Märchenhaft schön. Diese Ausflugsziele im Allgäu gehören zu den schönsten Orten, Baudenkmalen und Landschaften in Deutschland.
Es gibt Dinge, die man im Allgäu unbedingt tun muss. Orte, die man auf keinen Fall auslassen darf. Denn sie zählen zu den schönsten Flecken Deutschlands. Es sind atemberaubende Landschaften, die die Natur von ihrer schönsten Seite zeigen und perfekt für romantische Spaziergänge eignen.
Man fühlt sich wie in der Halle des Bergkönigs aus Richard Wagners Oper beim Erkunden der atemberaubenden Breitachklamm. Und dann baute Märchenkönig Ludwig II. nicht aus Zufall bei Füssen, umrahmt von majestätischer Bergkulisse sein berühmtestes Schloss Neuschwanstein direkt neben dem Familienschloss Hohenschwangau.
Diese Orte sind nur eine Hand voll der großartigsten Ausflugsziele im Allgäu, die mich begeistert haben. Mein Ausflugsprogramm ist bunt gemischt und beinhaltet kulturelle Ausflugsziele, Naturschauplätze für Wanderungen und Spaziergänge.
Diese Ausflugsziele im Allgäu können mit Kindern besucht werden – einige lohnen sich für Kids sogar besonders – oder habt ihr schon einmal gemeinsam einen echten, historischen Schatz gesucht und geborgen? Einzig der einsam gelegene idyllische Schrecksee eignet sich als Ausflugsziel erst für ältere Kinder bzw. Teenager, mit Kind in der Kraxe würde ich diese Tour nicht wagen – ich gehöre aber auch zur vorsichtigen Sorte.
Auf Greatime gibt es übrigens noch mehr Tipps für Winteraktivitäten und hunderte weitere Freizeitideen zu entdecken!
Die 7 schönsten Ausflugsziele im Allgäu
Die malerische Kleinstadt Füssen ist idealer Ausgangspunkt für diese Ausflugsziele im Allgäu. Von dort benötigt man mit dem Auto etwa 1 Stunde Anfahrtszeit – ich habe einige Ziele in Tagesausflügen miteinander verbunden.
Wichtig: In den Bergen stehen und fallen einige Ausflugsziele mit dem Wetter! Die Partnachklamm bleibt auch mal geschlossen, je nach Wetterlage. Überprüft unbedingt am Morgen ab 8:00 Uhr auf den jeweiligen Websites ob geöffnet ist, um Enttäuschungen zu vermeiden!
Winterreifen reichen im Winter völlig aus um die Orte zu erreichen.
Schloss Hohenschwangau und Wanderung um den Alpsee
Dauer: 1h Schlossbesichtigung + 2h Rundwanderung um den Alpsee
Hohenschwangau ist das Elternhaus des berühmten Märchenkönigs Ludwig II. Kronprinz Maximillian von Bayern ließ 1832-36 Hohenschwangau auf der Ruine des einstigen Schloss Schwangau im neugotischen Stil errichten. Lugwig II. verbrachte hier seine Jugend und Schloss Hohenschwangau war bis zu seinem Tod seine Sommerresidenz. Es werden Führungen angeboten, um das Schloss inklusive Orientzimmer und großen Festsaal zu besichtigen.
Schloss Hohenschwangau erhebt sich nur 49 Höhenmeter über dem malerischen Alpsee. Im Anschluss an die Schlossbesichtigung sollte man für die etwa 6 km lange Wanderung um den Alpsee etwa 2 Stunden einplanen für eine gemütliche Wanderung. Die Freibadanlage lockt im Sommer Badegäste an und gehört im Winter den Wildvögeln. Auch der Bootsverleih hat im Winter geschlossen und liegt idyllisch mit seinen bunten Bötchen am Ufer – im Sommer herrscht hier buntes treiben auf dem Wasser.
Direkt am Ufer des Alpsee liegt das einstige Grandhotel Alpenrose, das seit 2011 als Museum der bayerischen Könige genutzt wird. Das Museum zeigt eine Dauerausstellung über die Dynastie der Wittelsbacher, die der mehrere bayerische Könige hervor gingen.
