Telepathisch verschmelzen, spannende Einblicke in die Psyche und dem Spießertum den Kampf ansagen: diese neuen Kartenspiele für Erwachsene bringen Abwechslung und haben das Zeug zum neuen Lieblingsspiel. Vom anspruchsvollen Kennerspiel für den Spieleabend bis zu lustigen Kartenspielen, die so viel Spaß machen, dass es nie bei einer Runde bleibt.
Dominion, Wizzard oder doch ein paar Runden Durak? Jeder hat sie, seine absoluten Lieblingsspiele und ich wette, bei den meisten ist mindestens ein kurzweiliges Kartenspiel dabei. Ob für den Spieleabend, gesellige Runden mit Freunden oder Kollegen oder (kleine) Partys, es gibt einfache und verblüffend spannende oder zum Brüllen lustige neue Kartenspiele für Erwachsene, die das Zeug zum neuen Lieblingsspiel haben. Meine Empfehlungen sind bunt gemischt, werden alle heiß geliebt und oft gespielt und haben immer für ausgelassene Stimmung und enorm gute Unterhaltung gesorgt.
Wichtig ist: diese 10 Empfehlungen sind alles neue Spiele – das heißt nicht nur aus den letzten 2 Jahren sondern aus den letzten gut 10 Jahren, aber eben keine Klassiker und Kultspiele seit den 80ern. Also ist in meiner Empfehlungsliste kein Platz für meinen Deckbuilding-Favoriten Dominion, das eben doch schon ein Kult-Kartenspiel ist und auch altbekannte Favoriten wie die Werwölfe vom Düsterwald und zeitlose Kartenspiel-Klassiker tauchen nicht auf.
Anders als bei den meisten Empfehlungslisten für die besten neuen Kartenspiele für Erwachsene, über die man im Internet so stolpert, kommt nun auch keine amazon-Bestenliste. Das sind meine persönlichen neuen Lieblings-Kartenspiele und darunter sind auch einige (in Deutschland) unbekannte Spiele. Bei allen habe ich verlinkt, wo man sie kaufen kann.
Top 10 neue und lustige Kartenspiele für Erwachsene
1. Die Crew – Eines der besten anspruchsvollen Kartenspiele für Erwachsene
Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten ist ein kooperatives Kartenspiel für Erwachsene, bei dem wir als Astronauten auf Mission im All unterwegs sind. Es erwartet uns ein ungewisses Weltraum-Abenteuer, das aus 50 Missionen besteht. Es geht darum gemeinsam bei jeder Reise das Spiel zu bezwingen, indem die Spieler Aufgaben erfüllen. Und das ist gar nicht so leicht, denn wie echte Astronauten können die Spieler nur eingeschränkt kommunizieren und das Spiel wird mit jeder Mission schwieriger. Die Crew ist ein kooperatives Stichspiel, dass in seiner Form etwas ganz neues ist und süchtig macht und jeden von uns packte.
Die Crew – Reist gemeinsam zum 9. Planeten erhielt 2020 den begehrten Preis “Kennerspiel des Jahres” und mittlerweile gibt es auch schon ein Nachfolgerspiel mit neuen Missionen: Die Crew – Mission Tiefsee.
- Spieltyp: Kooperatives, anspruchsvolles Kennerspiel
- Spieler: 3-5 Spieler
- Alter: ab 10 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Logbuch, Stanztableau, Anleitung
- Spielziel: Als Team gegen das Spiel gewinnen
2. The Mind – Telepathisch miteinander verschmelzen
“Lasst uns eins werden” – bei einem Kartenspiel? Das ist das Spielziel und auf wundersame Weise geschieht genau das und macht den besonderen Reiz dieses ungewöhnlichen Kartenspiels aus.
Ohne sich abzusprechen oder Informationen auszutauschen legt man reihum Karten ab, Level für Level bis das letzte Level gemeinsam besiegt ist und verschmilzt miteinander. Das kann eine ganze Weile dauern aber dann erlebt man den verblüffenden Effekt, dass eine Art intuitiv verlaufende Synchronisierung gemeinsamer Zeitwahrnehmung geschieht.
The Mind ist eines der schnellen, kleinen Kartenspiele für Erwachsene für zwischendurch, dass gerade weil es nicht auf Wettbewerb und Strategie setzt mal etwas ganz anderes ist.
Hier findet ihr unsere ausführliche Rezension zu The Mind mit noch mehr Infos zum Spiel.
The Mind Extreme – Neue telepathische Herausforderungen
Bei The Mind Extreme sind die Regeln die selben. Allerdings läuft die Zeit doppelt so schnell und in der entgegengesetzten Richtung wie beim Original-Spiel. Das bedeutet, es werden nun zwei Kartenstapel parallel gespielt, einer aufsteigend, einer absteigend und einige Level müssen sogar blind gemeistert werden.
