Häh, was, wie? Rot, Gelb, Blau??? Klatschen, trommeln oder Hände hoch??? Beim Spiel Confusion den Überblick zu behalten und schnell zu reagieren ist schwerer, als du denkst!
Es war noch recht früh am Abend, als ich mich mit ein paar Freunden in der Berliner Kneipe Interface traf. Eigentlich zum dortigen Kneipenquiz, aber um dort noch Plätze zu bekommen, waren wir früher da und hatten Zeit für ein erstes Feierabendbier – und Spiele!
Denn im Interface liegen eine Menge Gesellschaftsspiele für die Gäste zum ausprobieren aus. Der Situation angepasst suchten wir nach einem einfachen Spiel, dessen Regeln man schnell versteht und bei dem eine Runde nicht zu lange dauert. So fiel unser Blick auf das Spiel Confusion.
Ein Würfelspiel ab 10 Jahren? Das ist sicher easypeasy und macht schnell Spaß dachten wir. Mit der zweiten Vermutung behielten wir recht: wir hatten jede Menge Spaß und spielten zu viert 5 oder 6 Runden, bis es Zeit für Quizzen war.
Aber easy? Nun ja, die Regeln sind ganz einfach, sie richtig zu befolgen gar nicht mal so sehr! Das Spiel Confusion begeisterte uns alle und eine Freundin, die dabei war schenkte das Spiel bald darauf meinem Freund zum Geburtstag.
Das Spiel Confusion im Überblick
- Spieltyp: Würfelspiel / Partyspiel
- Alter: ab 10 Jahren
- Spieler: 2 – 5 Spieler
- Dauer: ca. 15 Minuten
- Verlag: Ravensburger
- Spielautor: Holger Martin
- Erscheinungsjahr: 2000
- Spielziel: Schnell mitdenken, sich nicht durcheinander bringen lassen und so als erster 9 Punkte sammeln.
So geht das Spiel Confusion

Immer wieder erstaunlich mit wie wenig Spielmaterial man ein abwechslungsreiches und spaßiges Spiel spielen kann. Alles was man für’s Spiel Confusion braucht, sind 3 spezielle Würfel und 3 Karten pro Spieler.
Die Würfel sind der Kern des Spiels. Alle haben je 2 gelbe, 2 rote und 2 blaue Flächen, die jeweils einander gegenüberliegen. Bei einem Würfel ist nichts weiter aufgedruckt, dies ist der Farbwürfel. Auf einem weiteren Würfel sind als Wörter die Namen der 3 Farben aufgedruckt, also „Gelb“, „Rot“ und „Blau“, allerdings immer auf falschen Hintergrundfarben. Dies ist der Wortwürfel. Der dritte Würfel ist der Aktionswürfel. Hier sind die Worte „Psst!“ und „Wow!“ je 2 mal aufgedruckt und je einmal 2 unterschiedliche Symbole. Aber dazu später!
Daneben gibt es noch Punktechips (19 mal 1 Punkt und 19 mal 3 Punkte), aber die könnte man theoretisch auch schriftlich festhalten. Da man manchmal auch Punkte verliert, sind die Chips praktisch um wenigstens beim Punkte zählen nicht in Verwirrung zu geraten
Spielvorbereitung
An jeden Spieler werden je eine gelbe, eine rote und eine blaue Karte ausgeteilt. Der älteste Spieler erhält als Erster die 3 Würfel.
Spielablauf
Reihum wird nun mit den 3 Würfeln gewürfelt und jedes Ergebnis erfordert, dass alle Spieler so schnell wie möglich eine bestimmte Aktion ausführen. Führt ein Spieler eine falsche Aktion, gar keine Aktion oder die richtige Aktion deutlich zu spät aus, müssen sie einen Punkt in Form eines Chip abgeben. Alle die richtig und rechtzeitig reagiert haben, erhalten einen Punkt.
Wer drei 1-Punkte-Chips zusammen hat, darf diese gegen einen 3-Punkte-Chip eintauschen. Diese kann man nicht mehr verlieren. Hat man also die 3 Punkte oder 6 Punkte-Grenze einmal erreicht kann man nicht darunter fallen.
Doch was muss man bei welchem Wurf tun?
Fall 1: Die geschriebene Farbe auf dem Wortwürfel und die Farbe auf dem Farbwürfel stimmen nicht überein

