarzwaldidylle: Mythen und Sagen die auf einem Wanderweg rund um den See für Unterhaltung sorgen, Kuckucksuhren und wirklich empfehlenswertes Holzofenbrot mit Schwarzwälder Bratwürsten und Tannenblick. Am Wochenende ist hier auch mal die Hölle los – es lohnt sich, früh morgens aufzubrechen und am besten werktags!
Außer der kurzen Wanderung um den See kann ich den Mummelsee-Hornisgrinde-Pfad empfehlen. Dieser rund 6,7 km lange Rundwanderweg führt auf das Hornisgrinde Plateau mit ihrer Hochmoorlandschaft und spannenden geologischen Infotafeln und dem Hornisgrinde- und dem Bismarckturm auf dem Gipfel der Hornisgrinde. In 2,5 Stunden kann man ihn entspannt laufen.
Anreise: Parken kann man kostenlos beim Seibelseckle. Der Mummelsee liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße B500 zwischen Freudenstadt und Baden-Baden. Mit dem öffentlichen Nahverkehr reist man mit dem Bus 7123 von Achern bis zur Haltestelle Mummelsee.
Wunderschöne Ausflugsziele im Schwarzwald gibt es noch viel mehr – hier habe ich mich auf mein absolutes Best Of beschränkt und die Ziele möglichst unterschiedlich zusammen gestellt. Da gibt es aber noch viel mehr zu entdecken, nicht nur im mystischen, sagenumwobenen Schwarzwald. Wir sind immer dabei Neues zu entdecken – überall in Deutschland. Auf Greatime findest du viele Freizeitaktivitäten und und Ausflugstipps und alle möglichen Aktivitäten mit Freunden, Aktivitäten zu zweit oder mit der Familie.
Du willst keinen Ausflugstipp mehr verpassen? Dann folge uns einfach auf Facebook und Instagram und abonniere unseren Newsletter! 😉
Hinweis: In diesem Artikel befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, beim Kauf eines Produkts erhält Greatime ggf. eine geringe Provision.