Man sollte auf jeden Fall das Original The Mind erst einmal testen, bevor man sich an die Extrem-Variante eines der ungewöhnlichsten Kartenspiele für Erwachsene wagt.
- Spieltyp: Kurzweiliges Team-Kartenspiel
- Spieler: 2-4 Spieler
- Alter: ab 8 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Anleitung
- Spielziel: Ohne zu kommunizieren Karten in der richtigen Reihenfolge ablegen
3. Verdammt nochmal – lustige Kartenspiele für Erwachsene ab 18 Jahren
Das Spielprinzip von Verdammt nochmal kennen wir von einem der Kult Kartenspiele für Erwachsene: Anno Domini: Ereignisse müssen in der korrekten Reihenfolge geordnet werden. Nur dass es bei diesem Kartenspiel für Erwachsene nicht um Jahreszahlen geht sondern sehr kuriose Ereignisse und deren Elends-Index von 1-100. Welche Situation ist schlimmer: “Du beißt dir die Zunge ab” oder “Schamhaar in der Suppe”?
Mit gerade mal rund 15 Minuten sind die Runden des Kartenspiels flott und der Spaßfaktor ist hoch. Gelacht wird auf jeden Fall viel. Mit Logik kommt man oft allerdings nicht weit weil das Ausmaß der Katastrophe sich nicht mit der persönlichen Einschätzung deckt. Glück spielt eine entscheidende Rolle und dieses Partyspiel lohnt sich definitiv vor allem zu fortgeschrittener Stunde.
Durch die Ergänzungen mit mehr Ereignissen verliert das Kartenspiel nicht so schnell seinen Reiz.
- Spieltyp: Kurzweiliges, makabres Partyspiel
- Spieler: ab 2 Spielern
- Alter: ab 18 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Anleitung
- Spielziel: Als erster 10 Karten vor sich aufreihen und gewinnen.
4. Dixit Odyssey – Das Spiel, dass die Fantasie blühen lässt
Dixit Odyssey ist ein Assoziationsspiel, dass super kreativ ist und bei dem man automatisch gute und sogar tiefgründige Gespräche führt. Reihum schlüpft man in die Rolle des Erzählers und denkt sich eine Aussage zu einer seiner Bildkarten aus – als Gedicht, Fantasiebegriff, Zitat, Sprichwort, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Mitspieler wählt nun eine seiner Karten aus, die zu dieser Aussage nach für ihn passt und gibt sie dem Erzähler, der sie aufdeckt. Nun tippen alle Spieler welche Karte die Karte des Erzählers ist und es gibt dafür Punkte. Am spannendsten ist es aber, die Assoziationen und Gedanken zu den Bildern zu erfahren und Dixit ist eines der Spiele, für das man sofort Feuer fängt und es eigentlich total nebensächlich wird wer gewinnt.
Dixit Grundspiel und Erweiterungen
Das Grundspiel Dixit gewann 2010 die Auszeichnung Spiel des Jahres und kommt ursprünglich aus Frankreich. Die Erweiterungen kamen ersten in den letzten Jahren auf den Markt und an ihnen führt kein Weg vorbei, wenn Dixit einen begeistert. Denn jede Erweiterung – und übrigens auch jedes Grundspiel! – besteht aus neuen Bildkarten und gerade beim Vielspielen benötigt man unbedingt eine große Auswahl!
Unsere Rezension zum Grundspiel Dixit findest du hier.
- Spieltyp: Assoziationsspiel, emotionales Kartenspiel
- Spieler: 3-12 Spieler
- Alter: ab 8 Jahren
- Spielmaterial: Bildkarten, Holzhasen, Abstimmungstafeln, Abstimmungsplättchen, Wertungstafel, Anleitung
- Spielziel: Mit den meisten Punkten gewinnen.
5. Der Kartograph – Strategisches Flip and Write Kartenspiel für Erwachsene
Wir sind Kartographen und erschließen Landschaften, die auf den eigenen Landkarten kartographiert werden. Die Grundidee des Spiels erinnert an Schiffe versenken: Als sogenanntes Flip and Write Spiel geht es darum Karten aufzudecken, Entscheidungen zu treffen und das Ergebnis auf unsere Karte zu malen. Das Spielprinzip ist simpel und schnell verstanden. Trotzdem ist Der Kartograph ein Kennerspiel, denn der Reiz des Spiels besteht in den strategischen und taktischen Möglichkeiten, die sich bieten und richtig viel Spaß machen. Unsichtbarer Entscheidungssteuerer ist der Zufall und die Monster sorgen für unberechenbare Interaktion.