Website: www.hohenschwangau.de
Ticket-Preis Hohenschwangau: 13 € Erwachsene | Kinder unter 18 in Begleitung der Eltern: frei
Ticket-Preis Museum der Bayrischen Könige: 11 € Erwachsene | Kinder unter 18 in Begleitung der Eltern: frei
Schloss Neuschwanstein – Eines der berühmtesten Ausflugsziele im Allgäu
„Guck mal, da steht das Disney-Schloss“! Fast – denn das berühmte Schloss Neuschwanstein gab es schon, als Walt Disney, der Schöpfer der berühmten Marke noch gar nicht geboren war. Neuschwanstein ist heute der Inbegriff des romantischen Schlosses, mit schmalen eleganten Türmchen, ganz weiß inmitten wildromantischer Bergkulisse gelegen.
In einem etwa 15 minütigen Marsch geht es zu Fuß (oder ganz bequem mit der Pferdekutsche) den Berg hoch zum Schloss. Dort wird man mit dem atemberaubenden Blick von einer Aussichtsplattform belohnt. Von hier aus sieht man den Alpsee, Hohenschwangau und den Forggensee sowie auf einer weiteren Aussichsplattform Schloss Neuschwanstein. Es lohnt sich etwa 20 Minuten (Hin- und Rückweg) zur Marienbrücke zu spazieren: Der Blick von dort auf’s Schloss ist atemraubend schön.
Wichtig: Wenn du das Innere des Schlosses Neuschwanstein sehen möchtest – das geht nur mit einer gebuchten Führung. Je nach Touristenandrang kann man da schon einmal mehrere Stunden warten! Es lohnt sich also, vor dem Erkunden der Aussichtspunkte und dem Spaziergang zur Marienbrücke das Ticket zu kaufen. Bei Schnee und Eis ist die Marienbrücke im Winter an manchen Tagen gesperrt!
Neuschwanstein wurde nie fertig gestellt. Dennoch gibt es im Inneren des Märchenschlosses einiges zu sehen wie zum Beispiel das Schlafzimmer Ludwig II. Meine Meinung: Zwar nicht preiswert, da die Führung einen sehr flott durch das Schloss schleust und das Warten nervt, aber einmal im Leben lohnt sich’s!
Website: www.neuschwanstein.de
Ticket-Preis Schloss Neuschwanstein: 13 € Erwachsene | Kinder unter 18 in Begleitung der Eltern: frei
Die Breitachklamm – Europas tiefste Felsenschlucht
Gurgelnde Gumpen, rauschendes Wasser, das tosend über Felsbänke stürzt – die Breitach bietet ein beeindruckendes Naturspektakel in Europas tiefster Felsenschlucht. Im Sommer umweht einen feinster Sprühnebel, im Winter glitzern Eiskristalle im Sonnenlicht. Die Breitachklamm bei Oberstdorf entstand vor mehr als 8000 Jahren bei der Gletscherschmelze der letzten Eiszeit, als sich die Breitach tief in die Felsen bohrte. Im Winter wie im Sommer ist die Breitachklamm eines der schönsten Ausflugsziele im Allgäu und zählt zweifellos zu den eindrucksvollsten Geotopen in Bayern.
Es gibt zwei Eingänge in die Schlucht, die man beide von Oberstdorf gut erreichen kann. Den rund 2,2 Kilometer langen gut begehbaren Weg durch die enge imposante Schlucht, mit 100 Meter hohen überhängenden Felswänden kann man in rund 2 Stunden bequem erwandern.
Website: www.breitachklamm.com
Eintritt: 6,50 € Erwachsene | 2,50 € Kinder
Schrecksee – das idyllischste und einsamste der Ausflugsziele im Allgäu
Schroffe Felswände, tiefgrüne Wiese in einem Hochtal und ein malerischer, glasklarer, blaugrüner Bergsee. Keine Berghütte und kein Mensch weit und breit, dafür begegnen wir auf unserer Wanderung pummeligen Murmeltieren und sehen sogar einen Adler am Himmel seine Kreise ziehen. Ganz anders als sein Name verspricht, erwartet einen mit dem Schrecksee ein kleines Stück Paradies.
Früher war der Schrecksee ein unbekanntes, unberührtes Wunder. In Zeiten von Instagram und Social Media stolpert man nun öfter über Menschen, trotzdem ist eine Wanderung zum Schrecksee noch ein Geheimtipp. Denn nur zu Fuß kann man diesen wunderschönen Bergsee auf 1.824 Meter in einer 15 Kilometer langen mittelschweren Wanderung erreichen, für die man rund 6 Stunden einplanen sollte.