Achtung, die Verwirrung beginnt! Die erste Gemeinheit beim Spiel Confusion ist nämlich, dass die Hintergrundfarben bei Wortwürfel und Aktionswürfel nur der Verwirrung dienen und sonst absolut keine Rolle spielen.
Es kommt beim Wortwürfel also nur auf das Wort an. Bezeichnet dieses eine andere Farbe als der Farbwürfel zeigt, dann müssen alle Spieler nun ihre Karte in der dritten Farbe, die fehlt ausspielen und ihren Namen laut rufen. Der Aktionswürfel wird in diesem Fall völlig ignoriert.
Beispiel: Wie im obigen Bild zu sehen zeigt der Farbwürfel Gelb und der Wortwürfel Blau (nicht etwa Rot!), demnach müssen alle Spieler jeweils ihre rote Karte auf den Tisch knallen und “Rot” rufen. Ganz einfach, oder? 😉
Fall 2: Die geschriebene Farbe auf dem Wortwürfel und die Farbe auf dem Farbwürfel stimmen überein

Der Farbwürfel zeigt genau die Farbe, die auf dem Wortwürfel steht? Dann Zack! Schnell die Aufmerksamkeit auf den Aktionswürfel richten und ausführen, was er er anzeigt.
- ⌖ (Kreis mit 4 „Armen“) = in die Hände klatschen
- ⏀ (Kreis mit 2 „Armen“) = auf dem Tisch trommeln
- PSST! = „Psst“ rufen
- WOW! = Hände hochreißen, ohne (!!!) dabei Wow zu sagen
Beispiel: Nach dem Wurf im obigen Bild müssten alle Spieler also die Hände hochreißen, dürfen dabei allerdings nicht Wow sagen.
Spielende
Das Spiel Confusion ist zu Ende, sobald nach einem Wurf und der Auswertung ein oder mehrere Spieler 9 Punkte bzw. 3 große 3er-Chips gesammelt haben. Dieser oder diese Spieler haben somit gewonnen.
Spielvarianten
Es werden in der beigefügten Spielanleitung noch 2 Varianten von Confusion vorgeschlagen: Confusion Professional und Confusion Action.
Für Confusion Professional gilt folgende zusätzliche Regel: Wenn der Farbwürfel einen weißen Kreis auf der Farbe zeigt, gilt beim Wortwürfel die Farbe und nicht das Wort!
Bei Confusion Action ist die Kreativität der Mitspieler gefordert, den nun gebt ihr allen Symbolen auf dem Aktionswürfel eine neue Bedeutung. Auch Psst! und Wow! Können jetzt etwas ganz anderes bedeuten. Zum Beispiel muss man auf einem Bein hüpfen, die Zunge herausstrecken oder mit der Faust auf den Tisch hauen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…
Bewertung und Fazit

[review id=”64959″]
Uns hat Confusion von Anfang an überzeugt, weil es super schnell zu kapieren ist, extrem viel Spaß macht und schlicht und ergreifend für gute Laune sorgt. Das heißt, vorausgesetzt man kann über sich selbst lachen und ist nicht zu verbissen beim Spielen.
Das Spiel Confusion eignet sich sowohl für Kinder und Familien als auch für reine Erwachsenenrunden. Ideal ist es als Partyspiel oder schnelles Spiel für zwischendurch. Ich werde es beim nächsten Spieleabend aber auch mal als erstes Aufwärmspiel ausprobieren, damit alle danach fit im Kopf sind für komplexere Strategiespiele.
Fazit
Das Spiel Confusion ist ein super witziges Partyspiel, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verwirrt… und begeistert!
Auf Greatime findest du noch etliche weitere Spiele-Tipps, zum Beispiel zum Kartenspiel The Mind und dem Brettspiel Wettlauf nach El Dorado! Auf dem Freizeitideen-Portal kannst du Geschenke finden und es gibt viele Ideen für Aktivitäten mit Freunden, der Familie und dem Partner zu entdecken.
Nie mehr Ideen & Tipps von Greatime verpassen? Null Problemo: folge uns einfach auf Facebook und abonniere unseren Newsletter! ?
* Dieser Artikel enthält Affiliate Links, was bedeutet, wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Am Preis ändert sich dadurch allerdings nichts.