Der Kartograph ist eines der Kartenspiele für Erwachsene, das für Vielspieler eine echte Entdeckung ist. Auch der Solomodus macht Spaß!
Meine ausführliche Rezension zu Der Kartograph findest du hier.
Die Kartographin – Fortsetzung und Erweiterungen
Die Kartographin ist eine Fortsetzung des Kartographen und kann sowohl eigenständig als auch als Erweiterung gespielt werden. Das Spielprinzip ist das selbe – man kartographiert nun allerdings die westlichen Lande und nicht mehr die nördlichen Lande. Außerdem sind neue Landkarten, Erkundungskarten, Wertungsparten und Hinterhaltkarten dabei die zusammen mit den völlig neuen Helden-Karten für viel mehr taktische und strategische Variationen sorgen.
Auperdem gibt es auch noch eine Mini-Erweiterung (siehe amazon Link unten mit weiteren Landkarten und Hinterhaltkarten, einem neuen Block und einem Ersatzblock für das Grundspiel Der Kartograph.
- Spieltyp: Taktisches Zeichenspiel, Flip and Write Kartenspiel
- Spieler: 1-100 Spieler
- Alter: ab 10 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Landkarten, Stifte, Anleitung, Mini-Erweiterung Fertigkeiten
- Spielziel: Klug ein Stück Land kartieren und die Grenzen geschickt ziehen um mit den meisten Ruhmespunkten zu gewinnen.
6. Kampf gegen das Spiessertum – Das bitterböse Kartenspiel für erwachsene Fieslinge
Kampf gegen das Spiessertum ist die deutsche Variante des englischen Erfolgsspiels Cards against Humanity. Es ist eines der Kartenspiele für Erwachsene, dass sich super als Absacker für eine Party und in lockerer Runde eignet. Das Spielprinzip ist simpel: Alle Spieler ergänzen mit einer Begriffskarte einen Lückentext, den der Rundenboss vorliest, um einen möglichst humorvollen, sinnvollen oder bösen Text zu kreieren. Der Spieler die Lösungsvariante, die dem Rundenboss am besten gefällt erhält die gelbe Karte als Belohnung und ist die nächste Runde Rundenboss. Dazu gibt es dann noch Regelvorschläge für Trinkspiel-Varianten.
Zugegeben, Kampf gegen das Spiessertum ist eines von vielen Kartenspielen dieser Art, die an der Grenze des guten Geschmacks kratzen. Von den mir bekannten Partyspielen ist es aber eines der besten und das Grundspiel kommt allein schon mit 600 Karten daher und kann mit Erweiterungen ergänzt werden (sogar mit einer Blanko-Erweiterung zum Ausfüllen eigener kreativer Ergüsse!). Wer rabenschwarzen und anrüchigen Humor hat, bekommt ein böses, sehr lustiges und kommunikatives Kartenspiel.
- Spieltyp: Partyspiel mit schwarzem Humor
- Spieler: ab 5 Spielern
- Alter: ab 16 Jahren
- Spielmaterial: Karten
- Spielziel: Zuerst mit der vorher ausgemachten Punktezahl / Anzahl gelber Karten gewinnen.
7. What do you Meme? Lustiges Kartenspiel für Erwachsene mit schwarzen Humor
Wer bei diesem Partyspiel nicht lacht, hat keinen schwarzen Humor. Ernst bleiben ist jedenfalls unmöglich. Bei What do you Meme? geht es darum die lustigsten, verrücktesten, bösesten und derbsten Bild-Textkombinationen zu bilden. Memes sind ein Phänomen der Sozialen Netzwerke, bei dem unter Bilder Aussagen gepostet werden, durch die das Bild eien verstörende, satirische oder gesellschaftskritische Bedeutung bekommt. Und das ist auch das Spielprinzip bei diesem witzigen Party-Kartenspiel für Erwachsene.
Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare – wer das Spiel gespielt hat weiß wieso. Es macht wirklich Spaß und vor allem kreative Köpfe können im Freestyle Modus mit kongenialen Schöpfungen alle zu endlosen Lachflashs bringen.
- Spieltyp: Partyspiel
- Spieler: ab 3 Spielern
- Alter: ab 18 Jahren
- Spielmaterial: Textkarten, Fotokarten, Staffelei, Anleitung
- Spielziel: Deftige Wörter mit Bildern zu lustigen, bitterbösen und schwarzhumorigen Paaren kombinieren und als erster mit 20 Karten gewinnen.
8. Exploding Kittens – Bitterböses, lustiges Russisch Roulette mit Katzen
Man liebt sie oder hasst sie: Katzen. Die wolligen Fellknäul kann man in einem der lustigsten Kartenspiele für Erwachsene explodieren lassen als eine Art Russisch Roulette mit Katzen.