Startort der Bergtour ist der Wanderparkplatz “Auf der Höh” im charmanten Alpendorf Hinterstein. Von dort geht es über das Konstanzer Jägerhaus am Elektrizitätswerk vorbei steil hinauf zum Schrecksee, der eingebettet in ein kesselförmiges Hochtal liegt. Wer möchte, kann den See umrunden oder ein eiskaltes Bad nehmen und zur Insel schwimmen, dann geht es auf dem gleichen Weg zurück zum Parkplatz.
Verwinkelte Gässchen in der Hafenstadt Lindau – Ausflugsziele im Allgäu am Bodensee
Imposant rahmen bayerischer Löwe und weißer Leuchtturm den Lindauer Hafen ein. Seine schöne Hafenpromenade ist für mich eine der schönsten in Deutschland. Die 70 ha große historische Insel Lindau liegt am Ostufer des glasklaren Bodensee, hinter ihr erhebt sich die oft schneebedeckte Kulisse der Alpen.
Die charmante Lindauer Altstadt mit ihren bunten, schiefen Häuschen in den verwinkelten Gassen ist eines der schönsten Ausflugsziele im Allgäu.
Beim Flanieren entlang der Maximilliansstraße mit dem gotischen Rathaus, Bismarckplatz und mehreren alten Patrizierhäusern aus dem Mittelalter verströmt Lindau im Sommer mediterranes Urlaubsfeeling mit den vielen Geschäften und Boutiquen direkt am Wasser.
Tipp: Es lohnt sich den Leuchtturm hinauf zu steigen – der Ausblick ist wunderschön!
Burgenrunde zu den Zwillingsburgen Eisenberg und Hohenfreyberg
Imposant überragen die zackigen Ruinen der Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg die sanfte Hügellandschaft der Allgäuer Voralpen bei Pfronten. Die heute noch gewaltige Ruine Hohenfreyberg (ab 1418) ist eine der letzten Burgneubauten des deutschen Mittelalters, mit der Bauherr Friedrich von Freyberg zu Zeiten des ritterlichen Niedergangs und Aufstieg des Bürgertums ein Symbol für den ungebrochenen adeligen Machtanspruch des Rittertums setzen wollte.
Nur 5 Gehminuten entfernt befindet sich die ältere Burg Eisenberg, die ebenfalls im Besitz der von Hohenfreybergs war. Tragischerweise waren die Bau- und Unterhaltungskosten der Burg Hohenfreyberg so hoch, dass sie seine Söhne zum Verkauf der Burg zwangen. Gegen Ende des 30-jährigen Krieges 1646 wurden beide Burgen in Brand gesetzt, damit sie den näherrückenden Protestanten nicht intakt in die Hände fielen. Seitdem sind die Burgen unbewohnte Ruinen.
Die beiden Zwillingsburgen gehören zu den größten und bedeutendsten Burgengruppen in Süddeutschland und kosten keinen Eintritt und können nach einem kurzen Fußmarsch auf einem guten Weg begangen werden. Der Blick von den beiden Burgruinen über das Pfrontener Tal bis zu den Alpen ist wunderschön.
Abendlicher Stadtbummel durch Füssen
Füssen ist ein guter Ausgangspunkt für viele Ausflugsziele im Allgäu. Und es ist auch eine lohnender Ausklang eines Tagesausflugs, nicht umsonst endet in Füssen auch die “romantische Straße”! Wenn die Läden schließen und die Dunkelheit sich über den historischen Stadtkern senkt, werfen die Straßenlaternen warmes Licht auf romantische Ecken. Schatten tanzen über die Fassaden historischer Gebäude und es bieten sich atemberaubend schöne Blicke und Motive.
Alle diese Ausflugsziele im Allgäu haben mich so sehr begeistert, dass ich mit Sicherheit wiederkomme! In welchen dieser 10 schönsten Altstädte Deutschlands warst du schon? Wir teilen auf Greatime unsere Freizeitideen, die zu den schönsten Aktivitäten für Paare, Freizeittipps für Familien und Aktivitäten mit Freunden gehören. Einfach, weil das Leben schön ist und gemeinsame großartige Momente das Leben noch großartiger machen.
Bleib auf dem Laufenden und schenk Greatime deinen Like bei Facebook – oder abonniere Greatime bei Instagram!