Alle Spieler spielen reihum Karten aus und führen die Anweisung darauf aus und ziehen vom Nachziehstapel Neue nach oder passen. Ist ein Exploding Kitten dabei, verliert der Spieler sofort und ist tot außer er hat eine Entschärfungskarte auf der Hand und spielt sie aus. Im Kartenstapel gibt es neben den gefährlichen Explosionskarten auch nützliche Karten im Deck, mit denen man einen Blick in die Zukunft bzw. den Kartenstapel werfen kann, einen Zug sofort beenden oder mit der Wunsch-Karte eine Karte eines Mitspielers ergattern.
Das Originalspiel war die meistunterstützte Kickstarter Kampagne aller Zeiten und sammelte eine Rekordsumme ein. Es gibt mittlerweile auch Erweiterungen und weitere Versionen.
- Spieltyp: Kompetatives Kartenspiel, Partyspiel mit starken Glücksfaktor
- Spieler: 2-5 Spieler
- Alter: ab 7 / 18 Jahren (gibt es in verschiedenen Versionen siehe unten)
- Spielmaterial: Karten, Anleitung
- Spielziel: Als letzter Spieler übrig bleiben und als Katzenliebhaber siegen.
9. Frantic – eines der lustigsten Kartenspiele für Erwachsene
Frantic ist das fiese Mau-Mau. Oder wie das Spiel sich selber preist: Es ist das Spiel für beste Feinde! Denn bei diesem einfachen Kartenspiel für Erwachsene werden aus den Mitspielern Feinde und es geht darum, seine Karten als Erster loszuwerden und den anderen dabei möglichst eins auszuwischen.
Im Spiel gibt es Aktionskarten um die Mitspieler anzugreifen und unberechenbare, fiese Ereigniskarten, die alle Spieler irgendwie treffen können.
Was Frantic auszeichnet? Es ist ein Mau-Mau Klon, bei dem das Karten abwerfen nur das schlichte Ziel ist, der wahre Reiz des Spiels besteht im Weg dorthin. Dabei ist es einfach unmöglich nicht emotional zu werden und verbal passieren von selbst lustige Entgleisungen, weil jegliche Strategioe torpediert wird und das Spiel so unplanbar ist.
Für Frantic gibt es bereits 2 Erweiterungen: Troublemaker mit 36 weiteren Spezial- und Ereigniskarten und Supercharge mit neuen Powerkarten.
- Spieltyp: schnelles, unplanbares Karten-Ablegespiel
- Spieler: 2-8 Spieler
- Alter: ab 12 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Anleitung
- Spielziel: Als Erster seine Karten los werden und den Mitspielern eins auszuwischen
10. Make Fake News Great Again – Kartenspiele für Erwachsene Dauerschwätzer
Breaking News! Für Falschmeldungen, wilde Storys und Geschichten, bei denen einem die Kinnlade herunter fällt braucht man keinen Donald Trump. Mit dem Kartenspiel Make Fake News Great Again stiehlt dem EX-Präsidenten jeder die Show und fabriziert aus Tatsachenfotos, realen Fakten, Promis zu Themen News.
Dieses Partyspiel ist eines der Kartenspiele für Erwachsene, bei denen Gelächter vorprogrammiert ist. Gewinnen ist totale Nebensache, den Reiz dieses Spiels macht der große Spaß aus, den man am Ergötzen, Mitbasteln und Erzählen gepfefferter Fake News hat. Im Spiel sind 405 Karten aus verschiedenen Themenbereichen enthalten, von denen einige auch unter die Gürtellinie gehen – damit kommt man schon weit. Es gibt auch bereits eine Erweiterung mit weiteren Bild- und Textkarten, damit der Spaß auch nach Stunden nicht abreißt.
Mehr zum Spiel kannst du in meiner ausführlichen Rezension zum Partyspiel Make Fake News Great Again nachlesen.
- Spieltyp: Partyspiel
- Spieler: ab 4 Spielern
- Alter: ab 16 Jahren
- Spielmaterial: Karten, Anleitung
- Spielziel: Aus Bild- und Textbausteinen so wenig Fake News stricken wie möglich und mit den wenigsten Loser-Karten gewinnen
Du hast Lust auf noch mehr neue und lustige Kartenspiele für Erwachsene? Bei Greatime gibt es viele lohnende Insider-Spiele-Tipps, sowie Tipps für Aktivitäten mit Freunden, für Familien und mit dem Partner.
Wenn du ab jetzt keine unserer Tipps und Ideen verpassen möchtest, folge uns doch auf Facebook und Instagram! 🙂
*Dieser Beitrag enthält sogenannte Affiliate Links. Wenn man darüber ein Produkt bestellt, erhalten wir eine kleine Verkaufsprovision, ohne dass sich am Preis deshalb etwas ändert.